A2.1: Urlaubspläne

Urlaubspläne

Lernen Sie, wie Sie Urlaubspläne besprechen, Verkehrsmittel wählen und Aktivitäten wie wandern, schwimmen oder Ski fahren auf Deutsch ausdrücken. Wichtige Verben sind planen, verreisen und packen.

Wortschatz (13)

 Der Strand: Der Strand (Deutsch)

Der Strand

Anzeigen

Der strand Anzeigen

 Die Berge: Die Berge (Deutsch)

Die Berge

Anzeigen

Die berge Anzeigen

 Die Insel: Die Insel (Deutsch)

Die Insel

Anzeigen

Die insel Anzeigen

 Die Sehenswürdigkeit: Die Sehenswürdigkeit (Deutsch)

Die Sehenswürdigkeit

Anzeigen

Die sehenswürdigkeit Anzeigen

 Der Städtetrip: Der Städtetrip (Deutsch)

Der Städtetrip

Anzeigen

Der städtetrip Anzeigen

 Die Tour: Die Tour (Deutsch)

Die Tour

Anzeigen

Die tour Anzeigen

 Der Tourist: Der Tourist (Deutsch)

Der Tourist

Anzeigen

Der tourist Anzeigen

 Die Route: Die Route (Deutsch)

Die Route

Anzeigen

Die route Anzeigen

 Verreisen (verreisen) - Verbkonjugation und Übungen

Verreisen

Anzeigen

Verreisen Anzeigen

 Typisch: Typisch (Deutsch)

Typisch

Anzeigen

Typisch Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Welche Art von Urlaub sehen Sie auf jedem Bild? (Welche Art von Urlaub sehen Sie auf jedem Bild?)
  2. Welches Verkehrsmittel wirst du für die Reise nutzen und warum? (Welche Verkehrsmittel wirst du benutzen, um zu reisen und warum?)
  3. Wie lange wird dein nächster Urlaub dauern? (Wie lange wird dein nächster Urlaub dauern?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Ich mache eine Städtereise nach Italien.

Ich mache mit meiner Familie Camping in den Bergen.

Ich werde mit dem Zug fahren, statt das Flugzeug zu nehmen.

Ich fahre nach Mallorca, um Museen zu besichtigen.

Wir machen mit dem Wohnmobil eine Familienreise.

Ich reise sechs Monate lang um die Welt.

Wir fahren in ein Strandresort in Tunesien.

Ich mache im Mai eine Kreuzfahrt.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich ___, nächste Woche an die Ostsee zu verreisen.


2. Wir ___ oft in die Berge, um zu wandern.


3. Letztes Jahr ___ ich mit dem Zug verreist.


4. Er hat seine Koffer schon ___, weil er morgen verreist.


Übung 4: Urlaubspläne in Deutschland

Anleitung:

Nächste Woche (Verreisen - Präsens) ich mit meiner Familie an die Ostsee. Wir (Planen - Präsens) einen Städtetrip nach Rostock und freuen uns besonders auf den Strand. Mein Bruder (Verreisen - Präsens) oft in die Berge, aber ich (Planen - Präsens) lieber eine Tour am Meer. Letztes Jahr (Verreisen - Perfekt) wir auf eine Insel in Norddeutschland (Verreisen - Perfekt) und haben viele Sehenswürdigkeiten besichtigt. Dieses Mal (Packen - Präsens) wir nur das Nötigste, weil die Route schon klar ist und wir viel Zeit am Wasser verbringen wollen.


Nächste Woche verreise ich mit meiner Familie an die Ostsee. Wir planen einen Städtetrip nach Rostock und freuen uns besonders auf den Strand. Mein Bruder verreist oft in die Berge, aber ich plane lieber eine Tour am Meer. Letztes Jahr sind wir auf eine Insel in Norddeutschland verreist und haben viele Sehenswürdigkeiten besichtigt. Dieses Mal packen wir nur das Nötigste, weil die Route schon klar ist und wir viel Zeit am Wasser verbringen wollen.

Verbtabellen

Verreisen - Verreisen

Präsens

  • ich verreise
  • du verreist
  • er/sie/es verreist
  • wir verreisen
  • ihr verreist
  • sie/Sie verreisen

Verreisen - Verreisen

Perfekt

  • ich bin verreist
  • du bist verreist
  • er/sie/es ist verreist
  • wir sind verreist
  • ihr seid verreist
  • sie/Sie sind verreist

Planen - Planen

Präsens

  • ich plane
  • du planst
  • er/sie/es plant
  • wir planen
  • ihr plant
  • sie/Sie planen

Packen - Packen

Präsens

  • ich packe
  • du packst
  • er/sie/es packt
  • wir packen
  • ihr packt
  • sie/Sie packen

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Verreisen verreisen

Präsens

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Verreisen verreisen

Perfekt

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Planen planen

Präsens

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Urlaubspläne – Dein Lernmodul auf A2-Niveau

In dieser Lektion lernst du, wie du auf Deutsch über deine Urlaubspläne sprechen kannst. Das Thema dreht sich um die Planung eines Wochenendes oder eines Urlaubs, verschiedene Aktivitäten und die Nutzung von Verkehrsmitteln. Die Inhalte sind besonders geeignet für Lernende auf dem A2-Niveau, die ihre Kommunikationsfähigkeiten im Alltag verbessern möchten.

Dialoge: Alltagssituationen verstehen und üben

Die Dialogkarten behandeln typische Gespräche, zum Beispiel:

  • Was unternimmst du am Wochenende im Urlaub? (z. B. wandern gehen, ans Meer fahren)
  • Gespräche über beliebte Reiseziele in Deutschland, wie die Ostsee oder den Schwarzwald
  • Diskussionen über Verkehrsmittel und deren Vorteile bei der Urlaubsplanung

Wichtige Beispielsätze aus dem Unterricht sind etwa „Ich plane, nächste Woche an die Ostsee zu verreisen“ oder „Ich nehme den Zug, das ist bequem und umweltfreundlich“.

Wichtige Vokabeln und Ausdrücke

  • verreisen – verreisen: reisen, um Urlaub zu machen
  • planen – planen: etwas vorbereiten
  • das Verkehrsmittel: Mittel, um von einem Ort zum anderen zu kommen (Auto, Zug, etc.)
  • wandern: zu Fuß längere Strecken in der Natur gehen
  • die Aktivitäten: Aktionen oder Dinge, die man tut (z. B. Schwimmen, Skifahren)

Grammatikfokus: Verbkonjugationen

Ein Schwerpunkt liegt auf der Konjugation der Verben verreisen, planen und packen im Präsens und Perfekt:

  • Ich verreise, du verreist, er/sie/es verreist, wir verreisen, ihr verreist, sie verreisen
  • Ich bin verreist, du bist verreist, er/sie/es ist verreist, wir sind verreist, ihr seid verreist, sie sind verreist
  • Ich plane, du planst, er/sie/es plant, wir planen, ihr plant, sie planen
  • Ich packe, du packst, er/sie/es packt, wir packen, ihr packt, sie packen

Mini-Geschichte zum Üben

In der kurzen Erzählung „Urlaubspläne in Deutschland“ wird die Verwendung des Wortschatzes und der Verben in einem echten Kontext gezeigt, was das Verständnis und die Anwendung erleichtert.

Besonderheiten und hilfreiche Ausdrücke

Da die Unterrichtssprache und die Lernsprache beide Deutsch sind, konzentriert sich die Lektion auf die praktische Anwendung im Deutschen. Du lernst, wie du typische Fragen und Antworten zu Urlaub und Reisen formulierst und verschiedene Reiseziele benennst – zum Beispiel die Ostsee oder den Schwarzwald. Einige praktische Phrasen sind Mit welchem Verkehrsmittel fährst du? und Ich nehme den Zug, das ist bequem.

Im Vergleich zu anderen Sprachen werden im Deutschen oft zusammengesetzte Verben wie verreisen genutzt, die eine spezifische Bedeutung haben (Urlaub machen). Außerdem ist der Gebrauch des Perfekts für abgeschlossene Aktionen beim Reisen typisch.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏