In diesem Lektion lernst du die wichtigsten deutschen Konjunktionen: und, oder, aber, weil und denn. Diese Verbindungswörter helfen dir, Sätze sinnvoll miteinander zu verbinden, Gründe zu nennen, Alternativen aufzuzeigen und Gegensätze auszudrücken. Du findest praktische Beispiele und Übungen für Anfänger (A1), die dir den richtigen Gebrauch erleichtern.
Konjunktion (Konjunktion) | Verwendung (Verwendung) | Beispiel (Beispiel) |
---|---|---|
und | Verbindet gleichwertige Teile. (Verbindet gleichwertige Teile.) | Ich esse Brötchen und trinke Wasser dazu. (Ich esse Brötchen und trinke Wasser dazu.) |
oder | Verbindet Alternativen. (Verbindet Alternativen.) | Willst du Tee oder Kaffee? (Willst du Tee oder Kaffee?) |
aber | Verbindet Gegensätze. (Verbindet Gegensätze.) | Ich esse gerne Brot, aber heute bevorzuge ich Obst. (Ich esse gerne Brot, aber heute bevorzuge ich Obst.) |
weil | Gibt einen Grund oder eine Ursache an. (Gibt einen Grund oder eine Ursache an.) | Ich trinke Wasser, weil die Milch leer ist. (Ich trinke Wasser, weil die Milch leer ist.) |
denn | Gibt einen Grund an (nur in Hauptsätzen). (Gibt einen Grund an (nur in Hauptsätzen).) | Ich kann nichts essen, denn ich fühle mich krank. (Ich kann nichts essen, denn ich fühle mich krank.) |
Übung 1: Konjunktionen (aber, denn, oder, weil, und)
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
oder, und, denn, weil, aber
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich trinke Kaffee, ___ ich esse kein Brot.
2. Möchtest du Wasser ___ Saft?
3. Ich esse Gemüse, ___ es gesund ist.
4. Wir kaufen Brot ___ Milch im Supermarkt.
5. Ich kann heute nicht essen, ___ ich habe keinen Hunger.
6. Ich mag Tee, ___ ich trinke lieber Kaffee.