Lernen Sie die Grundlagen der trennbaren Verben im Deutschen kennen. Dieses Kapitel erklärt, wie Verben mit Präfixen im Satz getrennt werden und gibt praxisnahe Beispiele wie »aufstehen«, »anrufen« oder »vorbereiten«. Ideal für A1-Anfänger, um die Satzstruktur und wichtige Verben des Alltags zu verstehen und anzuwenden.
- Bei trennbaren Verben steht die Präposition in der Regel am Ende des Satzes
Trennbares Verb (Trennbares Verb) | Trennbare Präposition (Trennbare Präposition) | Beispiel im Präsens (Beispiel im Präsens) |
---|---|---|
aufstehen | auf | Ich stehe um 8 Uhr auf. (Ich stehe um 8 Uhr auf.) |
abholen | ab | Er holt die Briefe vom Postamt ab. (Er holt die Briefe vom Postamt ab.) |
anrufen | an | Wir rufen um 10 Uhr an. (Wir rufen um 10 Uhr an.) |
einladen | ein | Sie laden ihre Freunde zum Abendessen ein. (Sie laden ihre Freunde zum Abendessen ein.) |
ausgehen | aus | Ich gehe mit meinen Freunden aus. (Ich gehe mit meinen Freunden aus.) |
zuhören | zu | Wir hören der Musik zu. (Wir hören der Musik zu.) |
mitkommen | mit | Sie kommt mit ins Kino. (Sie kommt mit ins Kino.) |
vorbereiten | vor | Ich bereite das Mittagsessen vor. (Ich bereite das Mittagsessen vor.) |
dazugeben | dazu | Sie gibt noch ein bisschen Öl dazu. (Sie gibt noch ein bisschen Öl dazu.) |
Übung 1: Trennbare Verben
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
hören, ab, zu, mit, dazu, kommt, stehe, rufe, an, vor, bereiten, auf, gibt, holst, geben
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich stehe jeden Morgen um 7 Uhr ____.
2. Wir rufen den Kunden um 15 Uhr ____.
3. Ich bereite das Abendessen ____.
4. Sie lädt ihre Kollegen zum Essen ____.
5. Er holt die frischen Zutaten vom Markt ____.
6. Wir hören beim Kochen Musik ____.