A2.31: Wunschliste

Bucketlist

Lernen Sie, über Wünsche und Zukunftspläne zu sprechen mit wichtigen Vokabeln wie Wunschliste, träumen, fließend und Weltreise. Dieser Kurs stärkt Ihr deutsches Ausdrucksvermögen für Alltag und Beruf auf A2-Niveau.

Wortschatz (13)

 Möglich: Möglich (Deutsch)

Möglich

Anzeigen

Möglich Anzeigen

 Der Wunsch: Der Wunsch (Deutsch)

Der Wunsch

Anzeigen

Der wunsch Anzeigen

 Die Weltreise: Die Weltreise (Deutsch)

Die Weltreise

Anzeigen

Die weltreise Anzeigen

 Einen Wunsch erfüllen: Einen Wunsch erfüllen (Deutsch)

Einen Wunsch erfüllen

Anzeigen

Einen wunsch erfüllen Anzeigen

 Die Zukunft: Die Zukunft (Deutsch)

Die Zukunft

Anzeigen

Die zukunft Anzeigen

 Die Erfahrung: Die Erfahrung (Deutsch)

Die Erfahrung

Anzeigen

Die erfahrung Anzeigen

 Der Traum: Der Traum (Deutsch)

Der Traum

Anzeigen

Der traum Anzeigen

 Unbedingt: Unbedingt (Deutsch)

Unbedingt

Anzeigen

Unbedingt Anzeigen

 Unmöglich: Unmöglich (Deutsch)

Unmöglich

Anzeigen

Unmöglich Anzeigen

 Bevor ich sterbe...: Bevor ich sterbe... (Deutsch)

Bevor ich sterbe...

Anzeigen

Bevor ich sterbe... Anzeigen

 (Etwas) schaffen ((etwas) schaffen) - Verbkonjugation und Übungen

(Etwas) schaffen

Anzeigen

(etwas) schaffen Anzeigen

 Sich wünschen (sich wünschen) - Verbkonjugation und Übungen

Sich wünschen

Anzeigen

Sich wünschen Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Was wolltest du als Kind werden? (Was wolltest du als Kind werden?)
  2. Welche Pläne hast du für die Zukunft? Möchtest du bald deinen Job wechseln? (Welche Pläne hast du für die Zukunft? Möchtest du bald deinen Job wechseln?)
  3. Wie wirst du sie erreichen? (Wie werden Sie diese erreichen?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Als ich klein war, wollte ich Feuerwehrmann werden.

Als Kind träumte ich davon, Arzt zu werden.

Ich möchte in Zukunft mehr Verantwortung in meinem Beruf übernehmen.

Ich möchte in ein paar Jahren der Chef meines Unternehmens sein.

Ich möchte bald meinen Beruf wechseln, da ich mit meinem aktuellen Job unzufrieden bin.

Ich werde wieder zur Universität gehen, um Lehrer zu werden.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Bevor ich sterbe, ______ ich gern eine Weltreise machen.


2. Wenn ich Zeit hätte, ______ ich mehr Erfahrungen sammeln.


3. Ich denke, ich ______ viele Wünsche erfüllen, wenn ich mehr Geld hätte.


4. Ich ______ es, meine Träume zu verwirklichen, wenn ich hart arbeite.


Übung 4: Meine Wunschliste für die Zukunft

Anleitung:

Bevor ich sterbe, (Sein - Konjunktiv II Präsens) ich gern auf einer Weltreise. Ich (Mögen - Konjunktiv II Präsens) viele Kulturen kennenlernen und besondere Erfahrungen sammeln. Wenn ich mehr Zeit (Haben - Konjunktiv II Präsens) , (Schaffen - Konjunktiv II Präsens mit würde) ich auch gern eine Fremdsprache perfekt lernen. Mein bester Freund (Sein - Konjunktiv II Präsens) auch gern dabei. Wir (Denken - Präsens) oft darüber nach, wie schön das sein (Sein - Konjunktiv II Präsens) .


Bevor ich sterbe, wäre ich gern auf einer Weltreise. Ich möchte viele Kulturen kennenlernen und besondere Erfahrungen sammeln. Wenn ich mehr Zeit hätte , würde ich auch gern eine Fremdsprache perfekt lernen. Mein bester Freund wäre auch gern dabei. Wir denken oft darüber nach, wie schön das sein würde .

Verbtabellen

Sein - Sein

Konjunktiv II Präsens

  • ich wäre
  • du wär(e)st
  • er/sie/es wäre
  • wir wären
  • ihr wär(e)t
  • sie/Sie wären

Mögen - Mögen

Konjunktiv II Präsens

  • ich möchte
  • du möchtest
  • er/sie/es möchte
  • wir möchten
  • ihr möchtet
  • sie/Sie möchten

Haben - Haben

Konjunktiv II Präsens

  • ich hätte
  • du hättest
  • er/sie/es hätte
  • wir hätten
  • ihr hättet
  • sie/Sie hätten

Schaffen - Schaffen

Konjunktiv II Präsens mit würde

  • ich würde schaffen
  • du würdest schaffen
  • er/sie/es würde schaffen
  • wir würden schaffen
  • ihr würdet schaffen
  • sie/Sie würden schaffen

Denken - Denken

Präsens

  • ich denke
  • du denkst
  • er/sie/es denkt
  • wir denken
  • ihr denkt
  • sie/Sie denken

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Sein sein

Konjunktiv II Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) wäre (ich) wäre
(du) wärst (du) wärst
(er/sie/es) wäre (er/sie/es) wäre
(wir) wären (wir) wären
(ihr) wäret (ihr) wäret
(sie) wären (sie) wären

Übungen und Beispielsätze

Mögen mögen

Konjunktiv II Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) möchte (ich) möchte
(du) möchtest (du) möchtest
(er/sie/es) möchte (er/sie/es) möchte
(wir) möchten (wir) möchten
(ihr) möchtet (ihr) möchtet
(sie) möchten (sie) möchten

Übungen und Beispielsätze

Etwas schaffen etwas schaffen

Präsens

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Willkommen zur Lektion "Bucket List"

In dieser Lektion lernen Sie, wie man im Deutschen über Wünsche, Zukunftspläne und Lebensträume spricht. Das Thema "Bucket List" umfasst typische Gespräche in verschiedenen Situationen, etwa im Büro, bei Abendessen oder auf Partys, bei denen der Wunsch nach Reisen, neuen Fähigkeiten oder Lebenszielen thematisiert wird.

Gespräche über Wünsche und Zukunft

Sie finden praktische Dialoge, die den Umgang mit Wunschlisten und Zukunftsplänen zeigen. Zum Beispiel:

  • Wunschliste: "Was steht auf deiner Wunschliste für die nächsten Jahre?"
  • Reisen: "Ich möchte gerne mehr reisen, besonders nach Japan."
  • Sprachen lernen: "Ich möchte eine neue Sprache lernen."

Wichtige Verben und Ausdrücke

Ein Schwerpunkt ist der Gebrauch des Konjunktiv II für höfliche Wünsche und hypothetische Aussagen. Wichtige Verben sind hier:

  • wäre (von "sein") – drückt einen Wunsch oder eine Vorstellung aus
  • möchte (von "mögen") – Wunsch oder Absicht
  • hätte (von "haben") – hypothetischer Besitz
  • würde + Infinitiv – bildet den Konjunktiv II bei Verben wie "schaffen"

Beispielsatz: "Bevor ich sterbe, würde ich gern eine Weltreise machen."

Struktur der Lektion

Die Lektion bietet Ihnen:

  • Dialogkarten mit Alltagssituationen zum Üben von Gesprächen über Wünsche
  • Kurzgeschichten, die das Gelernte in einem verständlichen Kontext darstellen
  • Übungen zur Verbkonjugation im Konjunktiv II – wichtig für Ausdruck von Höflichkeit und Hypothesen

Besonderheiten des Deutschen in dieser Lektion

Im Deutschen ist der Konjunktiv II essentiell, um Wünsche und hypothetische Szenarien auszudrücken. Die Verwendung von "würde" + Infinitiv als Ersatzform für den Konjunktiv bei manchen Verben ist typisch und wird hier ausführlich geübt. Außerdem sehen Sie, wie Modalverben wie "möchte" eingesetzt werden, um höflich Absichten zu formulieren.

Nützliche Ausdrücke und Vokabeln

  • Wunschliste – Liste mit persönlichen Zielen oder Träumen
  • Zukunftspläne – Pläne für das, was man erreichen möchte
  • trainieren – üben, z. B. für einen Marathon
  • Erfahrungen sammeln – neue Dinge erleben und lernen
  • eine Fremdsprache lernen – neue Sprache erwerben

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏