Diese Lektion erklärt die Possessivartikel im Dativ, z. B. meinem, deiner, ihrem, die zeigen, wem etwas gegeben wird, abgestimmt auf Maskulin, Feminin oder Plural.
PersonMaskulin / NeutrumFemininPlural
Ichmeinemmeinermeinen
Dudeinemdeinerdeinen
Er / Esseinemseinerseinen
Sie (singular)ihremihrerihren
Wirunseremunsererunseren
Ihreuremeurereuren
Sie (plural)ihremihrerihren

Übung 1: Possessivartikel - Dativ

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

deinem, meiner, ihren, unseren, seinem, eurem, ihrer

1. Du:
Ich helfe ... Bruder günstige Produkte zu kaufen.
(Ich helfe deinem Bruder günstige Produkte zu kaufen.)
2. Ich:
Du gibst ... Schwester deine Karte.
(Du gibst meiner Schwester deine Karte.)
3.
Sie:
( Sie: )
4.
Ihr:
( Ihr: )
5.
Sie:
( Sie: )
6. Sie:
Wir sprechen mit ... Mutter über den Preis.
(Wir sprechen mit ihrer Mutter über den Preis.)
7. Er:
Er zeigt ... Kollegen den Dollar.
(Er zeigt seinem Kollegen den Dollar.)
8.
Wir:
( Wir: )

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich gebe ___ Freund das Geld für das Buch.


2. Kannst du ___ Mutter das Geschenk bringen?


3. Wir geben ___ Kollegen genug Geld für das Mittagessen.


4. Sie zeigt ___ Freundin die Münzen.


5. Ich leihe ___ Kollegen etwas Geld.


6. Der Verkäufer gibt ___ Kunden das Wechselgeld.


Possessivartikel im Dativ – Überblick

In dieser Lektion lernen Sie die Verwendung der Possessivartikel im Dativ. Possessivartikel zeigen Besitz oder Zugehörigkeit an und ändern sich je nach Fall, Genus (Geschlecht) und Numerus (Einzahl oder Mehrzahl). Im Dativ stehen sie vor dem indirekten Objekt und zeigen an, wem etwas gehört oder für wen etwas bestimmt ist.

Possessivartikel im Dativ nach Person und Geschlecht

Hier sehen Sie die wichtigsten Formen für den Dativ, unterteilt nach Person und entsprechendem Genus des Substantivs:

PersonMaskulin / NeutrumFemininPlural
Ichmeinemmeinermeinen
Dudeinemdeinerdeinen
Er / Esseinemseinerseinen
Sie (Singular)ihremihrerihren
Wirunseremunsererunseren
Ihreuremeurereuren
Sie (Plural)ihremihrerihren

Wichtige Hinweise zur Anwendung

  • Der Dativ wird vor allem benutzt, um das indirekte Objekt eines Satzes zu kennzeichnen – also „wem“ etwas gegeben, gezeigt oder geliehen wird.
  • Die Possessivartikel passen sich an das Geschlecht und die Anzahl (Singular oder Plural) des indirekten Objekts an.
  • Beispiel: Ich gebe meinem Freund das Buch. („meinem“ zeigt an, dass das Buch dem Freund gehört oder für ihn bestimmt ist.)

Beispiele für Possessivartikel im Dativ in Sätzen

  • Kannst du deiner Mutter das Geschenk bringen?
  • Wir geben unserem Kollegen genug Geld für das Mittagessen.
  • Sie zeigt ihrer Freundin die Münzen.
  • Ich leihe meinen Kollegen etwas Geld.
  • Der Verkäufer gibt ihrem Kunden das Wechselgeld.

Praktische Tipps zur Verwendung

Es ist hilfreich, beim Lernen von Possessivartikeln im Dativ immer zuerst das Geschlecht und den Fall des Objekts zu bestimmen. So wählen Sie korrekt die Form, die den Anforderungen entspricht.

Unterschiede und Besonderheiten zur deutschen Sprache

Da die Unterrichtssprache Deutsch ist und die Lernsprache ebenfalls Deutsch, sind keine Übersetzungen nötig. Wichtig ist, dass Sie die Formen klar erkennen und mit den jeweiligen Fällen richtig anwenden. Im Vergleich zu anderen Sprachen mit Possessivformen, passt sich im Deutschen der Possessivartikel dem Genus und Numerus des indirekten Objekts im Dativ an. Beispielsweise heißt es: meinem Freund (maskulin) aber meiner Freundin (feminin) und meinen Freunden (Plural).

Besondere Aufmerksamkeit sollten Sie auch den Pluralformen schenken, da hier die Endung -n oft ergänzt wird, z. B. meinen Freunden. Eine gute Kenntnis der Artikeldeklinationen hilft, diese Formen sicher zu beherrschen.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Sophie Schmidt

Internationale Verwaltungsleitung

Würzburger Dolmetscherschule

University_Logo

Zuletzt aktualisiert:

Donnerstag, 17/07/2025 12:25