Lerne den Unterschied zwischen den deutschen Ausdrücken „Es gibt“ und „sein“ kennen. Diese Lektion erklärt, wie man mit „Es gibt“ Existenz und Verfügbarkeit ausdrückt und mit „sein“ Ort sowie Zustand beschreibt. Ideal für Anfänger (A1), umfasst sie Beispiele und wichtige Grammatikhinweise zur korrekten Anwendung im Alltag.
- Wenn man ausdrücken will, dass etwas existiert → „es gibt“
- Wenn man ausdrücken will, wo oder wie etwas ist → „sein“
Ausdruck (Ausdruck) | Benutzung (Benutzung) | Beispiele (Beispiele) | |||
---|---|---|---|---|---|
„Es gibt“ | Existenz / Verfügbarkeit (Existenz / Verfügbarkeit) |
| |||
„Sein“ | Ort / Zustand (Ort / Zustand) |
|
Ausnahmen!
- Bei „es gibt“ wird immer der Akkusativ verwendet.
Übung 1: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Es ___ ein Sofa im Wohnzimmer.
2. Der Esstisch ___ neben dem Fenster.
3. Es ___ einen Schreibtisch im Zimmer.
4. Das Bett ___ unter dem Fenster.
5. Es ___ drei Stühle im Esszimmer.
6. Der Schrank ___ neben der Tür.