Diese Lektion zeigt, wie man mit dem Präsens über die nahe Zukunft spricht, z. B. mit Zeitangaben wie „morgen“, „bald“ oder Uhrzeiten, z. B. „Morgen fahre ich nach Paris.“ oder „Wir treffen uns um 18 Uhr.“.
- Das Verb bleibt im Präsens, der Zeitbezug zeigt die Zukunft an.
- Häufig wird diese Form bei festgeplanten Ereignissen wie bei Terminen, Reisen, Fahrplänen oder Programmen verwendet.
Zeitangaben | Beispiel |
---|---|
Morgen, gleich, bald, nächste Woche, etc.
Uhrzeiten | „Morgen fahre ich nach Paris.“ „Bald ziehen wir um.“ „Nächste Woche habe ich einen Arzttermin.“ „Wir treffen uns um 18 Uhr.“ Um 20:00 Uhr essen wir zu Abend. |
Übung 1: Zukunft im Präsens
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
fahrt, machst, regnet, ist, fährst, beginnen, fährt, beginnt
Übung 2: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Morgen _____ ich nach Berlin zum Geschäftstermin.
2. Nächste Woche _____ der Kurs um 9 Uhr.
3. Bald _____ wir nach München zur Messe.
4. Um 18 Uhr _____ ich meine Kollegen im Restaurant.
5. Am Freitag _____ das neue Projekt in unserer Abteilung.
6. Gleich _____ ich die E-Mail an den Kunden.