In dieser Lektion lernst du, wie du Unfairness ausdrückst und darüber sprichst, beispielsweise mit dem Wort "onrechtvaardig" (unfair) und Ausdrücken wie "dat is niet eerlijk" (das ist nicht fair). Diese Vokabeln helfen dir, alltägliche Situationen klar zu beschreiben.
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Demnächst verfügbar...
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Einführung zum Thema "This is unfair!" auf Niederländisch
In dieser Lektion lernen Sie, wie man auf Niederländisch Ungerechtigkeit ausdrückt und typische Redewendungen verwendet, um Missstände klar zu benennen. Das Thema ist besonders dann nützlich, wenn Sie Ihre Meinung in Alltagssituationen oder Diskussionen äußern möchten, beispielsweise wenn Sie sich über eine unfaire Behandlung oder eine ungerechtfertigte Entscheidung beklagen.
Schwerpunkte der Lektion
- Wichtige Vokabeln: Wörter wie onrechtvaardig (ungerecht), oneerlijk (unfair), klacht (Beschwerde) und onbillijk (ungerechtfertigt)
- Typische Ausdrücke zum Ausdruck von Unzufriedenheit, z.B. „Dit is niet eerlijk!“ („Das ist nicht fair!“) oder „Dat is onacceptabel.“ („Das ist inakzeptabel.“)
- Grammatikalische Strukturen, um Ursache und Wirkung zu beschreiben, z.B. „Omdat ik te laat was, kreeg ik straf, maar dat is onrechtvaardig.“ („Weil ich zu spät war, bekam ich Strafe, aber das ist ungerecht.“)
- Höfliche und starke Ausdrucksformen – wie man Kritik konstruktiv formuliert oder klarere Stellung bezieht
Praxisbeispiele
Hier einige Phrasen, die für B1-Lernende geeignet sind, um Ungerechtigkeit zu thematisieren:
- "Dit is niet eerlijk!" – „Das ist unfair!“
- "Ik vind dat niet terecht." – „Ich finde das nicht gerechtfertigt.“
- "Waarom word ik anders behandeld dan de anderen?" – „Warum werde ich anders behandelt als die anderen?“
- "Het is onacceptabel dat..." – „Es ist inakzeptabel, dass...“
Unterschiede zwischen Deutsch und Niederländisch bei diesem Thema
Im Deutschen wird oft das Wort „ungerecht“ verwendet, während man im Niederländischen zwischen onrechtvaardig, oneerlijk und onbillijk differenziert. Oneerlijk entspricht dem deutschen „unfair“ und ist in Alltagssprache sehr gebräuchlich. Onrechtvaardig hat eine stärkere Bedeutung im Sinne von moralisch ungerecht, ähnlich „ungerecht“ im Deutschen. Außerdem finden sich im Niederländischen feste Ausdrücke wie „Dit is niet eerlijk!“ die in Gesprächen sehr natürlich wirken.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Satzstellung bei negierten Ausdrücken. Im Niederländischen steht oft „niet“ nach dem Verb oder komplett am Satzende, während Deutsch eine flexiblere Positionierung erlaubt. So heißt es auf Niederländisch: Ik vind dat niet terecht, während Deutsch auch „Ich finde das nicht gerechtfertigt“ erlaubt.
Nützliche Phrasen für den Alltag
- Mag ik iets zeggen? Dit is niet eerlijk. – „Darf ich etwas sagen? Das ist nicht fair.“
- Ik voel me onrechtvaardig behandeld. – „Ich fühle mich ungerecht behandelt.“
- Dat is niet acceptabel voor mij. – „Das ist für mich nicht akzeptabel.“