A2.40: Büro und Meetings

Büro und Besprechungen

Wortschatz (13)

 Das Meeting: Das Meeting (Deutsch)

Das Meeting

Anzeigen

Das meeting Anzeigen

 Der Termin: Der Termin (Deutsch)

Der Termin

Anzeigen

Der termin Anzeigen

 Der Vorschlag: Der Vorschlag (Deutsch)

Der Vorschlag

Anzeigen

Der vorschlag Anzeigen

 Die Notiz: Die Notiz (Deutsch)

Die Notiz

Anzeigen

Die notiz Anzeigen

 Der Drucker: Der Drucker (Deutsch)

Der Drucker

Anzeigen

Der drucker Anzeigen

 Der Kalender: Der Kalender (Deutsch)

Der Kalender

Anzeigen

Der kalender Anzeigen

 Die Präsentation: Die Präsentation (Deutsch)

Die Präsentation

Anzeigen

Die präsentation Anzeigen

 Besprechen (besprechen) - Verbkonjugation und Übungen

Besprechen

Anzeigen

Besprechen Anzeigen

 Verschieben (verschieben) - Verbkonjugation und Übungen

Verschieben

Anzeigen

Verschieben Anzeigen

 Zuhören (zuhören) - Verbkonjugation und Übungen

Zuhören

Anzeigen

Zuhören Anzeigen

 Zustimmen (zustimmen) - Verbkonjugation und Übungen

Zustimmen

Anzeigen

Zustimmen Anzeigen

 Widersprechen (widersprechen) - Verbkonjugation und Übungen

Widersprechen

Anzeigen

Widersprechen Anzeigen

 Vorschlagen (vorschlagen) - Verbkonjugation und Übungen

Vorschlagen

Anzeigen

Vorschlagen Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. ___ Sie bitte pünktlich zum Meeting.


2. ___ Sie gut zu, wenn wir die Präsentation beginnen.


3. Ich ___ vor, wir besprechen den Vorschlag nächste Woche.


4. Wenn du ___, können wir den Termin verschieben.


Übung 3: Besprechung im Büro

Anleitung:

Heute (Kommen - Präsens) du pünktlich ins Büro, weil das Meeting wichtig ist. Im Raum sagt der Chef: „Bitte (Zuhören - Imperativ) gut zu, wir müssen den Kalender für nächste Woche besprechen.“ Anna (Vorschlagen - Präsens) vor, den Termin zu verschieben, da der Drucker repariert wird. Ich (Zustimmen - Präsens) ihr zu, aber Michael (Widersprechen - Präsens) und meint, dass wir den Termin halten sollen.


Heute kommst du pünktlich ins Büro, weil das Meeting wichtig ist. Im Raum sagt der Chef: „Bitte hört gut zu, wir müssen den Kalender für nächste Woche besprechen.“ Anna schlägt vor, den Termin zu verschieben, da der Drucker repariert wird. Ich stimme ihr zu, aber Michael widerspricht und meint, dass wir den Termin halten sollen.

Verbtabellen

Kommen - Kommen

Präsens

  • ich komme
  • du kommst
  • er/sie/es kommt
  • wir kommen
  • ihr kommt
  • sie/Sie kommen

Zuhören - Zuhören

Imperativ

  • -
  • hör zu! (du)
  • hört zu! (ihr)
  • hören Sie zu! (Sie)

Vorschlagen - Vorschlagen

Präsens

  • ich schlage vor
  • du schlägst vor
  • er/sie/es schlägt vor
  • wir schlagen vor
  • ihr schlagt vor
  • sie/Sie schlagen vor

Zustimmen - Zustimmen

Präsens

  • ich stimme zu
  • du stimmst zu
  • er/sie/es stimmt zu
  • wir stimmen zu
  • ihr stimmt zu
  • sie/Sie stimmen zu

Widersprechen - Widersprechen

Präsens

  • ich widerspreche
  • du widersprichst
  • er/sie/es widerspricht
  • wir widersprechen
  • ihr widersprecht
  • sie/Sie widersprechen

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Kommen kommen

imperativ

Deutsch Deutsch
Imperativ (einfach) Imperativ (einfach)

Übungen und Beispielsätze

Zuhören zuhören

imperativ

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Vorschlagen vorschlagen

prasens

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏