Lerne in dieser Lektion die Unterschiede zwischen den Vergleichswörtern „wie“ für Gleichheit und „als“ für Unterschiede und Komparative, z. B. „Der Rucksack ist wie der Koffer“ und „Die Insel ist größer als die Stadt“.
  1. Mit w ie vergleichen wir Dinge, die gleich sind.", "Mit als vergleichen wir Dinge, die unterschiedlich sind.", "Verwende als bei Komparativen wie 'größer
VergleichVerwendungBeispiel
wieGleichheitDer Rucksack ist wie der Koffer.
alsUnterschiedeDie Insel ist größer als die Stadt.
alsKomparativeDer Flug ist schneller als der Zug.
wieGleichheitDer Strand ist genauso schön wie das Meer.
alsVergleiche mit ZeitWir fahren früher als letztes Jahr.

 

Ausnahmen!

  1. "Verwende wie für Gleichheit und als für Unterschiede.", "Als wird oft mit Komparativen wie größer benutzt.", "Vergleiche mit wie sind häufiger bei posi

Übung 1: Vergleiche mit „wie“ und „als“

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

wie , als , als

1.
Das Handgepäck ist leichter ...der Koffer.
(Das Handgepäck ist leichter als der Koffer.)
2.
Ich packe mehr ein, ... du.
(Ich packe mehr ein, als du.)
3.
Der Strand ist schöner ... die Berge.
(Der Strand ist schöner als die Berge.)
4.
Der Rucksack ist genauso groß ... der Koffer.
(Der Rucksack ist genauso groß wie der Koffer.)
5.
Ich hoffe, der Flug ist pünktlicher ... der letzte.
(Ich hoffe, der Flug ist pünktlicher als der letzte.)
6.
Der Flughafen ist größer ... der Bahnhof.
(Der Flughafen ist größer als der Bahnhof.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wähle in jedem Satz die richtige Variante, um einen Vergleich mit 'wie' oder 'als' korrekt zu bilden.

1.
'als' ist falsch bei Gleichheit, hier muss 'wie' verwendet werden.
'dann' ist kein Vergleichswort, hier fehlt 'wie'.
2.
'als' wird nur bei Unterschieden und Komparativen verwendet, 'gleich schnell' braucht 'wie'.
'wie' ist bei Komparativen falsch, hier muss 'als' stehen.
3.
'so früh wie' drückt Gleichheit aus, hier steht aber 'früher', das ist ein Unterschied, also 'als'.
'wie' ist bei unterschiedlichen Zeiten falsch, hier benutzt man 'als'.
4.
'als' drückt Unterschied aus, hier soll Gleichheit ausgedrückt werden, also 'wie'.
Bei Komparativen wie 'größer' benutzt man 'als', nicht 'wie'.

Vergleiche im Deutschen mit „wie“ und „als“

In dieser Lektion lernen Sie, wie man im Deutschen Vergleiche mit den Wörtern „wie“ und „als“ richtig verwendet. Beide Wörter helfen dabei, Dinge miteinander zu vergleichen, unterscheiden sich aber in ihrer Anwendung je nach Art des Vergleichs.

Grundlagen: Gleichheit und Unterschiede

„wie“ wird benutzt, um Gleichheiten auszudrücken. Das heißt, wenn zwei Dinge in einer Eigenschaft gleich sind, sagen wir, sie sind „wie“ einander. Beispiele dafür sind:

  • Der Rucksack ist wie der Koffer.
  • Der Strand ist genauso schön wie das Meer.

„als“ hingegen zeigt Unterschiede oder Vergleiche mit Komparativen an, also wenn etwas größer, schneller oder anders ist. Beispiele:

  • Die Insel ist größer als die Stadt.
  • Der Flug ist schneller als der Zug.
  • Wir fahren früher als letztes Jahr.

Wichtige Regeln für die Verwendung

  • „wie“ wird verwendet für Vergleiche mit Gleichheit.
  • „als“ wird bei Komparativen und ungleichen Vergleichen genutzt.
  • Bei Zeitvergleichen, wenn Zeiten unterschiedlich sind, benutzt man „als“.

Beispiele und wichtige Ausdrücke

  • gleich wie, genauso wie – für gleiche Eigenschaften oder Mengen.
  • größer als, schneller als, früher als – bei Komparativen und zeitlichen Vergleichen.

Besonderheiten im Vergleich zu anderen Sprachen

Im Deutschen ist die Unterscheidung zwischen gleich und unterschiedlich mit „wie“ und „als“ sehr wichtig. Im Englischen wird z.B. für Gleichheit as ... as verwendet („as big as“), und für Unterschiede das Wort than („bigger than“). Diese klare Trennung hilft Missverständnisse zu vermeiden.

Einige nützliche deutsche Phrasen zum Lernen sind „gleich wie“ (wie etwas anderes sein), „mehr als“ (größerer Wert), und „früher als“ (Zeitvergleiche mit Unterschied).

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Louis Fernando Hess

Bachelor of Science - Interkulturelle Wirtschaftspsychologie

Hamm-Lippstadt University of Applied Sciences

University_Logo

Deutschland


Zuletzt aktualisiert:

Dienstag, 14/10/2025 21:08