In dieser Lektion lernst du wichtige niederländische Ausdrücke fürs Telefonieren kennen, wie 'bellen' (anrufen), 'opnemen' (abnehmen) und 'bericht achterlaten' (Nachricht hinterlassen). So kannst du Telefongespräche sicher und natürlich führen.
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Demnächst verfügbar...
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Telefonieren auf Niederländisch – B1 Niveau
In dieser Lektion lernen Sie, wie man ein Telefongespräch auf Niederländisch führt. Der Fokus liegt auf nützlichen Ausdrücken und Redewendungen, die in Alltagssituationen am Telefon verwendet werden. Außerdem üben Sie, wie man Anrufe entgegen nimmt, Gesprächspartner begrüßt, Informationen erfragt und Nachrichten hinterlässt.
Wichtige Themen der Lektion
- Begrüßung und Vorstellung: Beispielsweise „Hallo, met [Name].“ („Hallo, hier spricht [Name].“)
- Nachfragen, ob jemand am Apparat ist: „Bent u daar nog?“ („Sind Sie noch da?“)
- Telefonnummern angeben und erfragen: „Kunt u uw nummer herhalen?“ („Können Sie Ihre Nummer wiederholen?“)
- Gesprächspartner weiterverbinden: „Ik verbind u door met de afdeling verkoop.“ („Ich verbinde Sie mit der Verkaufsabteilung.“)
- Nachricht hinterlassen: „Wilt u een boodschap achterlaten?“ („Möchten Sie eine Nachricht hinterlassen?“)
Beispielhafte wichtige Wörter und Ausdrücke
- Telefoon – Telefon
- Bellen – anrufen, telefonieren
- Opnemen – abheben (Hörer)
- Doorverbinden – weiterverbinden
- Antwoordapparaat – Anrufbeantworter
Unterschiede zum Deutschen
Im Niederländischen ist es üblich, das Telefonat mit „Hallo, met [Name]“ zu beginnen, ähnlich wie im Deutschen „Hallo, hier spricht [Name]“. Allerdings wird im Niederländischen oft der Name direkt genannt, ohne vorher „hier spricht“ auszuschreiben. Außerdem verwenden Niederländer beim Weiterverbinden häufig die Phrase „Ik verbind u door met...“, während man im Deutschen oft schlicht „Ich verbinde Sie mit...“ sagt. Auch der Gebrauch des Wortes antwoordenapparaat für Anrufbeantworter ist typisch niederländisch; im Deutschen heißt das einfach „Anrufbeantworter“. Diese kleinen Unterschiede sind wichtig, um die Kommunikation natürlicher zu gestalten und Missverständnisse zu vermeiden.
Weitere hilfreiche Ausdrücke sind zum Beispiel „Even wachten, alstublieft“ („Einen Moment bitte“) und „Kunt u dat herhalen?“ („Können Sie das wiederholen?“), die beim Telefonieren für Klarheit sorgen.