A1.27: Formen und Gestalten

Formen und Gestalten

In dieser Lektion lernen Sie das Demonstrativpronomen (dieser, diese, dieses) im Kontext von Formen und deren Eigenschaften wie rund, eckig, gerade und krumm kennen. Beispielsätze wie "Dieser runde Kreis" oder "Dieses breite Quadrat" helfen beim praktischen Sprachgebrauch.

Wortschatz (17)

 Niedrig: Niedrig (Deutsch)

Niedrig

Anzeigen

Niedrig Anzeigen

 Das Dreieck: Das Dreieck (Deutsch)

Das Dreieck

Anzeigen

Das dreieck Anzeigen

 Der Kreis: Der Kreis (Deutsch)

Der Kreis

Anzeigen

Der kreis Anzeigen

 Das Quadrat: Das Quadrat (Deutsch)

Das Quadrat

Anzeigen

Das quadrat Anzeigen

 Das Rechteck: Das Rechteck (Deutsch)

Das Rechteck

Anzeigen

Das rechteck Anzeigen

 Die Linie: Die Linie (Deutsch)

Die Linie

Anzeigen

Die linie Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
und | Linie | ist | gerade | breit. | Diese
Diese Linie ist gerade und breit.
2.
ist dieses | dieses Dreieck, | Quadrat? | und welches | Welches ist
Welches ist dieses Dreieck, und welches ist dieses Quadrat?
3.
leicht. | ist sehr | Kreis, er | Ich mag | diesen runden
Ich mag diesen runden Kreis, er ist sehr leicht.
4.
ist hoch | und etwas | eng. | Das Rechteck
Das Rechteck ist hoch und etwas eng.
5.
zusammen, weil | Diese Formen | sie unterschiedlich | sind. | passen gut
Diese Formen passen gut zusammen, weil sie unterschiedlich sind.
6.
er ist | Form, aber | praktisch. | Dieser schwere | eine krumme | Koffer hat
Dieser schwere Koffer hat eine krumme Form, aber er ist praktisch.

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Dieses Quadrat ist sehr breit,
Der Kreis hat keine Ecke,
Diese Linie ist krumm,
Das Rechteck ist eng und hoch,

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter in die zwei Kategorien ein, um Formen und ihre Eigenschaften besser zu verstehen.

Formen (geometrische Figuren)

Eigenschaften von Formen

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Das Quadrat


Das Quadrat

2

Krumm


Krumm

3

Der Kreis


Der Kreis

4

Hoch


Hoch

5

Das Rechteck


Das Rechteck

Übung 5: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Beschreiben Sie die Bilder und vergleichen Sie sie. (Beschreiben Sie die Bilder und vergleichen Sie sie.)
  2. Fragt die anderen, was sie bevorzugen. Kleinere oder größere Autos, ... ? (Frag die anderen, was sie bevorzugen. Kleinere oder größere Autos, ... ?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Dieses Auto ist klein und alt.

Das Auto ist größer und neuer.

Die Jungen tragen breitere Hosen.

Welches Auto bevorzugen Sie?

Ich bevorzuge ein kleineres, aber moderneres Auto.

Ich bevorzuge alte Autos.

Die Straße ist sehr schmal.

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Dieser Stuhl ___ gut zu dem runden Tisch.


2. Magst du diesen breiten Teppich im Wohnzimmer? (Verb fehlt)


3. Diese hohen Regale ___ nicht in das kleine Büro.


4. Ich finde, dieser runde Spiegel ___ perfekt an diese Wand.


Übung 8: Formen im Wohnzimmer

Anleitung:

Am Wochenende (Helfen - Präsens) ich meinem Freund, das Wohnzimmer neu zu gestalten. Wir (Wählen - Präsens) ein neues Sofa, das sehr breit ist und gut (Passen - Präsens) in die Ecke neben dem Fenster. Mein Freund (Fragen - Präsens) mich: „Magst du diesen Kreis auf dem Teppich oder das Quadrat lieber?“ Ich (Sagen - Präsens) , dass mir das Dreieck nicht gefällt, weil es zu eckig ist. Das Sofa und der Tisch (Passen - Präsens) gut zusammen, weil der Tisch sehr niedrig und rund ist. Wir (Freuen - Präsens) uns auf die neue Einrichtung!


Am Wochenende helfe ich meinem Freund, das Wohnzimmer neu zu gestalten. Wir wählen ein neues Sofa, das sehr breit ist und gut passt in die Ecke neben dem Fenster. Mein Freund fragt mich: „Magst du diesen Kreis auf dem Teppich oder das Quadrat lieber?“ Ich sage , dass mir das Dreieck nicht gefällt, weil es zu eckig ist. Das Sofa und der Tisch passen gut zusammen, weil der Tisch sehr niedrig und rund ist. Wir freuen uns auf die neue Einrichtung!

Verbtabellen

Helfen - Helfen

Präsens

  • ich helfe
  • du hilfst
  • er/sie/es hilft
  • wir helfen
  • ihr helft
  • sie/Sie helfen

Wählen - Wählen

Präsens

  • ich wähle
  • du wählst
  • er/sie/es wählt
  • wir wählen
  • ihr wählt
  • sie/Sie wählen

Passen - Passen

Präsens

  • ich passe
  • du passt
  • er/sie/es passt
  • wir passen
  • ihr passt
  • sie/Sie passen

Fragen - Fragen

Präsens

  • ich frage
  • du fragst
  • er/sie/es fragt
  • wir fragen
  • ihr fragt
  • sie/Sie fragen

Sagen - Sagen

Präsens

  • ich sage
  • du sagst
  • er/sie/es sagt
  • wir sagen
  • ihr sagt
  • sie/Sie sagen

Freuen - Freuen

Präsens

  • ich freue
  • du freust
  • er/sie/es freut
  • wir freuen
  • ihr freut
  • sie/Sie freuen

Übung 9: Das Demonstrativpronomen (dieser, diese, dieses)

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Das Demonstrativpronomen (dieser, diese, dieses)

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Dieser, dieses, diesem, Dieses, Diese, diesen, diese

1.
Wir arbeiten mit ... Rechteck aus Pappe.
(Wir arbeiten mit diesem Rechteck aus Pappe.)
2.
... Dreieck passt nicht in das Quadrat.
(Dieses Dreieck passt nicht in das Quadrat.)
3.
Schau mal! ... Linie ist sehr gerade.
(Schau mal! Diese Linie ist sehr gerade. )
4.
Ich finde ... Kreis schöner als den daneben.
(Ich finde diesen Kreis schöner als den daneben.)
5.
Wir wählen ... Rechteck, weil es besser passt.
(Wir wählen dieses Rechteck, weil es besser passt.)
6.
Ich finde ... Linie zu krumm.
(Ich finde diese Linie zu krumm.)
7.
Sie zeigen den Kindern ... Linien auf dem Papier.
(Sie zeigen den Kindern diese Linien auf dem Papier.)
8.
... Kreis ist rund.
(Dieser Kreis ist rund.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.27.1 Grammatik

Das Demonstrativpronomen (dieser, diese, dieses)

Das Demonstrativpronomen (dieser, diese, dieses)


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Passen passen

Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) passe (ich) passe
(du) passt (du) passt
(er/sie/es) passt (er/sie/es) passt
(wir) passen (wir) passen
(ihr) passt (ihr) passt
(sie) passen (sie) passen

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in die Formen und Demonstrativpronomen

In dieser Lektion lernen Sie wichtige geometrische Formen und deren Eigenschaften kennen. Dabei liegt der Fokus auf dem Gebrauch der Demonstrativpronomen dieser, diese, dieses, die im Deutschen dazu dienen, bestimmte Dinge näher zu bestimmen und hervorzuheben.

Geometrische Formen und ihre Merkmale

Sie lernen grundlegende Formen wie das Dreieck, das Quadrat, das Rechteck und der Kreis kennen. Dazu kommen die charakteristischen Eigenschaften der Formen, beispielsweise eckig, rund, gerade oder krumm.

Beispiele:

  • Diese Linie ist gerade und breit.
  • Welches ist dieses Dreieck, und welches ist dieses Quadrat?
  • Ich mag diesen runden Kreis, er ist sehr leicht.
  • Das Rechteck ist hoch und etwas eng.
  • Diese Formen passen gut zusammen, weil sie unterschiedlich sind.
  • Dieser schwere Koffer hat eine krumme Form, aber er ist praktisch.

Verwendung von Demonstrativpronomen

Die Demonstrativpronomen dieser (m), diese (f), dieses (n) richten sich nach dem Geschlecht und Fall des Nomens, auf das sie sich beziehen. Sie helfen, Gegenstände oder Personen näher zu bestimmen oder hervorzuheben, wie in dieser runde Tisch oder dieses eckige Bild.

Dialogübungen zum Formenbeschreiben

Praktische Situationen wie im Möbelgeschäft, im Büro oder im Kunstkurs geben Ihnen die Möglichkeit, Formen zu beschreiben und Ihre Meinung zu äußern. Dabei verwenden Sie passende Adjektive und Demonstrativpronomen, z.B.: Dieser Tisch ist rund und klein.

Verben und ihre Konjugation im Präsens

Die Lektion beinhaltet auch wichtige Verben im Präsens, die häufig gebraucht werden, zum Beispiel passen, mögen, fragen, helfen. Diese Verben treten oft in Zusammenhang mit den Formen auf, z.B. Dieser Stuhl passt gut zu dem runden Tisch.

Kurzgeschichte zur Anwendung

Eine kurze Geschichte zum Thema Inneneinrichtung macht das Lernen noch praxisnäher. Sie finden darin Verben im Präsens und können daran die Konjugationen üben sowie das Vokabular zu Formen vertiefen.

Zusammenfassung

Diese Lektion ist optimal für Lernende auf Niveau A1, die vertraut werden möchten mit dem Wortschatz zu einfachen geometrischen Formen, deren Eigenschaften und der Verwendung von Demonstrativpronomen im Deutschen. Die Materialien fördern sowohl das Verstehen als auch die aktive Sprachproduktion.

Besonderheiten im Deutschen gegenüber anderen Sprachen

Im Deutschen richten sich Demonstrativpronomen in Geschlecht, Zahl und Fall nach dem Nomen, auf das sie sich beziehen. Das ist eine Besonderheit, die in vielen Sprachen nicht so ausgeprägt ist. So lautet zum Beispiel dieser Tisch (männlich), diese Lampe (weiblich), dieses Fenster (sächlich). Das unterscheidet sich z.B. vom Englischen, wo meistens nur this oder these verwendet wird, ohne Differenzierung nach Geschlecht.

Wichtige Vokabeln und Phrasen:

  • Formen: das Dreieck, das Quadrat, das Rechteck, der Kreis
  • Eigenschaften: eckig, rund, gerade, krumm
  • Demonstrativpronomen: dieser, diese, dieses
  • Verben: passen, mögen, fragen, helfen

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏