Zahnmedizin.10: Hygiene and periodontology, prophylaxis vs. scaling and root planing

Hygiène et parodontologie, prophylaxie vs. détartrage et surfaçage radiculaire

Lektion: Hygiene et parodontologie – différenciez le nettoyage classique (nettoyage, tartre) et le surfaçage radiculaire (nettoyage profond sous la gencive, traitement parodontal). Apprenez aussi à conseiller une hygiène adaptée (brosse souple, fil dentaire, bain de bouche) après traitement.

Wortschatz (15)

 La gingivite: Die Gingivitis (French)

La gingivite

Anzeigen

Die gingivitis Anzeigen

 La parodontite: Die Parodontitis (French)

La parodontite

Anzeigen

Die parodontitis Anzeigen

 Le saignement au sondage: Die Blutung bei der Sondierung (French)

Le saignement au sondage

Anzeigen

Die blutung bei der sondierung Anzeigen

 La détection des poches: Die Erkennung von Taschen (French)

La détection des poches

Anzeigen

Die erkennung von taschen Anzeigen

 Le détartrage: Die Zahnsteinentfernung (French)

Le détartrage

Anzeigen

Die zahnsteinentfernung Anzeigen

 Les ultrasons: Ultraschall (French)

Les ultrasons

Anzeigen

Ultraschall Anzeigen

 Le surfaçage radiculaire: Die Wurzelglättung (French)

Le surfaçage radiculaire

Anzeigen

Die wurzelglättung Anzeigen

 La curette parodontale: die Parodontalkürette (French)

La curette parodontale

Anzeigen

Die parodontalkürette Anzeigen

 Les bains de bouche à la chlorhexidine: Chlorhexidin-Mundspülungen (French)

Les bains de bouche à la chlorhexidine

Anzeigen

Chlorhexidin-mundspülungen Anzeigen

 La récession: Die Rezession (French)

La récession

Anzeigen

Die rezession Anzeigen

 Le biofilm supra-gingival: Der supragingivale Biofilm (French)

Le biofilm supra-gingival

Anzeigen

Der supragingivale biofilm Anzeigen

 Le lambeau: das Lappen (French)

Le lambeau

Anzeigen

Das lappen Anzeigen

 La chirurgie parodontale: Die parodontale Chirurgie (French)

La chirurgie parodontale

Anzeigen

Die parodontale chirurgie Anzeigen

 Le porte-aiguille: Die Nadelhalter (French)

Le porte-aiguille

Anzeigen

Die nadelhalter Anzeigen

 Les instructions d’hygiène bucco-dentaire: Anweisungen zur Mundhygiene (French)

Les instructions d’hygiène bucco-dentaire

Anzeigen

Anweisungen zur mundhygiene Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Lors de la première visite, le dentiste ____ la différence entre le détartrage et le surfaçage radiculaire.

(Beim ersten Besuch ____ der Zahnarzt den Unterschied zwischen der Zahnsteinentfernung und der Wurzelglättung.)

2. Le patient ____ comment utiliser la brosse à dents pour éviter la gingivite.

(Der Patient ____ wie man die Zahnbürste benutzt, um Gingivitis zu vermeiden.)

3. Nous ____ souvent les bains de bouche à la chlorhexidine après un traitement parodontal.

(Wir ____ oft Chlorhexidin-Mundspülungen nach einer parodontalen Behandlung.)

4. Le praticien ____ les poches et mesure le saignement au sondage pour évaluer la santé des gencives.

(Der Behandler ____ die Taschen und misst die Blutung bei der Sondierung, um die Gesundheit des Zahnfleisches zu beurteilen.)

Übung 3: Besuch beim Zahnarzt für Parodontologie

Anleitung:

Je (Prendre - Présent) rendez-vous avec le dentiste car j'ai des saignements lors du sondage. Le dentiste (Expliquer - Présent) la différence entre la gingivite et la parodontite. Nous (Décider - Présent) ensemble de faire un détartrage avec un surfaçage radiculaire pour éliminer le biofilm supra-gingival et traiter la récession gingivale. Après la séance, il (Donner - Présent) des instructions d’hygiène bucco-dentaire personnalisées et me (Conseiller - Présent) d’utiliser des bains de bouche à la chlorhexidine pour réduire l'inflammation.


Ich mache einen Termin beim Zahnarzt, weil ich beim Sondieren Zahnfleischbluten habe. Der Zahnarzt erklärt den Unterschied zwischen Gingivitis und Parodontitis. Wir entscheiden gemeinsam, eine Zahnsteinentfernung mit einer Wurzelglättung durchzuführen, um den supra-gingivalen Biofilm zu entfernen und die Zahnfleischrezession zu behandeln. Nach der Sitzung gibt er personalisierte Mundhygieneanweisungen und rät mir, Chlorhexidin-Mundspülungen zu verwenden, um die Entzündung zu reduzieren.

Verbtabellen

Prendre - Prendre

Présent

  • je prends
  • tu prends
  • il/elle prend
  • nous prenons
  • vous prenez
  • ils/elles prennent

Expliquer - Expliquer

Présent

  • j'explique
  • tu expliques
  • il/elle explique
  • nous expliquons
  • vous expliquez
  • ils/elles expliquent

Décider - Décider

Présent

  • je décide
  • tu décides
  • il/elle décide
  • nous décidons
  • vous décidez
  • ils/elles décident

Donner - Donner

Présent

  • je donne
  • tu donnes
  • il/elle donne
  • nous donnons
  • vous donnez
  • ils/elles donnent

Conseiller - Conseiller

Présent

  • je conseille
  • tu conseilles
  • il/elle conseille
  • nous conseillons
  • vous conseillez
  • ils/elles conseillent

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Französisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in die Lektion: Hygiene und Parodontologie – Prophylaxe vs. Kürettage

Diese Lektion behandelt den Unterschied zwischen der allgemeinen Zahnreinigung (Nettoyage classique) und dem tiefergehenden Wurzelglättungsverfahren (Surfaçage radiculaire), das zur Behandlung von Parodontalerkrankungen angewendet wird. Das Niveau ist A2, sodass die Inhalte klar verständlich sind und sich auf praxisnahe Dialoge rund um Zahnarztbesuche und Mundhygiene konzentrieren.

Themenübersicht

1. Beratung beim Zahnarzt

Der Zahnarzt erklärt typische Fragen rund um die Mundpflege und die medizinischen Prozeduren:

  • Nettoyage classique: Entfernung von Plaque und Zahnstein über dem Zahnfleisch.
  • Surfaçage radiculaire: Tiefgehende Reinigung unter dem Zahnfleisch, um die Parodontalerkrankung zu behandeln, insbesondere bei Zahnfleischtaschen.
  • Wichtige Begriffe: plaque (Plaque), tartre (Zahnstein), poche parodontale (Zahnfleischtasche).

2. Persönliche Mundhygiene nach parodontaler Behandlung

Der Fokus liegt auf der richtigen Mundpflege, um die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleischs zu erhalten:

  • Sanftes Zähneputzen mit weicher Bürste, mindestens zweimal täglich.
  • Tägliche Nutzung von Zahnseide oder Interdentalbürsten.
  • Vermeidung von zu starkem Druck, um das Zahnfleisch nicht zu reizen.
  • Empfehlung von antiseptischer Mundspülung zur Reduktion von Bakterien.
  • Regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt für langfristige Parodontalpflege.

3. Ablauf der Wurzelglättung (Surfaçage radiculaire)

Die Lektion erklärt die Behandlungsschritte:

  • Mehrere Sitzungen möglich, abhängig vom Schweregrad der Erkrankung.
  • Verwendung spezieller Instrumente wie Ultraschallgeräte und Küretten.
  • Lokalanästhesie verhindert Schmerzen während der Behandlung.
  • Nachsorge: mögliche Sensibilität und Pflegeanweisungen.

Wichtige Vokabeln und Redewendungen

  • le nettoyage classique – die klassische Zahnreinigung
  • le surfaçage radiculaire – das Wurzelglätten oder Scaling
  • la plaque – die Plaque
  • le tartre – der Zahnstein
  • la gencive – das Zahnfleisch
  • la poche parodontale – die Zahnfleischtasche
  • le bain de bouche antiseptique – antiseptische Mundspülung
  • la sensibilité – die Sensibilität

Besonderheiten im Vergleich Deutsch – Französisch

Im Französischen ist der Begriff surfaçage radiculaire eine medizinische Fachausdruck für die Reinigung unter dem Zahnfleisch, während das deutsche Wort „Wurzelglättung“ meist im zahnmedizinischen Kontext benutzt wird. Die deutsche Sprache verwendet für tägliche Mundhygiene Begriffe wie „Zahnseide“ oder „Interdentalbürste“, im Französischen fil dentaire und brossette interdentaire. Die Höflichkeitsform im Deutschen („Sie“) findet im Französischen durch die formelle Ansprache mit „vous“ ihren Ausdruck.

Hilfreiche Phrasen im Französischen:

  • Pouvez-vous m'expliquer... ? – Können Sie mir erklären...?
  • Il est important d'adopter... – Es ist wichtig, ... zu übernehmen.
  • Nous utilisons des instruments spéciaux. – Wir verwenden spezielle Instrumente.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏