Buchen Sie in diesem Kurs ein Hotelzimmer per Telefon, E-Mail oder online und lernen Sie wichtige Vokabeln wie Zimmer, reservieren, Buchung, Stornierungsfrist und Frühstück kennen.
Wortschatz (11) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Gesprächsübung
Anleitung:
- Führen Sie ein Gespräch, um ein Zimmer zu reservieren. Entscheiden Sie sich für ein Datum und fragen Sie, ob sie ein freies Zimmer haben. (Führe ein Gespräch, um ein Zimmer zu reservieren. Entscheide dich für ein Datum und frage, ob sie ein freies Zimmer haben.)
- Entscheiden Sie, welche Art von Unterkunft Sie buchen möchten. (Entscheiden Sie, welche Art von Unterkunft Sie buchen möchten.)
- Fragen Sie nach, was in Ihrer Buchung enthalten ist. (Stellen Sie Fragen dazu, was in Ihrer Buchung enthalten ist.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Übung 2: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 3: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich habe ein Doppelzimmer für drei Nächte _____ .
2. Das Reisebüro hat meine Reservierung _____ .
3. Wir haben in einer Jugendherberge _____ .
4. Sie hat Halbpension für das Apartment _____ .
Übung 4: Buche deine Unterkunft
Anleitung:
Verbtabellen
Haben - Haben
Perfekt
- ich habe
- du hast
- er/sie/es hat
- wir haben
- ihr habt
- sie/Sie haben
Buchen - Buchen
Perfekt
- ich habe gebucht
- du hast gebucht
- er/sie/es hat gebucht
- wir haben gebucht
- ihr habt gebucht
- sie/Sie haben gebucht
Bestätigen - Bestätigen
Perfekt
- ich habe bestätigt
- du hast bestätigt
- er/sie/es hat bestätigt
- wir haben bestätigt
- ihr habt bestätigt
- sie/Sie haben bestätigt
Übernachten - Übernachten
Infinitiv
- übernachten
Wollen - Wollen
Präteritum
- ich wollte
- du wolltest
- er/sie/es wollte
- wir wollten
- ihr wolltet
- sie/Sie wollten
Sein - Sein
Präsens
- ich bin
- du bist
- er/sie/es ist
- wir sind
- ihr seid
- sie/Sie sind
Finden - Finden
Perfekt
- ich habe gefunden
- du hast gefunden
- er/sie/es hat gefunden
- wir haben gefunden
- ihr habt gefunden
- sie/Sie haben gefunden
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Buchen buchen Teilen Kopiert!
Perfekt
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) habe gebucht | (ich) habe gebucht |
(du) hast gebucht | (du) hast gebucht |
(er/sie/es) hat gebucht | (er/sie/es) hat gebucht |
(wir) haben gebucht | (wir) haben gebucht |
(ihr) habt gebucht | (ihr) habt gebucht |
(sie) haben gebucht | (sie) haben gebucht |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Buchen Sie Ihre Unterkunft – Eine praktische Lernlektion
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie auf Deutsch Ihre Unterkunft reservieren können. Der Fokus liegt auf wichtigen Ausdrücken und typischen Dialogen, die Sie beim Telefonat mit dem Hotel, per E-Mail oder bei einer Online-Buchung benötigen.
Wichtige Themen dieser Lektion
- Telefonische Zimmerreservierung: Wie fragt man nach Verfügbarkeit, Preisen und Extras wie WLAN oder Parkplätzen?
- Unterkunftsanfrage per E-Mail: Welche höflichen Formulierungen verwendet man für Buchungen und Informationsanfragen, z. B. zu Stornierungsbedingungen?
- Online buchen: Wie läuft eine Buchung im Internet typischerweise ab? Welche Details sind wichtig?
Beispiele wichtiger Wörter und Wendungen
- reservieren, buchen, bestätigen: zentrale Verben rund ums Buchen
- Einzelzimmer, Doppelzimmer, Jugendherberge: Unterkunftsarten
- Frühstück, Stornierungsfrist, WLAN, Parkplatz, Halbpension: häufig nachgefragte Zusatzleistungen
- Datum und Zeitraum angeben: z. B. „vom 10. bis 13. Juli“
Grammatik und Verbformen
Sie wiederholen und festigen wichtige Verben im Perfekt und Präsens, wie haben gebucht, ist verfügbar oder haben bestätigt. Dies hilft Ihnen, sich sicher im Gespräch und schriftlich auszudrücken.
Unterschiede und nützliche Hinweise
Im Deutschen werden Reservierungen oft mit den Verben buchen oder reservieren bezeichnet, wobei buchen eher offiziell ist. Außerdem ist es üblich, bei E-Mails mit der Anrede Sehr geehrte Damen und Herren zu beginnen und mit Mit freundlichen Grüßen zu schließen. Für die Terminangaben verwenden Sie feste Wendungen wie „vom … bis …“. Die deutschen Ausdrücke sind oft etwas formeller als in manchen anderen Sprachen, besonders bei schriftlichen Anfragen.
Nützliche Phrasen:
- „Ich möchte gern ein Zimmer reservieren.“
- „Für welchen Zeitraum soll das Zimmer sein?“
- „Haben Sie noch ein Einzelzimmer frei?“
- „Wie hoch ist der Preis pro Nacht?“
- „Könnten Sie mir bitte die Stornierungsbedingungen mitteilen?“
- „Ich danke Ihnen im Voraus.“