A2.25: Gesunde Ernährung und Gewohnheiten

Gesunde Ernährung und Gewohnheiten

Lerne, wie du gesunde Mahlzeiten planst und deine Gewohnheiten verbesserst, mit Vokabeln wie "Gemüse", "Obst", "Frühstück" und dem Verb "sollen" für Ratschläge und Empfehlungen.

Wortschatz (12)

 Die gesunde Ernährung: Die gesunde Ernährung (Deutsch)

Die gesunde Ernährung

Anzeigen

Die gesunde ernährung Anzeigen

 Ungesund: Ungesund (Deutsch)

Ungesund

Anzeigen

Ungesund Anzeigen

 Der Tipp: Der Tipp (Deutsch)

Der Tipp

Anzeigen

Der tipp Anzeigen

 Die Gewohnheit: Die Gewohnheit (Deutsch)

Die Gewohnheit

Anzeigen

Die gewohnheit Anzeigen

 Sich vegetarisch ernähren: Sich vegetarisch ernähren (Deutsch)

Sich vegetarisch ernähren

Anzeigen

Sich vegetarisch ernähren Anzeigen

 Der Snack: Der Snack (Deutsch)

Der Snack

Anzeigen

Der snack Anzeigen

 Natürlich: Natürlich (Deutsch)

Natürlich

Anzeigen

Natürlich Anzeigen

 Ausgewogen: Ausgewogen (Deutsch)

Ausgewogen

Anzeigen

Ausgewogen Anzeigen

 Versuchen (versuchen) - Verbkonjugation und Übungen

Versuchen

Anzeigen

Versuchen Anzeigen

 Abnehmen (abnehmen) - Verbkonjugation und Übungen

Abnehmen

Anzeigen

Abnehmen Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Haben Sie jemals eine Diät gemacht oder sind Sie gerade dabei? (Warst du jemals auf Diät oder bist es gerade jetzt?)
  2. Schauen Sie sich beim Einkaufen im Supermarkt normalerweise die Zutatenliste an? (Schauen Sie beim Einkaufen im Supermarkt normalerweise auf die Zutatenliste?)
  3. Würden Sie Ihre Essgewohnheiten als gesund oder eher ungesund beschreiben? (Würden Sie Ihre Essgewohnheiten als gesund oder eher ungesund beschreiben?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Ich habe noch nie eine Diät gemacht. Allerdings bin ich Vegetarier, daher esse ich kein Fleisch.

Ich habe in der Vergangenheit einige Diäten ausprobiert, aber sie haben mir nicht gefallen. Jetzt versuche ich, aktiver zu sein.

Ich schaue mir immer die Zutaten an. Ich überprüfe den Zucker und das Salz in den Lebensmitteln.

Ich ernähre mich meistens sehr gesund, aber manchmal esse ich etwas Schokolade.

Ich habe eine gute Balance zwischen ungesunder und gesunder Ernährung.

Ich esse ziemlich ungesund. Ich werde bald eine Diät machen.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich ____ mehr Obst und Gemüse essen, um mich ausgewogen zu ernähren.


2. Du ____ versuchen, auf fettige Snacks zu verzichten.


3. Wir ____ uns vegetarisch ernähren, um gesünder zu leben.


4. Letzte Woche ____ ich mehr Sport machen, habe es aber nicht geschafft.


Übung 4: Gesunde Ernährung und neue Gewohnheiten

Anleitung:

Jeden Morgen (Sollen - Präsens) ich ein ausgewogenes Frühstück essen, weil ich gesund bleiben möchte. Letzte Woche (Sollen - Präteritum) ich abnehmen, deshalb (Sollen - Präteritum) ich weniger fettige Snacks essen. Mein Freund hat mir einen Tipp gegeben: „Du (Sollen - Präsens) versuchen, mehr Gemüse zu essen.“ Am Wochenende (Sollen - Präsens) wir gemeinsam einen Wochenplan machen. Ich (Sollen - Präsens) mich vegetarisch ernähren, um meine Ernährung zu verbessern.


Jeden Morgen soll (Sollen - Präsens) ich ein ausgewogenes Frühstück essen, weil ich gesund bleiben möchte. Letzte Woche sollte (Sollen - Präteritum) ich abnehmen, deshalb sollte (Sollen - Präteritum) ich weniger fettige Snacks essen. Mein Freund hat mir einen Tipp gegeben: „Du sollst (Sollen - Präsens) versuchen, mehr Gemüse zu essen.“ Am Wochenende sollen (Sollen - Präsens) wir gemeinsam einen Wochenplan machen. Ich soll (Sollen - Präsens) mich vegetarisch ernähren, um meine Ernährung zu verbessern.

Verbtabellen

Sollen - Sollen

Präsens

  • ich soll
  • du sollst
  • er/sie/es soll
  • wir sollen
  • ihr sollt
  • sie/Sie sollen

Sollen - Sollen

Präteritum

  • ich sollte
  • du solltest
  • er/sie/es sollte
  • wir sollten
  • ihr solltet
  • sie/Sie sollten

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Sollen sollen

Präsens

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sollen sollen

Präteritum

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in das Thema: Gesunde Ernährung und Gewohnheiten

In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie auf Deutsch über gesundes Essen und gesunde Lebensgewohnheiten sprechen können. Das Niveau entspricht A2 und ist besonders geeignet für Lernende, die alltägliche Themen verstehen und darüber kommunizieren möchten.

Wichtige Inhalte der Lektion

Gesundes Mittagessen planen

Sie üben, gemeinsam Entscheidungen für eine gesunde Mahlzeit zu treffen. Dabei stehen typische Lebensmittel wie Salat, Gemüse, Hähnchenbrust und Obst im Mittelpunkt. Wichtige Ausdrücke sind beispielsweise „Was möchtest du heute zum Mittagessen essen?“ oder „Ich denke an einen Salat mit viel Gemüse.“

Gesunde Gewohnheiten im Alltag

Diese Dialoge beschäftigen sich mit täglichen Routinen wie Wasser trinken, spazieren gehen und den Umgang mit Süßigkeiten. Übliche Wörter sind Wasser, Spazieren, Süßigkeiten und Sport. Die Phrasen helfen Ihnen, über Ihre Gewohnheiten zu sprechen und andere danach zu fragen.

Wochenmenü planen

Hier geht es um die Planung einer ausgewogenen Ernährung für die ganze Woche. Sie lernen Namen von Gerichten wie Linsensuppe, gebratener Fisch oder Omelett mit Spinat kennen und wie man Zutaten benennt: Gemüse, Eiweiß, Kartoffeln, Quark.

Grammatikfokus: Verb "sollen"

Der Konjunktiv „sollen“ wird verwendet, um Ratschläge, Pflichten oder Empfehlungen auszudrücken. Sie lernen Präsens- und Präteritumformen kennen und üben sie durch Multiple-Choice-Übungen und eine kurze Geschichte.

Beispielsätze zur Verwendung von „sollen“:

  • Ich soll mehr Obst und Gemüse essen, um mich ausgewogen zu ernähren.
  • Du sollst versuchen, auf fettige Snacks zu verzichten.
  • Wir sollten uns vegetarisch ernähren, um gesünder zu leben.

Verbtabellen von „sollen“

  • Präsens: ich soll, du sollst, er/sie/es soll, wir sollen, ihr sollt, sie/Sie sollen
  • Präteritum: ich sollte, du solltest, er/sie/es sollte, wir sollten, ihr solltet, sie/Sie sollten

Relevante Unterschiede zu anderen Sprachen

Im Deutschen wird „sollen“ als Modalverb für Empfehlungen oder Verpflichtungen genutzt, ähnlich dem englischen „should“ oder „ought to“. Gegenüber dem Französischen („devoir“) oder Spanischen („deber“) fügt „sollen“ oft eine höfliche, aber bestimmte Verpflichtung hinzu. Im Gegensatz zu manchen Sprachen wird „sollen“ im Deutschen stärker konjugiert und variiert je nach Person und Zeit.

Nützliche Ausdrücke zum Thema Gesundheit:

  • Gesund bleiben – to stay healthy
  • ausgewogen essen – to eat a balanced diet
  • auf Zucker verzichten – to avoid sugar
  • Süßigkeiten vermeiden – to avoid sweets
  • einen Wochenplan machen – to make a weekly plan

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏