Lerne in dieser Lektion wichtige Begriffe wie 'gestor' (Verwalter) und 'cuenta bancaria' (Bankkonto) kennen und übe Nebensätze mit Infinitiv und konjugierten Formen, um deinen spanischen Wortschatz zum Thema persönliches Budget zu erweitern.
Hör- und Lesematerialien
Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.
Wortschatz (7) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Oraciones subordinadas sustantivas: de infinitivo y flexionadas
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Substantivische Nebensätze: mit Infinitiv und flektiert
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenrevisar, reunir, revise, invertir, calculéis, gastar, reduzcan
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Spanisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Einführung in das Thema "Persönliches Budget" und spanische Nebensätze
In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit dem Thema "El gestor y la cuenta bancaria" (Der Bankbetreuer und das Bankkonto) sowie den sogenannten substantivischen Nebensätzen (oraciones subordinadas sustantivas) im Spanischen, insbesondere denen mit dem Infinitiv und flektierten Formen. Die Lektion ist auf dem Niveau B1 angesiedelt und richtet sich an Lernende, die ihre Fähigkeit verbessern möchten, komplexere Satzstrukturen zu verstehen und anzuwenden.
Inhalt der Lektion
Persönliches Budget und Bankbegriffe
Wir führen relevante Vokabeln und Ausdrücke ein, die im Zusammenhang mit dem persönlichen Finanzmanagement stehen. Beispiele sind el gestor (der Betreuer), la cuenta bancaria (das Bankkonto), saldo (Kontostand) oder ingresar dinero (Geld einzahlen). Diese Begriffe bilden die Grundlage für praxisnahe Gespräche und Anwendungen im Alltag.
Substantivische Nebensätze: Infinitiv und flektierte Formen
Ein großer Fokus dieser Lektion liegt auf den unterschiedlichen Formen von Nebensätzen, die als Subjekt oder Objekt im Satz fungieren können:
- Infinitivsätze: Diese sind besonders gebräuchlich, wenn das Subjekt der Handlung allgemein oder unbestimmt bleibt. Beispiel: Quiero ahorrar dinero. (Ich möchte Geld sparen.)
- Flektierte Nebensätze: Diese enthalten konjugierte Verben und werden oft durch Konjunktionen wie que eingeleitet. Beispiel: Espero que el gestor me ayude. (Ich hoffe, dass der Betreuer mir hilft.)
Das Verständnis des Unterschieds zwischen Infinitiv- und flektierten Nebensätzen ist grundlegend, um präzise und vielfältige Sätze bilden zu können.
Wichtige Vokabeln und Wendungen
- El gestor – der Betreuer, zuständige Person im Bankkontext
- La cuenta bancaria – das Bankkonto
- Ahorrar – sparen
- Solicitar un préstamo – einen Kredit beantragen
- Esperar que + Subjuntivo – hoffen, dass
- Querer + Infinitiv – wollen, etwas tun
Unterschiede zwischen Deutsch und Spanisch
Im Deutschen werden Nebensätze mit "dass" sehr häufig verwendet, um Inhalte auszudrücken, die im Spanischen auch mit Infinitivsätzen möglich sind, insbesondere wenn das Subjekt identisch oder allgemein ist. Zum Beispiel entspricht der spanische Satz Quiero comprar un coche. auf Deutsch meist „Ich möchte ein Auto kaufen.“ und nicht „Ich möchte, dass ich ein Auto kaufe.“ Außerdem ist der Gebrauch des Subjuntivo in flektierten Nebensätzen eine Besonderheit des Spanischen, die im Deutschen durch den Indikativ oder modale Wendungen ersetzt wird.
Wichtige nützliche Ausdrücke:
- Estoy seguro de que... – Ich bin sicher, dass...
- Es importante ahorrar dinero. – Es ist wichtig, Geld zu sparen.
- Me gustaría que me ayudaras. – Ich hätte gerne, dass du mir hilfst.
Zusammenfassung
Diese Lektion bietet Ihnen eine solide Grundlage, um wichtige Begriffe rund ums persönliche Budget und Bankwesen zu lernen und gleichzeitig Ihre Fähigkeiten im Umgang mit komplexeren Satzstrukturen im Spanischen zu erweitern. Sie lernen sowohl praktische Wendungen als auch grammatikalische Strukturen kennen, die es Ihnen ermöglichen, sich präziser und natürlicher auszudrücken.