A2.14: Hochschulabschluss

Universitätsabschluss

Wortschatz (15)

 Das Studium: Das Studium (Deutsch)

Das Studium

Anzeigen

Das studium Anzeigen

 Der Abschluss: Der Abschluss (Deutsch)

Der Abschluss

Anzeigen

Der abschluss Anzeigen

 Das Zeugnis: Das Zeugnis (Deutsch)

Das Zeugnis

Anzeigen

Das zeugnis Anzeigen

 Die Ausbildung: Die Ausbildung (Deutsch)

Die Ausbildung

Anzeigen

Die ausbildung Anzeigen

 Die Prüfung: Die Prüfung (Deutsch)

Die Prüfung

Anzeigen

Die prüfung Anzeigen

 Der Bachelor: Der Bachelor (Deutsch)

Der Bachelor

Anzeigen

Der bachelor Anzeigen

 Der Master: Der Master (Deutsch)

Der Master

Anzeigen

Der master Anzeigen

 Das Praktikum: Das Praktikum (Deutsch)

Das Praktikum

Anzeigen

Das praktikum Anzeigen

 Die Einschreibung: Die Einschreibung (Deutsch)

Die Einschreibung

Anzeigen

Die einschreibung Anzeigen

 Der Kurs: Der Kurs (Deutsch)

Der Kurs

Anzeigen

Der kurs Anzeigen

 Bestehen (bestehen) - Verbkonjugation und Übungen

Bestehen

Anzeigen

Bestehen Anzeigen

 Durchfallen (durchfallen) - Verbkonjugation und Übungen

Durchfallen

Anzeigen

Durchfallen Anzeigen

 Beenden (beenden) - Verbkonjugation und Übungen

Beenden

Anzeigen

Beenden Anzeigen

 Der Akademiker: Der Akademiker (Deutsch)

Der Akademiker

Anzeigen

Der akademiker Anzeigen

 Abschließen (abschließen) - Verbkonjugation und Übungen

Abschließen

Anzeigen

Abschließen Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Wann hast du das Gymnasium (und die Universität) abgeschlossen? (Wann hast du das Abitur (und die Universität) abgeschlossen?)
  2. Welche Praktika haben Sie während Ihres Studiums gemacht? (Welche Praktika hast du während des Studiums gemacht?)
  3. Was sind deine Bildungspläne? (Was sind deine Bildungspläne?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Ich habe 2019 mein Abitur gemacht. Ich studiere jetzt noch an der Universität.

Ich habe 2012 das Gymnasium und 2016 die Universität abgeschlossen.

Ich habe zwei Monate in einem Büro gearbeitet. Ich habe etwas über Computer gelernt.

Ich habe ein Sommerpraktikum an einer Schule gemacht. Ich habe dem Lehrer geholfen.

Ich habe zuvor nicht gelernt, aber jetzt möchte ich lernen. Ich werde Abendkurse besuchen.

Ich werde einige Kurse besuchen, damit ich bei der Arbeit mehr Verantwortung übernehmen kann.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich habe mein Studium im letzten Jahr erfolgreich _____.


2. Nach dem Kurs habe ich die Prüfung _____.


3. Wir haben das Praktikum vor drei Monaten _____.


4. Ich _____ die Prüfung normalerweise nach dem zweiten Versuch.


Übung 4: Mein Studium abschließen

Anleitung:

Letztes Jahr (Bestehen - Perfekt) ich die letzte Prüfung (Beenden - Perfekt) . Danach (Beenden - Perfekt) meine Freundin ihr Studium (Bestehen - Präsens) . Wir (Bestehen - Präsens) jetzt beide Akademiker. Ich (Bestehen - Präsens) darauf, dass das Praktikum sehr wichtig ist. Letzten Monat (Bestehen - Präteritum) wir eine wichtige Diskussion über den Master-Kurs.


Letztes Jahr habe (Bestehen - Perfekt) ich die letzte Prüfung bestanden . Danach hat (Beenden - Perfekt) meine Freundin ihr Studium beendet . Wir sind jetzt beide Akademiker. Ich bestehe (Bestehen - Präsens) darauf, dass das Praktikum sehr wichtig ist. Letzten Monat bestanden (Bestehen - Präteritum) wir eine wichtige Diskussion über den Master-Kurs.

Verbtabellen

Bestehen - Bestehen

Präsens

  • ich bestehe
  • du bestehst
  • er/sie/es besteht
  • wir bestehen
  • ihr besteht
  • sie/Sie bestehen

Bestehen - Bestehen

Perfekt

  • ich habe bestanden
  • du hast bestanden
  • er/sie/es hat bestanden
  • wir haben bestanden
  • ihr habt bestanden
  • sie/Sie haben bestanden

Bestehen - Bestehen

Präteritum

  • ich bestand
  • du bestandest
  • er/sie/es bestand
  • wir bestanden
  • ihr bestandet
  • sie/Sie bestanden

Beenden - Beenden

Perfekt

  • ich habe beendet
  • du hast beendet
  • er/sie/es hat beendet
  • wir haben beendet
  • ihr habt beendet
  • sie/Sie haben beendet

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Bestehen bestehen

prasens

Deutsch Deutsch
(ich) bestehe (ich) bestehe
(du) bestehst (du) bestehst
(er/sie/es) besteht (er/sie/es) besteht
(wir) bestehen (wir) bestehen
(ihr) besteht (ihr) besteht
(sie) bestehen (sie) bestehen

Übungen und Beispielsätze

Bestehen bestehen

perfekt

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Beenden beenden

perfekt

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏