Lerne in dieser Lektion die bestimmten Artikel der Nominativ-Form: der (maskulin), die (feminin/plural), das (neutrum) sowie die unbestimmten Artikel ein (maskulin/neutrum) und eine (feminin). Entdecke, wie Artikel Geschlecht und Numerus von Nomen markieren und wann sie verwendet werden.
- Die bestimmten Artikel „der, die, das“ werden verwendet, wenn man über etwas Bestimmtes oder Bekanntes spricht.
- Die unbestimmten Artikel „ein, eine“ benutzt man, wenn man über etwas Allgemeines oder Unbekanntes spricht.
- Artikel werden immer klein geschrieben, außer am Satzanfang.
Bestimmter Artikel | Unbestimmter Artikel | |
---|---|---|
Maskulin | der | ein |
Feminin | die | eine |
Neutrum | das | ein |
Plural | die | - (kein Artikel) |
Ausnahmen!
- Im Plural gibt es keinen unbestimmten Artikel im Deutschen. Beispiel: „Ich habe Bücher.“
- Vor Städtenamen und den meisten Ländernamen wird kein Artikel verwendet. Beispiel: „Ich wohne in Deutschland. Ich wohne in Hamburg.“
Übung 1: Bestimmte und unbestimmte Artikel - Nominativ
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Der, Die, ein, Ein, Eine, Das
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich komme aus ___ kleinen Stadt in Bayern.
2. Das ist ___ Mann, der in Berlin wohnt.
3. Ich habe ___ neues Auto gekauft.
4. Sie sind ___ Studenten an der Universität.
5. Wir wohnen in ___ schönen Stadt München.
6. Hat er ___ Schwester oder ___ Bruder?