Lerne das presente de subjuntivo für Wahrscheinlichkeiten und Hypothesen im Spanischen mit nützlichen Ausdrücken wie "quizás" (vielleicht) und "es posible que" (es ist möglich, dass). Perfektioniere deinen Ausdruck von Unsicherheit und Vermutungen!
Wortschatz (10) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Presente de subjuntivo: probabilidad e hipótesis
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Konjunktiv Präsens: Wahrscheinlichkeit und Hypothese
Übersetzung anzeigen Antworten zeigensea, protesten, se quejen, lleven, provoque, solucione, expresen, lleve
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
B1.6.1 Gramática
Presente de subjuntivo: probabilidad e hipótesis
Konjunktiv Präsens: Wahrscheinlichkeit und Hypothese
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Emitir senden Teilen Kopiert!
Subjuntivo presente
Spanisch | Deutsch |
---|---|
(yo) emita | ich sende |
(tú) emitas | du sendest |
(él/ella) emita | er/sie sende |
(nosotros/nosotras) emitamos | wir senden |
(vosotros/vosotras) emitáis | ihr sendet |
(ellos/ellas) emitan | sie senden |
Transmitir übertragen Teilen Kopiert!
Subjuntivo presente
Spanisch | Deutsch |
---|---|
(yo) transmita | ich übertrage |
(tú) transmitas | du überträgst |
(él/ella) transmita | er/sie übertrage |
(nosotros/nosotras) transmitamos | wir übertragen |
(vosotros/vosotras) transmitáis | ihr übertragt |
(ellos/ellas) transmitan | sie übertragen |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Spanisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Einführung in das Präsens des Subjuntivo: Wahrscheinlichkeit und Hypothese
In dieser Lektion lernst du, wie man im Spanischen das Präsens des Subjuntivo verwendet, um Wahrscheinlichkeiten auszudrücken und hypothetische Situationen darzustellen. Dieses grammatikalische Thema ist besonders auf B1-Niveau wichtig, da es dir erlaubt, deine Meinungen, Unsicherheiten und Vermutungen differenzierter auszudrücken.
Was ist das Präsens des Subjuntivo?
Der Subjuntivo ist ein Modus, der häufig benutzt wird, um Wünsche, Zweifel, Emotionen oder Unsicherheiten auszudrücken. Im Präsens zeigt er Handlungen oder Zustände in der Gegenwart oder Zukunft, die nicht als sicher gelten, sondern eher als möglich oder hypothetisch.
Wahrscheinlichkeit und Hypothese ausdrücken
Das Präsens des Subjuntivo wird angewendet, wenn man eine Annahme oder Vermutung über eine Situation trifft, die nicht definitiv bestätigt ist. Typische Ausdrücke, die dazu führen, sind unter anderem:
- Es posible que... (Es ist möglich, dass...)
- Puede que... (Es kann sein, dass...)
- Quizás... (Vielleicht...)
- Tal vez... (Eventuell...)
Beispiele:
- Es posible que Juan llegue tarde. (Es ist möglich, dass Juan zu spät kommt.)
- Quizás ella tenga tiempo mañana. (Vielleicht hat sie morgen Zeit.)
Wichtige Verben und Ausdrücke
Einige Verben und Redewendungen, die du mit dem Subjuntivo für Hypothesen verbinden kannst:
- pensar que – bei Verneinung: no pienso que (Ich glaube nicht, dass...)
- dudar que (zweifeln, dass...)
- no creer que (nicht glauben, dass...)
Vergleich mit dem Deutschen
Im Deutschen wird für Wahrscheinlichkeiten und Hypothesen oft der Indikativ oder der Konjunktiv II verwendet, zum Beispiel: „Es könnte sein, dass...“ Im Spanischen benutzt man hingegen den Subjuntivo, um dieselbe Unsicherheit oder Möglichkeit auszudrücken.
Ein nützliches Beispiel:
- Spanisch: Es posible que él tenga razón.
- Deutsch: „Es ist möglich, dass er Recht hat.“ (Indikativ) oder „Es könnte sein, dass er Recht hat.“ (Konjunktiv)
Wichtig ist, dass im Spanischen nach solchen Ausdrücken immer der Subjuntivo folgt, während im Deutschen meistens keine spezielle Verbform erforderlich ist.
Zusammenfassung
Diese Lektion vermittelt dir, wie du mit dem Präsens des Subjuntivo Wahrscheinlichkeiten und Hypothesen ausdrückst – ein essenzieller Bestandteil des spanischen Sprachgebrauchs. Dabei lernst du typische Ausdrücke kennen, die mit Unsicherheit und Möglichkeit verbunden sind, und verstehst ihre Unterschiede zum Deutschen.