A2.30: In der Bibliothek

In der Bibliothek

Bei diesem A2-Lektionen lernen Sie, wie man in der Bibliothek ein Buch sucht oder ausleiht und über gelesene Romane spricht, mit wichtigen Verben wie „ausleihen“ und „sich interessieren“.

Wortschatz (15)

 Die Bibliothek: Die Bibliothek (Deutsch)

Die Bibliothek

Anzeigen

Die bibliothek Anzeigen

 Der Roman: Der Roman (Deutsch)

Der Roman

Anzeigen

Der roman Anzeigen

 Das Wörterbuch: Das Wörterbuch (Deutsch)

Das Wörterbuch

Anzeigen

Das wörterbuch Anzeigen

 Der Autor: Der Autor (Deutsch)

Der Autor

Anzeigen

Der autor Anzeigen

 Spannend: Spannend (Deutsch)

Spannend

Anzeigen

Spannend Anzeigen

 Die Zeitschrift: Die Zeitschrift (Deutsch)

Die Zeitschrift

Anzeigen

Die zeitschrift Anzeigen

 Langweilig: Langweilig (Deutsch)

Langweilig

Anzeigen

Langweilig Anzeigen

 Die Geschichte: Die Geschichte (Deutsch)

Die Geschichte

Anzeigen

Die geschichte Anzeigen

 Klassisch: Klassisch (Deutsch)

Klassisch

Anzeigen

Klassisch Anzeigen

 Interessant: Interessant (Deutsch)

Interessant

Anzeigen

Interessant Anzeigen

 Der Comic: Der Comic (Deutsch)

Der Comic

Anzeigen

Der comic Anzeigen

 Der Krimi: Der Krimi (Deutsch)

Der Krimi

Anzeigen

Der krimi Anzeigen

 Die Recherche: Die Recherche (Deutsch)

Die Recherche

Anzeigen

Die recherche Anzeigen

 Sich interessieren (sich interessieren) - Verbkonjugation und Übungen

Sich interessieren

Anzeigen

Sich interessieren Anzeigen

 Ausleihen (ausleihen) - Verbkonjugation und Übungen

Ausleihen

Anzeigen

Ausleihen Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Sie suchen ein Buch und fragen die Sekretärin, wo Sie es finden können. (Sie suchen ein Buch und fragen die Sekretärin, wo Sie es finden können.)
  2. Beschreiben Sie ein Buch, das Sie kürzlich gelesen haben und das Ihnen gefallen hat. (Beschreiben Sie ein Buch, das Sie kürzlich gelesen und gemocht haben.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Hallo! Ich suche nach diesem Buch, das "Der große Gatsby" heißt, aber ich kann es nicht finden. Könnten Sie mir helfen?

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich _______ mich sehr für klassische Romane.


2. Magst du Krimis? Ich _______ mich auch dafür.


3. Kann ich den Roman heute _______?


4. Ich _______ gestern einen spannenden Krimi _______.


Übung 4: In der Bibliothek

Anleitung:

Letzte Woche (Sich interessieren - Präteritum) ich mich für einen neuen Roman in der Bibliothek. Meine Frau (Ausleihen - Präsens) oft Krimis aus, aber ich mag spannende Geschichten. Heute (Ausleihen - Perfekt) du einen interessanten Comic (Ausleihen - Perfekt) , oder? Wir (Sich interessieren - Präsens) uns auch für klassische Literatur. Morgen (Ausleihen - Präsens) ich eine Zeitschrift zum Thema Recherche aus, weil ich für die Arbeit Informationen sammeln muss.


Letzte Woche interessierte (Sich interessieren - Präteritum) ich mich für einen neuen Roman in der Bibliothek. Meine Frau leiht (Ausleihen - Präsens) oft Krimis aus, aber ich mag spannende Geschichten. Heute hast (Ausleihen - Perfekt) du einen interessanten Comic ausgeliehen (Ausleihen - Perfekt), oder? Wir interessieren (Sich interessieren - Präsens) uns auch für klassische Literatur. Morgen leihe (Ausleihen - Präsens) ich eine Zeitschrift zum Thema Recherche aus, weil ich für die Arbeit Informationen sammeln muss.

Verbtabellen

Sich interessieren - Sich interessieren

Präsens

  • ich interessiere mich
  • du interessierst dich
  • er/sie/es interessiert sich
  • wir interessieren uns
  • ihr interessiert euch
  • sie/Sie interessieren sich

Sich interessieren - Sich interessieren

Präteritum

  • ich interessierte mich
  • du interessiertest dich
  • er/sie/es interessierte sich
  • wir interessierten uns
  • ihr interessiertet euch
  • sie/Sie interessierten sich

Ausleihen - Ausleihen

Präsens

  • ich leihe aus
  • du leihst aus
  • er/sie/es leiht aus
  • wir leihen aus
  • ihr leiht aus
  • sie/Sie leihen aus

Ausleihen - Ausleihen

Perfekt

  • ich habe ausgeliehen
  • du hast ausgeliehen
  • er/sie/es hat ausgeliehen
  • wir haben ausgeliehen
  • ihr habt ausgeliehen
  • sie/Sie haben ausgeliehen

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Sich interessieren sich interessieren

Präsens

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Ausleihen ausleihen

Präsens

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Ausleihen ausleihen

Perfekt

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Lektion: In der Bibliothek

Diese Lektion konzentriert sich auf Gespräche und Wortschatz rund um das Thema Bibliothek. Sie lernen, wie Sie nach Büchern fragen, Autoren nennen und Ihre Meinung zu gelesener Literatur ausdrücken. Das Niveau ist A2, daher sind die Inhalte verständlich und praxisnah gestaltet, ideal für Lernende mit Grundkenntnissen im Deutschen.

Gesprächsthemen und Übungen

Im Mittelpunkt stehen typische Situationen in der Bibliothek, zum Beispiel das Suchen eines bestimmten Buches oder das Ausleihen von Büchern. Ebenso üben Sie, mit anderen über gelesene Romane, Gedichte oder Märchen zu sprechen und Ihre Meinung auszutauschen.

Wichtige Wörter und Wendungen

  • das Buch ausleihen – ein Buch für eine bestimmte Zeit mitnehmen
  • der Autor / die Autorin – die Person, die ein Buch geschrieben hat
  • sich interessieren für – Interesse für etwas zeigen
  • klassische Romane, Krimis, Märchen – verschiedene Buchgenres

Grammatik: Verben mit Reflexivpronomen und Trennbare Verben

Besonders wichtig sind Verben wie sich interessieren, die reflexiv sind, und trennbare Verben wie ausleihen. Die Lektion enthält Übungen zur richtigen Konjugation und Anwendung, zum Beispiel:

  • Ich interessiere mich für klassische Romane.
  • Kann ich das Buch ausleihen?

Mini-Geschichte zur Vertiefung

Eine kurze Geschichte im Präsens und Präteritum hilft dabei, die neuen Wörter und Verben im Kontext zu verstehen und anzuwenden. So üben Sie verschiedene Zeitformen und sehen, wie die Verben im Alltag genutzt werden.

Besonderheiten im Deutschen

Im Deutschen sind reflexive Verben wie sich interessieren für sehr üblich, was im Gebrauch oft präzise Bedeutungen vermittelt. Trennbare Verben wie ausleihen werden im Satz auseinandergezogen: „Ich leihe das Buch aus.“ Diese Struktur ist wichtig zu erkennen, um die Verben korrekt zu verwenden.

Typische Fragen und Antworten für die Bibliothekssituation lauten beispielsweise:

  • „Haben Sie das Buch ‚Der kleine Prinz‘?“
  • „Wer hat das Buch geschrieben?“
  • „Kann ich das Buch ausleihen?“

Diese Phrasen helfen Ihnen, sich sicher zu verständigen und aktiv Gespräche zu führen.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏