In dieser Lektion lernst du, weibliche Berufsbezeichnungen zu bilden, z. B. Lehrer – Lehrerin, Arzt – Ärztin, Koch – Köchin, und den Plural mit »-innen«. Beachte dabei auch Umlautänderungen und die Umwandlung von »-mann« zu »frau«, wie bei Kaufmann – Kauffrau.
- Plural der femininen Form: wird mit „-innen“ gebildet: Lehrerinnen, Ärztinnen, Studentinnen .
Maskuline Form | Regel | Feminine Form |
---|---|---|
Lehrer | + -in | Lehrerin |
Arzt | Umlaut + -in | Ärztin |
Koch | Umlaut + -in | Köchin |
Student | + -in | Studentin |
Verkäufer | + -in | Verkäuferin |
Journalist | + -in | Journalistin |
Ausnahmen!
- Bei vielen Berufsbezeichnungen verändert sich zusätzlich der Stamm (z. B. Umlaut).
- Manche Berufe enden auf -mann wie z.B. "Kaufmann" . In diesem Fall wird das "mann" durch "frau" ersetzt.
Übung 1: Feminine Berufsbezeichnungen
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Polizistin, Ärztin, Köchin, Journalistin, Kauffrau, Lehrerin, Arzt, Architektin
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Die ___ arbeitet im Restaurant.
2. Die ___ im Krankenhaus sind sehr nett.
3. Welche ___ unterrichtet Deutsch?
4. Die ___ arbeitet im Supermarkt.
5. Wer ist die ___ hier?
6. Kaufmann wird zu ___ im Femininen.