A2.26: (Nachhaltiger) Verkehr

Nachhaltiger Verkehr

Lernen Sie alltagstaugliche Wörter und Ausdrücke zum nachhaltigen Verkehr, wie Fahrrad, E-Bike, Bus und U-Bahn, und üben Sie Verben wie sich entscheiden und vermeiden im Dialog.

Wortschatz (11)

 Die Nachhaltigkeit: Die Nachhaltigkeit (Deutsch)

Die Nachhaltigkeit

Anzeigen

Die nachhaltigkeit Anzeigen

 Nachhaltig: Nachhaltig (Deutsch)

Nachhaltig

Anzeigen

Nachhaltig Anzeigen

 Das Elektroauto: Das Elektroauto (Deutsch)

Das Elektroauto

Anzeigen

Das elektroauto Anzeigen

 Der Verkehr: Der Verkehr (Deutsch)

Der Verkehr

Anzeigen

Der verkehr Anzeigen

 Der Radweg: Der Radweg (Deutsch)

Der Radweg

Anzeigen

Der radweg Anzeigen

 Das Schild: Das Schild (Deutsch)

Das Schild

Anzeigen

Das schild Anzeigen

 Die öffentlichen Verkehrsmittel: Die öffentlichen Verkehrsmittel (Deutsch)

Die öffentlichen Verkehrsmittel

Anzeigen

Die öffentlichen verkehrsmittel Anzeigen

 Das E-Bike: Das E-Bike (Deutsch)

Das E-Bike

Anzeigen

Das e-bike Anzeigen

 Die Umwelt: Die Umwelt (Deutsch)

Die Umwelt

Anzeigen

Die umwelt Anzeigen

 Vermeiden (vermeiden) - Verbkonjugation und Übungen

Vermeiden

Anzeigen

Vermeiden Anzeigen

 Sich entscheiden (sich entscheiden) - Verbkonjugation und Übungen

Sich entscheiden

Anzeigen

Sich entscheiden Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Wie bist du zur Arbeit gekommen? (Wie sind Sie zur Arbeit gekommen?)
  2. Hat Ihre Stadt viele Fahrradwege? (Hat deine Stadt viele Radwege?)
  3. Haben Sie oft die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt? (Haben Sie oft die öffentlichen Verkehrsmittel genutzt?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Ich benutze das Fahrrad, um zur Arbeit zu fahren, aber zum Einkaufen benutze ich ein Auto.

Ich fahre überall mit dem Auto hin, weil der öffentliche Nahverkehr zu lange dauert.

Ich nehme das Fahrrad, weil es in meiner Stadt viele Radwege gibt.

Ich nehme immer die U-Bahn. Es ist der schnellste Weg für mich.

Ich denke, Elektroautos sind sehr gut, weil sie nachhaltig sind.

Ich habe kein Elektroauto, weil sie sehr teuer sind.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich habe mich gestern für das E-Bike _______.


2. Wir haben uns für das Elektroauto ________, weil es nachhaltiger ist.


3. Letzte Woche hast du dich für den Radweg ________, oder?


4. Sie haben sich ________, öffentliche Verkehrsmittel öfter zu benutzen.


Übung 4: Nachhaltiger Verkehr im Alltag

Anleitung:

Jeden Morgen (Sich entscheiden - Präsens) ich mich, umweltfreundlich zur Arbeit zu fahren. Letzte Woche (Sich entscheiden - Perfekt) ich mich für das E-Bike (Fahren - Präsens) . weil ich den Verkehr vermeiden wollte. Meine Kollegin (Fahren - Präsens) mit dem Elektroauto. Am Bahnhof (Treffen - Perfekt) wir uns (Vermeiden - Präsens) , um zusammen die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Wir (Vermeiden - Präsens) den Stau und (Nutzen - Präsens) den Radweg, der sicher und praktisch ist. Nachhaltigkeit (Sein - Präsens) uns sehr wichtig, deshalb (Sich entscheiden - Präsens) wir uns oft für umweltfreundliche Lösungen im Verkehr.


Jeden Morgen entscheide ich (Sich entscheiden - Präsens) mich, umweltfreundlich zur Arbeit zu fahren. Letzte Woche habe (Sich entscheiden - Perfekt) ich mich für das E-Bike entschieden, weil ich den Verkehr vermeiden wollte. Meine Kollegin fährt (Fahren - Präsens) mit dem Elektroauto. Am Bahnhof haben (Treffen - Perfekt) wir uns getroffen, um zusammen die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Wir vermeiden (Vermeiden - Präsens) den Stau und nutzen (Nutzen - Präsens) den Radweg, der sicher und praktisch ist. Nachhaltigkeit ist (Sein - Präsens) uns sehr wichtig, deshalb entscheiden (Sich entscheiden - Präsens) wir uns oft für umweltfreundliche Lösungen im Verkehr.

Verbtabellen

Sich entscheiden - Sich entscheiden

Präsens

  • ich entscheide mich
  • du entscheidest dich
  • er/sie/es entscheidet sich
  • wir entscheiden uns
  • ihr entscheidet euch
  • sie/Sie entscheiden sich

Sich entscheiden - Sich entscheiden

Perfekt

  • ich habe mich entschieden
  • du hast dich entschieden
  • er/sie/es hat sich entschieden
  • wir haben uns entschieden
  • ihr habt euch entschieden
  • sie/Sie haben sich entschieden

Fahren - Fahren

Präsens

  • ich fahre
  • du fahrst
  • er/sie/es fährt
  • wir fahren
  • ihr fahrt
  • sie/Sie fahren

Treffen - Treffen

Perfekt

  • ich habe getroffen
  • du hast getroffen
  • er/sie/es hat getroffen
  • wir haben getroffen
  • ihr habt getroffen
  • sie/Sie haben getroffen

Vermeiden - Vermeiden

Präsens

  • ich vermeide
  • du vermeidest
  • er/sie/es vermeidet
  • wir vermeiden
  • ihr vermeidet
  • sie/Sie vermeiden

Nutzen - Nutzen

Präsens

  • ich nutze
  • du nutzt
  • er/sie/es nutzt
  • wir nutzen
  • ihr nutzt
  • sie/Sie nutzen

Sein - Sein

Präsens

  • ich bin
  • du bist
  • er/sie/es ist
  • wir sind
  • ihr seid
  • sie/Sie sind

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Sich entscheiden sich entscheiden

Perfekt

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in nachhaltigen Verkehr

In dieser Lektion lernst du, wie man auf Deutsch über verschiedene Verkehrsmittel spricht, insbesondere solche, die umweltfreundlich und nachhaltig sind. Der Fokus liegt darauf, Alltagssituationen zu beschreiben, in denen du dein tägliches Fortkommen oder Reisepläne erklärst. Du verbessern deine Fähigkeiten, um Gespräche zu führen, Entscheidungen zu erläutern und die Vorteile verschiedener Transportarten hervorzuheben.

Inhalte und Themen der Lektion

Dialoge zu Verkehrsmitteln im Alltag

  • Im Büro über Verkehr sprechen: Hier lernst du, wie du erzählst, mit welchen Verkehrsmitteln du täglich zur Arbeit kommst, etwa Fahrrad, U-Bahn oder zu Fuß. Typische Fragen und Antworten behandeln den Zweck, wie Gesundheit und Umweltschutz.
  • Am Bahnhof Verkehrsmittel wählen: Du diskutierst, ob du mit dem Zug oder Bus fahren möchtest, und vergleichst umweltfreundlichere Optionen. Außerdem geht es um nachhaltige Wege zum Bahnhof, z. B. E-Bike statt Auto.
  • Im Supermarkt über nachhaltigen Verkehr reden: In dieser Situation lernst du, wie man über Vor- und Nachteile von Fahrrad, Bus und Auto im Alltag spricht und nachhaltiges Verhalten diskutiert.

Wichtige Wörter und Ausdrücke

  • das Fahrrad – umweltfreundlich und gesund
  • die U-Bahn, der Bus, die Straßenbahn – öffentliche Verkehrsmittel
  • das E-Bike, das Elektroauto – moderne, nachhaltige Transportmittel
  • nachhaltig – bezogen auf umweltbewusstes Verhalten
  • vermeiden – etwas nicht benutzen, um Schaden zu reduzieren
  • sich entscheiden für – eine Entscheidung treffen, z. B. "Ich habe mich für das E-Bike entschieden."

Grammatik: Das Verb sich entscheiden

Ein Schwerpunkt der Lektion ist die korrekte Anwendung des reflexiven Verbs sich entscheiden. Du lernst die Konjugation im Präsens (z. B. ich entscheide mich) und im Perfekt (ich habe mich entschieden) und wie du es in Sätzen benutzt, um deine Wahl auszudrücken.

Beispiele

  • Ich habe mich gestern für das E-Bike entschieden.
  • Letzte Woche hast du dich für den Radweg entschieden, oder?
  • Wir haben uns für das Elektroauto entschieden, weil es nachhaltiger ist.

Kurzgeschichte zum Üben

Die Kurzgeschichte "Nachhaltiger Verkehr im Alltag" zeigt typische Verben im Präsens und Perfekt in diesem Kontext. Sie hilft dir, das Gelernte zu festigen, indem du die wichtigsten Verben findest und verstehst, wie sie benutzt werden.

Unterschiede und wichtige Hinweise zur deutschen Sprache

Da die Instruktions- und Lernsprache Deutsch ist, musst du hier keine Übersetzungen von Wörtern oder grammatikalischen Strukturen beachten. Allerdings ist es wichtig, den Gebrauch reflexiver Verben wie sich entscheiden zu üben, da sie häufig in Alltagssituationen verwendet werden. Die deutschen zusammengesetzten Verben und die korrekte Satzstellung, insbesondere im Perfekt mit Hilfsverb "haben", sind zentral.

Wichtige Wendungen und ihr Gebrauch:

  • Wie kommst du jeden Tag zur Arbeit? – Eine typische Frage, um das Verkehrsmittel zu erfragen.
  • Ich nehme meistens die U-Bahn. – Ausdruck der Vorliebe für ein bestimmtes Verkehrsmittel.
  • Ich vermeide das Auto, um den Verkehr zu reduzieren. – Erklärung der Motivation für ein nachhaltiges Verhalten.

Nutze diese Wörter und Strukturen, um deine eigenen Sätze zu bilden und im Alltag über nachhaltigen Verkehr auf Deutsch zu sprechen.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏