Lerne mit diesem A1-Polnischkurs, das Wetter zu beschreiben, inklusive wichtiger Wörter wie słońce (Sonne), deszcz (Regen), wiatr (Wind) und ciepło (warm). Übe typische Fragen und Antworten zur Wetterlage, um dich sicher im Alltag auszudrücken.

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
pogoda? | dziś | jest | Jaka
Jaka jest dziś pogoda?
(Wie ist heute das Wetter?)
2.
i | ciepło. | słonecznie | Dzisiaj | jest
Dzisiaj jest słonecznie i ciepło.
(Heute ist es sonnig und warm.)
3.
deszcz? | pada | Czy
Czy pada deszcz?
(Regnet es?)
4.
jest trochę | chłodno. | Nie, nie | pada, ale
Nie, nie pada, ale jest trochę chłodno.
(Nein, es regnet nicht, aber es ist ein wenig kühl.)
5.
będzie | Czy | wiatr | spokój? | czy
Czy będzie wiatr czy spokój?
(Wird es Wind oder Ruhe geben?)
6.
jest | wiatr. | Polsce | W | często | wiosną
W Polsce wiosną często jest wiatr.
(Im Frühling gibt es in Polen oft Wind.)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Dziś jest bardzo słonecznie i ciepło. (Heute ist es sehr sonnig und warm.)
Na zewnątrz pada lekki, zimny deszcz. (Draußen fällt leichter, kalter Regen.)
Zawsze biorę parasol, gdy zapowiadają burzę. (Ich nehme immer einen Regenschirm mit, wenn ein Gewitter angekündigt wird.)
Zimą często jest mróz i dużo śniegu. (Im Winter ist es oft Frost und viel Schnee.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordne die folgenden Wörter zwei Kategorien zu, die verschiedene Wetterphänomene beschreiben.

Słoneczna pogoda

Deszczowa pogoda

Ćwiczenie 4: Gesprächsübung

Instrukcja:

  1. Beschreibe, welches Wetter auf dem Bild zu sehen ist. (Beschreiben Sie das Wetter auf dem Bild.)
  2. Beschreibe, wie das Wetter gerade in deiner Stadt ist. (Beschreiben Sie das aktuelle Wetter in Ihrer Stadt.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Pada deszcz.

Es regnet.

Wieje wiatr.

Es ist windig.

Jest słonecznie.

Es ist sonnig.

Jest bardzo gorąco.

Es ist sehr heiß.

Jaka jest dzisiaj pogoda?

Wie ist das Wetter heute?

Dziś jest słonecznie i trochę wietrznie.

Heute ist es sonnig und ein bisschen windig.

...

Übung 5: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 6: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Dzisiaj ___ deszcz i jest zimno.

(Heute ___ es und es ist kalt.)

2. Jutro ___ słonecznie i ciepło.

(Morgen ___ es sonnig und warm sein.)

3. Zazwyczaj wiosną kwiaty ___ i robi się zielono.

(Gewöhnlich blühen im Frühling die Blumen ___ und es wird grün.)

4. W zimie ___ śnieg i jest mroźno.

(Im Winter ___ Schnee und es ist frostig.)

Übung 7: Wetter bei der Arbeit und zu Hause

Anleitung:

Dzisiaj rano (Wstać - Czas przeszły) wcześniej niż zwykle, bo spojrzałem przez okno i zobaczyłem, że (Świecić - Czas teraźniejszy) słońce. Ta piękna pogoda (Sprawiać - Czas teraźniejszy) , że (Mieć - Czas teraźniejszy) dobry nastrój. W pracy rozmawiam z kolegami, którzy (Mówić - Czas teraźniejszy) , że jutro może (Padać - Tryb przypuszczający) deszcz. Po pracy (Planować - Czas teraźniejszy) iść na spacer z rodziną, jeśli pogoda nadal (Być - Czas przyszły) ładna.


Heute Morgen bin ich früher als sonst aufgestanden, weil ich aus dem Fenster geschaut und gesehen habe, dass die Sonne scheint. Dieses schöne Wetter sorgt dafür, dass ich gute Laune habe. Bei der Arbeit spreche ich mit Kollegen, die sagen, dass es morgen vielleicht regnen wird. Nach der Arbeit plane ich, mit der Familie spazieren zu gehen, wenn das Wetter weiterhin schön bleibt.

Verbtabellen

Wstać - Aufstehen

Czas przeszły

  • ja wstałem
  • ty wstałeś
  • on/ona/ono wstał
  • my wstaliśmy
  • wy wstaliście
  • oni/one wstali

Świecić - Scheinen

Czas teraźniejszy

  • ja świecę
  • ty świecisz
  • on/ona/ono świeci
  • my świecimy
  • wy świecicie
  • oni/one świecą

Sprawiać - Dafür sorgen

Czas teraźniejszy

  • ja sprawiam
  • ty sprawiasz
  • on/ona/ono sprawia
  • my sprawiamy
  • wy sprawiacie
  • oni/one sprawiają

Mieć - Haben

Czas teraźniejszy

  • ja mam
  • ty masz
  • on/ona/ono ma
  • my mamy
  • wy macie
  • oni/one mają

Mówić - Sagen

Czas teraźniejszy

  • ja mówię
  • ty mówisz
  • on/ona/ono mówi
  • my mówimy
  • wy mówicie
  • oni/one mówią

Padać - Regnen

Tryb przypuszczający

  • ja mógłbym padać
  • ty mógłbyś padać
  • on/ona/ono mógł/mogłaby/mogło padać
  • my moglibyśmy padać
  • wy moglibyście padać
  • oni/one mogliby padać

Planować - Planen

Czas teraźniejszy

  • ja planuję
  • ty planujesz
  • on/ona/ono planuje
  • my planujemy
  • wy planujecie
  • oni/one planują

Być - Bleiben

Czas przyszły

  • ja będę
  • ty będziesz
  • on/ona/ono będzie
  • my będziemy
  • wy będziecie
  • oni/one będą

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchtest du heute Polnisch üben? Das ist möglich! Kontaktiere einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Das Wetter – Einführung und Überblick

In dieser Lektion lernst du grundlegende Wortschatzbegriffe und einfache Ausdrücke zum Thema Wetter auf Polnisch kennen. Du erfährst, wie man Wetterbedingungen beschreibt, über das aktuelle Wetter spricht und einfache Dialoge zum Wetter führt. Das Niveau ist A1, ideal für Anfänger, die alltägliche Gesprächsthemen verstehen und anwenden möchten.

Wichtige Wetterbegriffe und Ausdrücke

  • Słoneczna pogoda (sonniges Wetter): słońce (Sonne), ciepło (warm), bezchmurnie (wolkenlos), gorąco (heiß)
  • Deszczowa pogoda (regnerisches Wetter): deszcz (Regen), chmura (Wolke), wiatr (Wind), zimno (kalt)

Beispiele für häufige Sätze sind: Dzisiaj jest słonecznie i ciepło. (Heute ist es sonnig und warm.) oder Nie, nie pada, ale jest trochę chłodno. (Nein, es regnet nicht, aber es ist etwas kühl.)

Dialoge zum Thema Wetter

In den Dialogen lernst du, wie man über das Wetter in verschiedenen Situationen spricht, z. B. beim Spaziergang, bei der Arbeit oder beim Morgenkaffee. Praktische Sätze wie Jaka jest dziś pogoda? (Wie ist heute das Wetter?) oder Czy jutro też będzie ładnie? (Wird es morgen auch schön sein?) werden vorgestellt.

Verben und ihre Formen

Ein wichtiger Teil der Lektion sind Verben, die Wetterbeschreibungen begleiten. Zum Beispiel:

  • padać (regnen) – „Dzisiaj pada deszcz.“ (Heute regnet es.)
  • być (sein) – „Jutro będzie słonecznie.“ (Morgen wird es sonnig sein.)

In der Lektion werden außerdem einfache Vergangenheits-, Präsens- und Zukunftsformen vorgestellt, z. B. wstałem (ich bin aufgestanden), świeci (es scheint), będzie (wird sein).

Unterschiede zwischen Deutsch und Polnisch beim Thema Wetter

Beim Lernen des polnischen Wetters fällt auf, dass das polnische Wort „pogoda“ häufig als Sammelbegriff für verschiedene Wetterbedingungen genutzt wird, ähnlich wie „das Wetter“ im Deutschen. Allerdings gibt es im Polnischen viele Adjektive, die genauer die Art des Wetters beschreiben (z. B. „bezchmurnie“ = wolkenlos), die im Deutschen oft durch Nebensätze oder Umschreibungen ausgedrückt werden.

Unterschiedlich ist auch die Verbkonjugation und der Gebrauch von Modi, z. B. der „Tryb przypuszczający“ (der Konditional) für hypothetische Äußerungen wie mógłbym padać (ich könnte regnen), der im Deutschen eher mit Modalverben ausgedrückt wird.

Nützliche Phrasen und ihr deutscher Kontext

  • Jaka jest dziś pogoda? – Wie ist heute das Wetter?
  • Nie, nie pada, ale jest trochę chłodno. – Nein, es regnet nicht, aber es ist etwas kühl.
  • Zawsze biorę parasol, gdy zapowiadają burzę. – Ich nehme immer einen Regenschirm mit, wenn ein Gewitter angesagt ist.
  • Dziś świeci słońce. – Heute scheint die Sonne.

Diese Lektion bietet eine solide Grundlage, um im Alltag auf Polnisch über das Wetter zu sprechen, das wichtigste Vokabular zu verstehen und einfache Sätze und Fragen sicher zu verwenden.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏