A2.39: Teamarbeit

Teamarbeit

Wortschatz (14)

 Das Team: Das Team (Deutsch)

Das Team

Anzeigen

Das team Anzeigen

 Die Teamarbeit: Die Teamarbeit (Deutsch)

Die Teamarbeit

Anzeigen

Die teamarbeit Anzeigen

 Gemeinsam: Gemeinsam (Deutsch)

Gemeinsam

Anzeigen

Gemeinsam Anzeigen

 Der Mitarbeiter: Der Mitarbeiter (Deutsch)

Der Mitarbeiter

Anzeigen

Der mitarbeiter Anzeigen

 Der Kollege: Der Kollege (Deutsch)

Der Kollege

Anzeigen

Der kollege Anzeigen

 Die Leitung: Die Leitung (Deutsch)

Die Leitung

Anzeigen

Die leitung Anzeigen

 Die Kommunikation: Die Kommunikation (Deutsch)

Die Kommunikation

Anzeigen

Die kommunikation Anzeigen

 Einen Fehler machen: Einen Fehler machen (Deutsch)

Einen Fehler machen

Anzeigen

Einen fehler machen Anzeigen

 Die Verantwortung: Die Verantwortung (Deutsch)

Die Verantwortung

Anzeigen

Die verantwortung Anzeigen

 Die Aufgabe: Die Aufgabe (Deutsch)

Die Aufgabe

Anzeigen

Die aufgabe Anzeigen

 Hilfsbereit: Hilfsbereit (Deutsch)

Hilfsbereit

Anzeigen

Hilfsbereit Anzeigen

 Sich unterstützen (sich unterstützen) - Verbkonjugation und Übungen

Sich unterstützen

Anzeigen

Sich unterstützen Anzeigen

 Dazugehören (dazugehören) - Verbkonjugation und Übungen

Dazugehören

Anzeigen

Dazugehören Anzeigen

 Der Respekt: Der Respekt (Deutsch)

Der Respekt

Anzeigen

Der respekt Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Arbeiten Sie alleine oder im Team in Ihrem Beruf? (Arbeiten Sie in Ihrem Beruf allein oder im Team?)
  2. Was bevorzugst du und warum? (Was bevorzugst du und warum?)
  3. Was sind wichtige Werte der Teamarbeit? (Was sind wichtige Werte der Teamarbeit?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Manchmal arbeite ich im Team, manchmal allein. Es hängt von der Aufgabe ab.

Ich arbeite in einem Team. Wir helfen uns jeden Tag gegenseitig.

Teamarbeit ist besser für mich. Ich lerne von anderen.

Ich arbeite lieber allein. Ich mag nicht zu viel Lärm.

Respekt ist wichtig. Wir müssen einander zuhören.

Gute Kommunikation hilft. Wir sprechen und verstehen besser.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Kannst du mir heute ___, die neue Kollegin im Team zu begrüßen?


2. Ich glaube, du ___ wirklich gut zu unserem Team dazu.


3. Bitte ___ deinem Kollegen bei der Aufgabe, er braucht Unterstützung.


4. In unserer Abteilung ___ sich die Mitarbeiter immer gegenseitig.


Übung 4: Teamarbeit im Büro

Anleitung:

In unserem Büro (Dazugehören - Präsens) jeder Mitarbeiter zum Team. Ich (Helfen - Präsens) meinen Kollegen oft, wenn sie Fragen haben. Unser Teamleiter (Geben - Präsens) uns klare Aufgaben und (Helfen - Präsens) uns, wenn wir Probleme haben. Wir (Unterstützen - Präsens) uns gegenseitig, weil gemeinsame Arbeit den Respekt und die Kommunikation verbessert. Wenn du etwas nicht verstehst, (Helfen - Imperativ) dem anderen, damit er sich auch als Teil des Teams fühlt.


In unserem Büro gehört jeder Mitarbeiter zum Team. Ich helfe meinen Kollegen oft, wenn sie Fragen haben. Unser Teamleiter gibt uns klare Aufgaben und hilft uns, wenn wir Probleme haben. Wir unterstützen uns gegenseitig, weil gemeinsame Arbeit den Respekt und die Kommunikation verbessert. Wenn du etwas nicht verstehst, hilf dem anderen, damit er sich auch als Teil des Teams fühlt.

Verbtabellen

Helfen - Helfen

Präsens

  • ich helfe
  • du hilfst
  • er/sie/es hilft
  • wir helfen
  • ihr helft
  • sie/Sie helfen

Helfen - Helfen

Imperativ

  • (du) hilf!
  • (wir) helfen wir!
  • (ihr) helft!
  • (Sie) helfen Sie!

Dazugehören - Dazugehören

Präsens

  • ich gehöre dazu
  • du gehörst dazu
  • er/sie/es gehört dazu
  • wir gehören dazu
  • ihr gehört dazu
  • sie/Sie gehören dazu

Geben - Geben

Präsens

  • ich gebe
  • du gibst
  • er/sie/es gibt
  • wir geben
  • ihr gebt
  • sie/Sie geben

Unterstützen - Unterstützen

Präsens

  • ich unterstütze
  • du unterstützt
  • er/sie/es unterstützt
  • wir unterstützen
  • ihr unterstützt
  • sie/Sie unterstützen

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Helfen helfen

imperativ

Deutsch Deutsch
Hilf mir! Hilf mir!

Übungen und Beispielsätze

Dazugehören dazugehören

prasens

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏