A2.16: Zu einem Konzert gehen

Zu einem Konzert gehen

Dieses A2-Lektionsthema "Zum Konzert gehen" vermittelt nützliche Wörter und Ausdrücke rund um den Ticketkauf, Musikgenres und Festivals, z.B. Tickets kaufen, Sitzplatz, Jazzkonzert und Rockfestival. Sie lernen auch wichtige Verben wie "stehen", "singen" und "sein" im Gebrauch.

Wortschatz (16)

 Das Konzert: Das Konzert (Deutsch)

Das Konzert

Anzeigen

Das konzert Anzeigen

 Das Festival: Das Festival (Deutsch)

Das Festival

Anzeigen

Das festival Anzeigen

 Die Band: Die Band (Deutsch)

Die Band

Anzeigen

Die band Anzeigen

 Der Star: Der Star (Deutsch)

Der Star

Anzeigen

Der star Anzeigen

 Der Eintritt: Der Eintritt (Deutsch)

Der Eintritt

Anzeigen

Der eintritt Anzeigen

 Die Rockmusik: Die Rockmusik (Deutsch)

Die Rockmusik

Anzeigen

Die rockmusik Anzeigen

 Die Popmusik: Die Popmusik (Deutsch)

Die Popmusik

Anzeigen

Die popmusik Anzeigen

 Das Indie: Das Indie (Deutsch)

Das Indie

Anzeigen

Das indie Anzeigen

 Die Gitarre: Die Gitarre (Deutsch)

Die Gitarre

Anzeigen

Die gitarre Anzeigen

 Das Klavier: Das Klavier (Deutsch)

Das Klavier

Anzeigen

Das klavier Anzeigen

 Die klassische Musik: Die klassische Musik (Deutsch)

Die klassische Musik

Anzeigen

Die klassische musik Anzeigen

 Der Fan: Der Fan (Deutsch)

Der Fan

Anzeigen

Der fan Anzeigen

 Berühmt: Berühmt (Deutsch)

Berühmt

Anzeigen

Berühmt Anzeigen

 Der Jazz: Der Jazz (Deutsch)

Der Jazz

Anzeigen

Der jazz Anzeigen

 Die Oper: Die Oper (Deutsch)

Die Oper

Anzeigen

Die oper Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Wann warst du das letzte Mal auf einem Konzert? Welches Konzert war es? Wann wirst du wieder gehen? (Wann war das letzte Mal, dass du auf einem Konzert warst? Welches Konzert war es? Wann wirst du wieder hingehen?)
  2. Tanzen Sie gern? Welche Art von Tanz mögen Sie am meisten? (Magst du tanzen? Welche Art von Tanz magst du am meisten?)
  3. Spielst du ein Instrument? Wenn ja, welches und wann hast du angefangen? (Spielst du ein Instrument? Wenn ja, welches und wann hast du angefangen?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Zu meinem letzten Konzert ging ich letztes Jahr. Es war ein Popkonzert von Ed Sheeran in London. In zwei Monaten werde ich zu einem PINK-Konzert gehen.

Ich war noch nie auf einem Konzert, aber ich werde bald auf ein Konzert gehen, um Lady Gaga zu sehen.

Ich tanze nicht.

Ich tanze gerne Tango. Ich mache das seit 2 Jahren.

Ich habe mit 5 Jahren angefangen, Geige zu spielen.

In meiner Familie spielt niemand ein Instrument, aber alle betreiben eine Sportart.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich ___ morgen früh auf, um Tickets für das Konzert zu kaufen.


2. Gestern ___ ich zwei Stunden in der Schlange vor der Ticketkasse.


3. Am Wochenende ___ ich gerne klassische Lieder auf dem Klavier.


4. Letzte Woche ___ die Band beim Jazz-Festival sehr gut.


Übung 4: Zu einem Konzert gehen

Anleitung:

Letztes Wochenende (Stehen - Präteritum) wir sehr früh auf, weil wir Tickets für das große Jazz-Festival kaufen wollten. Die Band, die dort spielt, (Sein - Präsens) weltberühmt. Mein Freund und ich (Singen - Präteritum) oft unsere Lieblingslieder, während wir auf den Beginn des Festivals warteten. Am Sonntag (Stehen - Präteritum) wir in einer langen Schlange, aber der Eintritt (Sein - Präteritum) es wert. Das Konzert (Sein - Präsens) ein besonderer Moment in unserem Leben, weil wir sowohl Popmusik als auch Rockmusik sehr mögen.


Letztes Wochenende standen wir sehr früh auf, weil wir Tickets für das große Jazz-Festival kaufen wollten. Die Band, die dort spielt, ist weltberühmt. Mein Freund und ich sangen oft unsere Lieblingslieder, während wir auf den Beginn des Festivals warteten. Am Sonntag standen wir in einer langen Schlange, aber der Eintritt war es wert. Das Konzert ist ein besonderer Moment in unserem Leben, weil wir sowohl Popmusik als auch Rockmusik sehr mögen.

Verbtabellen

Singen - Singen

Präteritum

  • ich sang
  • du sangst
  • er/sie/es sang
  • wir sangen
  • ihr sangt
  • sie/Sie sangen

Stehen - Stehen

Präteritum

  • ich stand
  • du standest
  • er/sie/es stand
  • wir standen
  • ihr standet
  • sie/Sie standen

Sein - Sein

Präsens

  • ich bin
  • du bist
  • er/sie/es ist
  • wir sind
  • ihr seid
  • sie/Sie sind

Sein - Sein

Präteritum

  • ich war
  • du warst
  • er/sie/es war
  • wir waren
  • ihr wart
  • sie/Sie waren

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Singen singen

Präsens

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Stehen stehen

Präteritum

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in das Thema: "Zum Konzert gehen"

In dieser Lektion lernen Sie, wie man auf Deutsch Gespräche rund um das Thema Konzertbesuche führt. Dabei geht es um den Kauf von Tickets, die Beschreibung von Musikstilen, Instrumenten und den Austausch über bekannte Musikfestivals in Deutschland. Die Inhalte sind für Lernende auf dem Niveau A2 geeignet und fördern sowohl Ihr Hör- als auch Ihr Sprachverständnis durch praxisnahe Dialoge und Wortschatz.

Wichtige Inhalte und Lernziele

1. Tickets für Konzerte kaufen

Sie lernen, wie man Tickets online oder vor Ort erwirbt und dabei nach Details wie Sitzplatzkategorien und Zahlungsarten fragt. Beispielausdrücke sind:

  • Welche Kategorie bevorzugen Sie? – Stehplatz oder Sitzplatz
  • Kann ich mit Kreditkarte bezahlen?
  • Ihre Tickets werden per E-Mail verschickt.

2. Über Musik und Instrumente sprechen

Dialoge laden dazu ein, über Lieblingsmusik und Instrumente zu sprechen. Sie erfahren, wie man Musikgenres benennt und über das Spielen von Instrumenten berichtet:

  • Ich höre sehr gern klassische Musik.
  • Ich spiele Klavier seit fünf Jahren.
  • Wie lange spielst du schon Gitarre?

3. Gespräche über Festivals in Deutschland

Sie lernen, bekannte Musikfestivals wie „Rock am Ring“ oder „Wacken Open Air“ zu benennen und Ihre eigenen Erfahrungen oder Wünsche dazu auszudrücken:

  • Kennst du das berühmte Rock am Ring Festival?
  • Ich möchte nächstes Jahr dort hingehen.
  • Das Oktoberfest ist eher ein Volksfest mit traditioneller Musik.

Verbformen und Grammatik

Die Lektion bietet Übungen zu wichtigen Verben im Präsens und Präteritum, die häufig in Gesprächssituationen verwendet werden:

  • stehen: ich stehe, du stehst, er stand
  • singen: ich singe, du singst, er sang
  • sein: ich bin, du bist, er war

Außerdem gibt es eine kleine Geschichte mit Lücken, um die Verwendung der Präteritumform zu üben und den Wortschatz zielgerichtet zu erweitern.

Hinweise zur Sprachverwendung und Unterschiede zum Deutschen

Da die Unterrichtssprache hier ebenfalls Deutsch ist, konzentriert sich die Lektion darauf, die deutsche Sprache besser zu verstehen und anzuwenden. Zum Beispiel werden typische Redewendungen und Ausdrücke zum Thema Konzertbesuch erklärt.

Einige nützliche Phrasen sind:

  • „Welche Kategorie bevorzugen Sie?“ – eine höfliche Frage bei der Auswahl
  • „Möchten Sie VIP-Zugang dazu?“ – eine freundliche Nachfrage nach Zusatzoptionen
  • „Ich spiele Schlagzeug in einer Band.“ – eine Möglichkeit, über das eigene Musizieren zu berichten

Diese Ausdrücke helfen Ihnen, sich in typischen Alltagssituationen rund um Musikveranstaltungen sicher zu fühlen.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏