Zahnmedizin.19: Communication with the prosthetic laboratory

Communicatie met het prothetische laboratorium

Diese Lektion trainiert die Kommunikation mit dem prothetischen Labor, inklusive Bestellung und Anpassung von festen und abnehmbaren Gebissprothesen. Wichtige Vokabeln sind etwa 'vaste gebitsprothese' (feste Gebissprothese), 'materiaal' (Material) und 'kleur' (Farbe). Du lernst Fragen zu stellen und Anweisungen zu geben, zum Beispiel 'Welke kleur wilt u?' oder 'Kan de prothese iets ruimer maken?'.

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik ______ het ontwerp naar het laboratorium zodat zij de kleur kunnen aanpassen.

(Ich ______ den Entwurf an das Labor, damit sie die Farbe anpassen können.)

2. Kunt u uitleggen hoe u de afdruk ______ hebben?

(Können Sie erklären, wie Sie den Abdruck ______ haben?)

3. Wij ______ altijd de kwaliteit voordat we iets terugsturen.

(Wir ______ immer die Qualität, bevor wir etwas zurückschicken.)

4. De technicus ______ de prothese aan volgens onze instructies.

(Der Techniker ______ die Prothese nach unseren Anweisungen an.)

Übung 3: Kommunikation mit dem zahntechnischen Labor

Anleitung:

Ik (Bellen - Tegenwoordige tijd) vanmorgen het laboratorium om een nieuwe prothese aan te vragen. De assistente (Vragen - Tegenwoordige tijd) welk materiaal ik wil gebruiken. Ik (Leggen - Tegenwoordige tijd) uit dat het acryl moet zijn en dat de kleur lichtroze (Moeten - Tegenwoordige tijd) zijn. Daarna (Controleren - Tegenwoordige tijd) ik de gegevens en (Sturen - Tegenwoordige tijd) ik een e-mail met de precieze instructies. Morgen (Bespreken - Tegenwoordige tijd) ik de aanpassingen met mijn collega als de eerste versie klaar is.


Ich rufe heute Morgen im Labor an, um eine neue Prothese zu bestellen. Die Assistentin fragt , welches Material ich verwenden möchte. Ich erkläre , dass es Acryl sein soll und dass die Farbe hellrosa sein muss . Danach überprüfe ich die Daten und schicke eine E-Mail mit den genauen Anweisungen. Morgen spreche ich die Änderungen mit meinem Kollegen durch, wenn die erste Version fertig ist.

Verbtabellen

Bellen - Anrufen

Tegenwoordige tijd

  • ik bel
  • jij belt
  • hij/zij/het belt
  • wij bellen
  • jullie bellen
  • zij bellen

Vragen - Fragen

Tegenwoordige tijd

  • ik vraag
  • jij vraagt
  • hij/zij/het vraagt
  • wij vragen
  • jullie vragen
  • zij vragen

Leggen - Erklären

Tegenwoordige tijd

  • ik leg
  • jij legt
  • hij/zij/het legt
  • wij leggen
  • jullie leggen
  • zij leggen

Moeten - Müssen

Tegenwoordige tijd

  • ik moet
  • jij moet
  • hij/zij/het moet
  • wij moeten
  • jullie moeten
  • zij moeten

Controleren - Überprüfen

Tegenwoordige tijd

  • ik controleer
  • jij controleert
  • hij/zij/het controleert
  • wij controleren
  • jullie controleren
  • zij controleren

Sturen - Schicken

Tegenwoordige tijd

  • ik stuur
  • jij stuurt
  • hij/zij/het stuurt
  • wij sturen
  • jullie sturen
  • zij sturen

Bespreken - Sprechen

Tegenwoordige tijd

  • ik bespreek
  • jij bespreekt
  • hij/zij/het bespreekt
  • wij bespreken
  • jullie bespreken
  • zij bespreken

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Kommunikation mit dem Zahntechnik-Labor

In dieser Lektion lernen Sie die wesentlichen sprachlichen Mittel, um mit einem Zahntechnik-Labor über die Anfertigung von Zahnprothesen zu kommunizieren. Das Thema umfasst Bestellungen von festsitzenden und herausnehmbaren Prothesen, die Besprechung von Materialien, Farben sowie Anpassungen und Nachfragen während des Fertigungsprozesses. Das Sprachniveau ist A2, sodass die Übungen auf einfachen, klaren Sätzen basieren, die im beruflichen Kontext eingesetzt werden können.

Inhalte und Schwerpunkte der Lektion

  • Bestellung fester Gebissprothesen: Formulierungen, um eine Prothese aus spezifischem Material (z. B. Porzellan, Keramik) und in gewünschter Zahnfarbe zu bestellen, z. B. „Het moet van porselein zijn, met een natuurlijke tandkleur.“
  • Instruieren für herausnehmbare Prothesen: Gesprächsstruktur zum Beschreiben der Basisfarbe (z. B. rosa), der Zahnfarbe und des Materials (z. B. Acryl). Wichtige Phrasen sind: „Kunt u acryl nemen met een roze basis en witte tanden?“
  • Fragen und Änderungswünsche: Formulierungen, um beim Labor Nachfragen zur Prothese zu stellen und Anpassungen zu beantragen, wie „De kleur is wat te wit, kan dat iets warmer?“
  • Verbkonjugation und praktische Anwendung: Übungen mit Verben in der Gegenwart, z. B. „sturen“, „wilt“, „controleren“ und „past“, um typische Sätze korrekt zu bilden und zu verstehen.
  • Kurzgeschichte zur Anwendung: Eine einfache Geschichte, die typische Handlungen bei der Kommunikation mit dem Labor darstellt, inklusive konjugierter Verben im Präsens.

Wichtige Vokabeln und Ausdrücke

  • Prothese bestellen: bestellen, materiaal (Material), kleur (Farbe), ontwerp (Design), pasvorm (Passform)
  • Farbangaben: natuurlijk (natürlich), licht gebroken wit (leicht gebrochenes Weiß), roze basis (rosa Basis)
  • Kommunikation: vragen (fragen), aanpassen (anpassen), controleren (kontrollieren), sturen (senden)
  • Formulierungen: „Ik wil graag...“ (Ich möchte gern...), „Kunt u me vertellen...?“ (Können Sie mir sagen...?), „Ik noteer dat...“ (Ich notiere das...)

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Niederländischen ist die direkte Ansprache mit „u“ (Sie) üblich und entspricht dem deutschen höflichen „Sie“. Die Wortstellung bei Fragen kann unterschiedlich sein: Statt „Können Sie mir sagen...“ lautet es „Kunt u me vertellen...?“, wo das Verb vor dem Subjekt steht.

Ein wichtiger Unterschied ist die Verwendung des Verbs „moeten“ (müssen) im Präsens, das man häufiger zur Angabe von Vorgaben oder Notwendigkeiten findet, z. B. „Het moet van porselein zijn“ (Es muss aus Porzellan sein). Im Deutschen würde man hier auch „sollte“ oder „muss“ nutzen, aber die Konstruktionen können variieren.

Nützliche Phrasen mit deutschem Vergleich:

  • Ik stuur het ontwerp naar het laboratorium. – Ich sende das Design an das Labor.
  • Kunt u uitleggen hoe u de afdruk wilt hebben? – Können Sie erklären, wie Sie den Abdruck möchten?
  • Wij controleren altijd de kwaliteit. – Wir kontrollieren immer die Qualität.
  • De technicus past de prothese aan. – Der Techniker passt die Prothese an.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏