Lerne das Perfekt mit den Hilfsverben „sein“ (z. B. „bin gegangen“) und „haben“ (z. B. „habe bestellt“) und verstehe, wann welches Verb verwendet wird.
- Das Perfekt besteht immer aus zwei Teilen: Hilfsverb ( sein oder haben ) im Präsens und dem Partizip II des Vollverbs.
- Das Hilfsverb steht immer an Position 2, das Partizip II am Satzende.
- „Haben“ benutzt man bei den meisten Verben, „sein“ benutzt man bei Verben der Bewegung oder Zustandsänderung.
Person | Hilfsverb (sein) z.B. gehen | Partizip II | Hilfsverb (haben) z.B. bestellen | Partizip II |
---|---|---|---|---|
Ich | bin | gegangen Beispiel: Ich bin zum Restaurant gegangen. | habe | bestellt Beispiel: Ich habe Essen bestellt. |
Du | bist | hast | ||
Er/sie/es | ist | hat | ||
Wir | sind | haben | ||
Ihr | seid | habt | ||
Sie | sind | haben |
Ausnahmen!
- Einige Verben der Bewegung brauchen haben, wenn sie mit einem Objekt verbunden sind: Er hat das Fahrrad gefahren (Akkusativobjekt!)
- Einige Verben können beides haben, je nach Bedeutung: Ich habe geschlafen (Zustand) -> Ich bin eingeschlafen (Zustandsänderung)
Übung 1: Das Perfekt: Bildung mit „sein“ und „haben“
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
gekommen, habe, getrunken, gegessen, habt, gefahren, ist, gegangen, bestellt, haben, bist, hast
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich habe gestern ein neues Buch _______.
2. Wir sind letzte Woche nach Berlin _______.
3. Er hat die Speisekarte _______.
4. Sie hat das Essen _______.
5. Ich bin heute früh _______.
6. Wir haben viel Arbeit _______.