In dieser Lektion lernen Sie wichtige Ortsangaben wie "Bahnhof", "Stadtzentrum" und Richtungsbegriffe wie "rechts", "links" sowie "geradeaus", um Wegbeschreibungen sicher zu geben und zu verstehen.
Wortschatz (19) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter in zwei sinnvolle Kategorien, die mit Wegbeschreibungen in der Stadt zu tun haben.
Orte in der Stadt
Richtungsangaben
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Der Bahnhof
Der Bahnhof
2
Geradeaus
Geradeaus
3
Der Bahnsteig
Der Bahnsteig
4
Zurückkommen
Zurückkommen
5
Nah
Nah
Übung 5: Gesprächsübung
Anleitung:
- Fragen Sie, wie man zu einem Gebäude kommt. (Fragen Sie, wie man zu einem Gebäude kommt.)
- Gib den anderen Anweisungen. (Gib den anderen Anweisungen.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Entschuldigung, können Sie mir sagen, wie ich zum Stadtzentrum ______?
2. Sie müssen geradeaus ______ und dann links abbiegen.
3. Der Laden ist links vom Platz, Sie sind richtig ______.
4. Kommen Sie zur Haltestelle und dann ______ Sie zum Bahnhof zurück.
Übung 8: Nach dem Weg zum Bahnhof fragen
Anleitung:
Verbtabellen
Sein - Sein
Perfekt
- ich bin
- du bist
- er/sie/es ist
- wir sind
- ihr seid
- sie/Sie sind
Haben - Haben
Perfekt
- ich habe
- du hast
- er/sie/es hat
- wir haben
- ihr habt
- sie/Sie haben
Kommen - Kommen
Perfekt
- ich bin gekommen
- du bist gekommen
- er/sie/es ist gekommen
- wir sind gekommen
- ihr seid gekommen
- sie/Sie sind gekommen
Sagen - Sagen
Präsens
- ich sage
- du sagst
- er/sie/es sagt
- wir sagen
- ihr sagt
- sie/Sie sagen
Erklären - Erklären
Präsens
- ich erkläre
- du erklärst
- er/sie/es erklärt
- wir erklären
- ihr erklärt
- sie/Sie erklären
Gehen - Gehen
Präsens
- ich gehe
- du gehst
- er/sie/es geht
- wir gehen
- ihr geht
- sie/Sie gehen
Müssen - Müssen
Präsens
- ich muss
- du musst
- er/sie/es muss
- wir müssen
- ihr müsst
- sie/Sie müssen
Übung 9: Ortsangaben und Wegbeschreibungen: Rechts, Links, Geradeaus...
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Ortsangaben und Wegbeschreibungen: Rechts, Links, Geradeaus...
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenim, in der Nähe, weit weg vom, links vom, in der Nähe von, rechts vom, gegenüber von der
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
A1.43.1 Grammatik
Ortsangaben und Wegbeschreibungen: Rechts, Links, Geradeaus...
Ortsangaben und Wegbeschreibungen: Rechts, Links, Geradeaus...
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Gehen gehen Teilen Kopiert!
Perfekt
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) bin gegangen | (ich) bin gegangen |
(du) bist gegangen | (du) bist gegangen |
(er/sie/es) ist gegangen | (er/sie/es) ist gegangen |
(wir) sind gegangen | (wir) sind gegangen |
(ihr) seid gegangen | (ihr) seid gegangen |
(sie) sind gegangen | (sie) sind gegangen |
Kommen kommen Teilen Kopiert!
Perfekt
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) bin gekommen | (ich) bin gekommen |
(du) bist gekommen | (du) bist gekommen |
(er/sie/es) ist gekommen | (er/sie/es) ist gekommen |
(wir) sind gekommen | (wir) sind gekommen |
(ihr) seid gekommen | (ihr) seid gekommen |
(sie) sind gekommen | (sie) sind gekommen |
Zurückkommen zurückkommen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) komme zurück | (ich) komme zurück |
(du) kommst zurück | (du) kommst zurück |
(er/sie/es) kommt zurück | (er/sie/es) kommt zurück |
(wir) kommen zurück | (wir) kommen zurück |
(ihr) kommt zurück | (ihr) kommt zurück |
(sie) kommen zurück | (sie) kommen zurück |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Asking for and Giving Directions – Wegbeschreibungen auf Deutsch
Dieses Lernmodul hilft Ihnen, sich in der Stadt zurechtzufinden, indem es wichtige Ausdrücke und Vokabeln für das Fragen nach und das Geben von Wegbeschreibungen vorstellt. Auf dem Niveau A1 wird hier der grundlegende Wortschatz sowie simples Satzbauwissen vermittelt, damit Sie sich auf Deutsch sicher orientieren und verständigen können.
Wichtige Ortsangaben
In der Stadt gibt es viele Orte, die häufig in Wegbeschreibungen genannt werden. Dazu zählen:
- das Stadtzentrum
- der Bahnhof
- die Haltestelle
- der Laden
- die Informationsstelle
- die Kreuzung
Grundlegende Richtungsangaben
Damit Sie genau erklären oder fragen können, wie man irgendwohin kommt, brauchen Sie folgende Richtungsbegriffe:
- geradeaus
- links
- rechts
- gegenüber von
Wichtige Redewendungen und Satzbeispiele
Hier einige praktische Sätze, um sich in Alltagssituationen zurechtzufinden:
- Entschuldigung, wo ist der Bahnhof?
- Gehen Sie geradeaus bis zur Kreuzung und dann nach links.
- Die Haltestelle ist rechts vom Bahnhof.
- Ist der Laden neben der Informationsstelle?
- Ja, der Laden ist gegenüber vom Platz.
- Kann ich zum Stadtzentrum einfach zu Fuß gehen?
Dialogbeispiele zum Üben
Typische Gesprächssituationen wie das Fragen nach dem Museum, der Apotheke oder dem Supermarkt helfen Ihnen, das Gelernte anzuwenden. Zum Beispiel:
Entschuldigung, wo ist das Museum hier in der Nähe?
Das Museum ist links vom Bahnhof, dann gehen Sie geradeaus bis zur Kreuzung.
Solche Dialoge trainieren Ihre Hör- und Sprachkompetenz im realen Kontext.
Besonderheiten im Deutschen
Im Deutschen werden bei Wegbeschreibungen oft die Präpositionen mit dem Dativ verwendet, z. B. links vom Bahnhof oder gegenüber vom Platz. Dabei steht die Ortsangabe im Dativ, um die Position zu beschreiben. Diese Struktur ist typisch für die deutsche Sprache und unterscheidet sich zum Beispiel vom Englischen, wo oft simple Präpositionen ohne Kasus verwendet werden.
Hilfreiche Ausdrücke für den Alltag:
- Entschuldigung, wo ist ...? – höfliche Frage nach dem Weg
- Gehen Sie geradeaus / nach links / nach rechts – Wegbeschreibung
- gegenüber von – um eine Lage gegenüber zu beschreiben
- in der Nähe – um die Nähe eines Ortes auszudrücken
Diese Elemente bilden die Basis für einfache und klare Wegbeschreibungen.