Lerne in dieser Lektion wichtige Zeitangaben wie »heute«, »diese Woche« und »vor kurzem« im Perfekt zu benutzen, um über kürzliche Handlungen wie »ich habe Bargeld abgehoben« zu sprechen.
  1. Perfekt = Standard in Gesprächen über kürzliche Ereignisse.
ZeitangabeBeispiel 
heuteHeute habe ich Bargeld abgehoben.
diese WocheDiese Woche haben wir ein Konto eröffnet.
diesen MonatDiesen Monat hat er viel Geld gespart.
vor kurzemVor kurzem habe ich die Geheimzahl eingegeben.
heute Morgen / heute AbendHeute Morgen habe ich bar gezahlt.

 

Übung 1: Zeitangaben mit dem Perfekt

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

hast, gezahlt, habe, gewählt, eingegeben, eröffnet, gemacht, abgehoben, eingezahlt, haben, gesteckt, hat

1.
Diese Woche ... ich ein Konto bei meiner Bank ....
(Diese Woche habe ich ein Konto bei meiner Bank eröffnet.)
2.
Heute ... ich Bargeld bar an der Kasse ....
( Heute habe ich Bargeld bar an der Kasse gezahlt.)
3.
Diese Woche ... wir Geld mehrfach aufs Bankkonto ....
(Diese Woche haben wir Geld mehrfach aufs Bankkonto eingezahlt.)
4.
Diesen Monat ... er per Online-Banking Überweisungen ....
(Diesen Monat hat er per Online-Banking Überweisungen gemacht.)
5.
Heute ... du am Geldautomaten Bargeld für die Zahlung ....
(Heute hast du am Geldautomaten Bargeld für die Zahlung abgehoben.)
6.
Vor kurzem ... wir die Geheimzahl am Automaten ....
(Vor kurzem haben wir die Geheimzahl am Automaten eingegeben.)
7.
Vor kurzem ... ich am Automaten die EC-Karte ....
(Vor kurzem habe ich am Automaten die EC-Karte gesteckt.)
8.
Heute ... sie im Online-Shop ein Produkt sofort ....
(Heute hat sie im Online-Shop ein Produkt sofort gewählt.)

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie in jeder Frage die grammatikalisch korrekte Aussage mit dem Perfekt und der richtigen Zeitangabe.

1.
Falsch: Präteritum wird in gesprochener Sprache bei kürzlichen Handlungen selten verwendet; hier ist das Perfekt üblich.
Falsch: Nach 'habe' steht das Partizip II, nicht das Präteritum 'eröffnete'.
2.
Falsch: Präsens passt nicht zu einer abgeschlossenen Handlung in der Vergangenheit.
Falsch: Präteritum wird im gesprochenen Deutsch bei solchen Situationen seltener verwendet als Perfekt.
3.
Falsch: Präteritum ist in der gesprochenen Sprache weniger üblich; Perfekt ist Standard.
Falsch: Nach 'habe' folgt das Partizip II 'bezahlt', nicht 'bezahlte'.
4.
Falsch: Präteritum wird für Gespräche über kürzliche Ereignisse untypisch verwendet; Perfekt ist korrekt.
Falsch: Nach 'hat' muss das Partizip II 'gespart' stehen, nicht das Präsens 'spart'.

Einführung in das Thema: Zeitangaben mit dem Perfekt

In dieser Lektion konzentrieren wir uns darauf, wie man das Perfekt im Deutschen verwendet, um über kürzliche Handlungen mit bestimmten Zeitangaben zu sprechen. Diese Zeitformen sind typisch für die gesprochene Sprache und helfen Ihnen, Ereignisse aus der jüngsten Vergangenheit klar und natürlich auszudrücken.

Was lernen Sie hier?

  • Welche Zeitangaben typischerweise mit dem Perfekt kombiniert werden, z. B. heute, diese Woche, vor kurzem usw.
  • Wie man korrekte Sätze mit dem Perfekt bildet, inklusive Partizip II und Hilfsverben.
  • Typische Fehler und warum das Perfekt im gesprochenen Deutsch oft Präteritum ersetzt.

Wichtige Zeitangaben und Beispielssätze

Das Perfekt eignet sich besonders für Reaktionen auf Ereignisse in sehr naher Vergangenheit. Einige häufig genutzte Zeitangaben sind:

  • heute: "Heute habe ich Bargeld abgehoben."
  • diese Woche: "Diese Woche haben wir ein Konto eröffnet."
  • diesen Monat: "Diesen Monat hat er viel Geld gespart."
  • vor kurzem: "Vor kurzem habe ich die Geheimzahl eingegeben."
  • heute Morgen / heute Abend: "Heute Morgen habe ich bar gezahlt."

Typische Strukturen

Das Perfekt besteht aus zwei Teilen: dem Hilfsverb haben oder sein und dem Partizip II des Verbs. Beachten Sie, dass nach dem Hilfsverb immer das Partizip II folgt, nicht die Präteritumform.

Bedeutung für Ihr Sprachniveau

Diese Lektion ist ideal für Lernende auf dem A2-Niveau, die in alltäglichen Gesprächen sicherer werden möchten. Das Üben dieser Zeitangaben hilft Ihnen, Ihre Erzählungen über vergangene Ereignisse lebendiger und korrekter zu gestalten.

Besonderheiten der deutschen Sprache im Vergleich mit anderen Sprachen

Im Deutschen wird das Perfekt sehr häufig für kürzliche Ereignisse genutzt, während in manchen anderen Sprachen das Präteritum auch im gesprochenen Alltag üblich sein kann. Daher ist es wichtig, im Deutschen das Perfekt mit passenden Zeitangaben zu verwenden, um natürlich zu wirken.

Einige nützliche Ausdrücke und Wörter:

  • heute – heute (today)
  • diese Woche – diese Woche (this week)
  • vor kurzem – vor kurzem (recently)
  • heute Morgen – heute am Morgen (this morning)
  • haben + Partizip II ist die Grundform für das Perfekt bei den meisten Verben.

Geschrieben von

Dieser Inhalt wurde vom pädagogischen Team von coLanguage entworfen und überprüft. Über coLanguage

Profile Picture

Louis Fernando Hess

Bachelor of Science - Interkulturelle Wirtschaftspsychologie

Hamm-Lippstadt University of Applied Sciences

University_Logo

Deutschland


Zuletzt aktualisiert:

Freitag, 17/10/2025 18:25