Dieses A2-Lektionsthema "University degree" behandelt Gespräche über Studienfächer, Hochschulinfos und das deutsche Studiensystem. Wichtige Wörter sind "Studium", "Bachelor", "Masterabschluss" sowie Verben wie "bestehen" und "beenden".
Wortschatz (15) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Gesprächsübung
Anleitung:
- Wann hast du das Gymnasium (und die Universität) abgeschlossen? (Wann hast du das Abitur (und die Universität) abgeschlossen?)
- Welche Praktika haben Sie während Ihres Studiums gemacht? (Welche Praktika hast du während des Studiums gemacht?)
- Was sind deine Bildungspläne? (Was sind deine Bildungspläne?)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Ich habe 2019 mein Abitur gemacht. Ich studiere jetzt noch an der Universität. |
Ich habe 2012 das Gymnasium und 2016 die Universität abgeschlossen. |
Ich habe zwei Monate in einem Büro gearbeitet. Ich habe etwas über Computer gelernt. |
Ich habe ein Sommerpraktikum an einer Schule gemacht. Ich habe dem Lehrer geholfen. |
Ich habe zuvor nicht gelernt, aber jetzt möchte ich lernen. Ich werde Abendkurse besuchen. |
Ich werde einige Kurse besuchen, damit ich bei der Arbeit mehr Verantwortung übernehmen kann. |
... |
Übung 2: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 3: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich habe mein Studium im letzten Jahr erfolgreich _____.
2. Nach dem Kurs habe ich die Prüfung _____.
3. Wir haben das Praktikum vor drei Monaten _____.
4. Ich _____ die Prüfung normalerweise nach dem zweiten Versuch.
Übung 4: Mein Studium abschließen
Anleitung:
Verbtabellen
Bestehen - Bestehen
Präsens
- ich bestehe
- du bestehst
- er/sie/es besteht
- wir bestehen
- ihr besteht
- sie/Sie bestehen
Bestehen - Bestehen
Perfekt
- ich habe bestanden
- du hast bestanden
- er/sie/es hat bestanden
- wir haben bestanden
- ihr habt bestanden
- sie/Sie haben bestanden
Bestehen - Bestehen
Präteritum
- ich bestand
- du bestandest
- er/sie/es bestand
- wir bestanden
- ihr bestandet
- sie/Sie bestanden
Beenden - Beenden
Perfekt
- ich habe beendet
- du hast beendet
- er/sie/es hat beendet
- wir haben beendet
- ihr habt beendet
- sie/Sie haben beendet
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Bestehen bestehen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) bestehe | (ich) bestehe |
(du) bestehst | (du) bestehst |
(er/sie/es) besteht | (er/sie/es) besteht |
(wir) bestehen | (wir) bestehen |
(ihr) besteht | (ihr) besteht |
(sie) bestehen | (sie) bestehen |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Einführung ins Thema: University degree
Diese Lektion richtet sich an Lerner auf dem Niveau A2 und zeigt, wie man im Deutschen über das Studium, Hochschulabschlüsse und das Hochschulsystem spricht. Der Fokus liegt auf wichtigen Gesprächssituationen wie der Vorstellung des Studiums, Beratung an der Hochschule und dem Vergleich von Hochschulsystemen. Außerdem wird das Verständnis und die korrekte Anwendung von Verben rund um das Thema Studium und Prüfungen intensiv geübt.
Inhalte der Lektion
Dialoge zur Kommunikation im Hochschulkontext
Die Lektion enthält drei Hauptdialogthemen, die typische Situationen im Studium abbilden:
- Studium vorstellen im Café: Austausch über Studienfach, Hochschule und Ziele.
- Beratung an der Hochschule: Fragen zu Einschreibung, Studiengängen und notwendigen Dokumenten.
- Erfahrungen im neuen Hochschulsystem: Vergleich des deutschen Systems mit dem Heimatland, Betonung auf Flexibilität und Praxisorientierung.
Wichtige Wörter und Ausdrücke
Im Unterricht werden praktische Vokabeln geübt, die wichtig sind, um sich im Hochschulkontext sicher zu bewegen:
- Studium (Studium), Hochschule (university/college), Bachelor, Masterabschluss.
- einschreiben (enroll), Prüfung (exam), Praktikum (internship), abgeschlossen (completed).
- Verben zum Thema bestehen (to pass [an exam]), abschließen (to complete), beenden (to finish).
Verbkonjugation und Grammatik
Ein zentraler grammatischer Schwerpunkt liegt auf der Konjugation häufiger Verben im Perfekt, Präsens und Präteritum, die zum Thema Studium passen:
- bestehen – ich bestehe, ich habe bestanden, ich bestand
- beenden – ich beende, ich habe beendet
- abschließen wird in den Dialogen ebenfalls verwendet
Praxisnahes Lernen
Die Lektion ermöglicht nicht nur theoretisches Lernen, sondern übt die Anwendung in praktischen Gesprächssituationen. Beispielsätze wie Ich studiere Maschinenbau an der Technischen Universität oder Ich möchte einen Bachelor in Betriebswirtschaft machen helfen beim flüssigen Sprechen und Verstehen.
Besonderheiten beim Deutschlernen für deutschsprachige Lerner
Da die Unterrichtssprache Deutsch ist und auch die Lerninhalte Deutsch betreffen, konzentriert sich die Lektion auf die Sprache selbst, ohne Übersetzungen zu verwenden. Für deutschsprachige Lernende umfasst das besondere Augenmerk die Verwendung technischer und akademischer Begriffe korrekt und situationsgerecht einzusetzen. Die differenzierte Verbenkonjugation bei häufig gebrauchten Verben wird systematisch erarbeitet.
Wichtige Wendungen, die in Gesprächen über Studium und Hochschule nützlich sind, umfassen:
Ich studiere an der Universität..., Wann hast du mit dem Studium angefangen?, Ich möchte einen Masterabschluss machen. und Die Einschreibung beginnt im September.