B1.8: Zeitungen und Zeitschriften

Periódicos y revistas

Lernen Sie den Wortschatz rund um "die Zeitung" (el periódico) und "die Zeitschrift" (la revista) im Kontext der spanischen Presse zwischen 1975 und 1982 kennen. Diese Lektion bietet wichtige Ausdrücke wie "die demokratische Transition" (la Transición democrática) und hilft Ihnen, über historische Themen auf Spanisch zu sprechen.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

B1.8.1 Cuento corto

Adiós a la revista que nunca he leído

Abschied von der Zeitschrift, die ich nie gelesen habe


B1.8.2 Cultura

El papel de la prensa española durante la Transición democrática (1975-1982)

Die Rolle der spanischen Presse während der demokratischen Transition (1975-1982)


Wortschatz (11)

 La noticia: Die Nachricht (Spanisch)

La noticia

Anzeigen

Die nachricht Anzeigen

 El artículo: Der Artikel (Spanisch)

El artículo

Anzeigen

Der artikel Anzeigen

 El periódico: Die Zeitung (Spanisch)

El periódico

Anzeigen

Die zeitung Anzeigen

 Publicar (veröffentlichen) - Verbkonjugation und Übungen

Publicar

Anzeigen

Veröffentlichen Anzeigen

 La revista: Die Zeitschrift (Spanisch)

La revista

Anzeigen

Die zeitschrift Anzeigen

 El titular: Die Schlagzeile (Spanisch)

El titular

Anzeigen

Die schlagzeile Anzeigen

 La portada: Das Titelblatt (Spanisch)

La portada

Anzeigen

Das titelblatt Anzeigen

 El periodista: Der Journalist (Spanisch)

El periodista

Anzeigen

Der journalist Anzeigen

 Suscribirse (sich abonnieren) - Verbkonjugation und Übungen

Suscribirse

Anzeigen

Sich abonnieren Anzeigen

 La edición digital: Die digitale Ausgabe (Spanisch)

La edición digital

Anzeigen

Die digitale ausgabe Anzeigen

 Estar informado: Informiert sein (Spanisch)

Estar informado

Anzeigen

Informiert sein Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Demnächst verfügbar...

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Comprar kaufen

Pretérito imperfecto

Spanisch Deutsch
(yo) compraba ich kaufte
(tú) comprabas du kauftest
(él/ella) compraba er kaufte/sie kaufte
(nosotros/nosotras) comprábamos wir kauften
(vosotros/vosotras) comprabais ihr kauftet
(ellos/ellas) compraban sie kauften

Übungen und Beispielsätze

Suscribirse sich abonnieren

Pretérito imperfecto

Spanisch Deutsch
(yo) me suscribía ich abonnierte mich
(tú) te suscribías du hast dich abonniert
(él/ella) se suscribía er/sie abonnierte sich
(nosotros/nosotras) nos suscribíamos wir abonnierte(n) uns
(vosotros/vosotras) os suscribíais Ihr abonniertet euch
(ellos/ellas) se suscribían sie abonnierte(n)

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Spanisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung: Zeitungen und Zeitschriften in der spanischen Sprache

In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit dem Thema "Adiós a la revista que nunca he leído" – dem Abschied von der Zeitschrift, die ich nie gelesen habe – und der Rolle der spanischen Presse während der Demokratischen Transition von 1975 bis 1982. Dabei liegt der Fokus auf dem Verstehen und Einordnen von Texten zur Medienlandschaft dieser historischen Periode.

Lerninhalte dieser Lektion

Die Lektion ist für das B1-Niveau konzipiert und erweitert dein Vokabular und Verständnis zu folgenden Punkten:

  • Wichtiges Vokabular rund um Zeitungen und Zeitschriften: Wörter wie revista (Zeitschrift), periódico (Zeitung), prensa (Presse) und artículo (Artikel).
  • Historische Begriffe und Kontext: Wie la Transición democrática (die Demokratische Transition), dictadura (Diktatur), libertad de prensa (Pressefreiheit) und censura (Zensur).
  • Wichtige Verben und Ausdrücke im Zusammenhang mit Medien: leer (lesen), publicar (veröffentlichen), informar (informieren) und criticar (kritisieren).

Beispielsätze

  • "La prensa española jugó un papel clave durante la Transición democrática." – Die spanische Presse spielte eine Schlüsselrolle während der Demokratischen Transition.
  • "Nunca he leído esa revista, así que no puedo opinar sobre su contenido." – Ich habe diese Zeitschrift nie gelesen, daher kann ich ihren Inhalt nicht beurteilen.

Sprachliche Besonderheiten zwischen Deutsch und Spanisch

Beim Erlernen des Spanischen fallen einige Unterschiede zur deutschen Sprache auf:

  • Artikel: Im Spanischen gibt es neben dem bestimmten Artikel (el, la, los, las) auch unbestimmte Artikel (un, una, unos, unas), die häufiger und flexibler eingesetzt werden als im Deutschen.
  • Verbkonjugationen: Spanische Verben werden stark an die Person angepasst, was mehr Varianten als im Deutschen bedeutet. Zum Beispiel: yo leo (ich lese), tú lees (du liest).
  • Mehrere Bedeutungen für ein Wort: Das Wort prensa steht für die gesamte Presse (Medien), während man im Deutschen oft spezifizierter zwischen "Presse", "Zeitung" oder "Medien" unterscheidet.

Wichtige Ausdrücke mit Übersetzung und Parallelwortschatz:

  • La prensa libre – die freie Presse
  • Leer un artículo – einen Artikel lesen
  • Publicar noticias – Nachrichten veröffentlichen
  • Censura en los medios – Zensur in den Medien
  • Periódico local – Lokalzeitung

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏