Erleben Sie, wie Adjektive im Akkusativ und Dativ mit bestimmten Artikeln angepasst werden – z.B. den neuen Reisepass oder dem freundlichen Mitarbeiter – und lernen Sie wichtige Endungen für Alltagssituationen.
- Der Artikel zeigt den Fall (Akkusativ oder Dativ).
- Das Adjektiv folgt dem Artikel und bekommt die passende Endung.
- Ohne Artikel muss das Adjektiv die „Arbeit“ übernehmen und die Endung deutlich zeigen.
Artikel & Fall | Erklärung | Beispiel |
den + Akkusativ | Maskulin Akkusativ nach bestimmten Artikel | Ich kontrolliere den neuen Reisepass. |
die + Akkusativ | Feminin Akkusativ nach bestimmten Artikel | Sie zeigt die wichtige Sicherheitskontrolle. |
das + Akkusativ | Neutrum Akkusativ nach bestimmten Artikel | Wir buchen das bequeme Flugzeug. |
dem + Dativ | Maskulin/Neutrum Dativ nach bestimmten Artikel | Ich zeige dem freundlichen Mitarbeiter die Unterlagen. |
der + Dativ | Feminin Dativ nach bestimmten Artikel | Wir helfen der freundlichen Passagierin. |
ohne Artikel + Dativ | Starke Deklination ohne Artikel | Er hilft kleinen Kindern am Flughafen. |
Ausnahmen!
- Akkusativ nach direkten Objekten, Dativ nach indirekten Objekten.
- Adjektive passen sich in Geschlecht und Zahl an den Artikel an.
Übung 1: Adjektive im Akkusativ und Dativ
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
bequemes, leere, großen, große, blaues, wichtigen, doppelte, späten
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die korrekt formulierte Phrase mit dem richtigen Gebrauch von Adjektiven im Akkusativ oder Dativ aus.