A2.37: Auf Jobsuche

Auf der Suche nach einem Job

Diese Lektion vermittelt wichtigen Wortschatz und Redewendungen rund um das Thema Bewerbung: Lebenslauf, Jobportal, Bewerbung per E-Mail senden sowie Verben wie bewerben, abschließen und senden.

Wortschatz (17)

 Die Bewerbung: Die Bewerbung (Deutsch)

Die Bewerbung

Anzeigen

Die bewerbung Anzeigen

 Der Lebenslauf: Der Lebenslauf (Deutsch)

Der Lebenslauf

Anzeigen

Der lebenslauf Anzeigen

 Erfahrung haben in: Erfahrung haben in (Deutsch)

Erfahrung haben in

Anzeigen

Erfahrung haben in Anzeigen

 Die offene Stelle: Die offene Stelle (Deutsch)

Die offene Stelle

Anzeigen

Die offene stelle Anzeigen

 Sich um eine Stelle bewerben: Sich um eine Stelle bewerben (Deutsch)

Sich um eine Stelle bewerben

Anzeigen

Sich um eine stelle bewerben Anzeigen

 Die Kenntnisse: Die Kenntnisse (Deutsch)

Die Kenntnisse

Anzeigen

Die kenntnisse Anzeigen

 Das Zertifikat: Das Zertifikat (Deutsch)

Das Zertifikat

Anzeigen

Das zertifikat Anzeigen

 Das Interesse: Das Interesse (Deutsch)

Das Interesse

Anzeigen

Das interesse Anzeigen

 Das Anschreiben: Das Anschreiben (Deutsch)

Das Anschreiben

Anzeigen

Das anschreiben Anzeigen

 Das Profil: Das Profil (Deutsch)

Das Profil

Anzeigen

Das profil Anzeigen

 Die Arbeitserfahrung: Die Arbeitserfahrung (Deutsch)

Die Arbeitserfahrung

Anzeigen

Die arbeitserfahrung Anzeigen

 Die Website: Die Website (Deutsch)

Die Website

Anzeigen

Die website Anzeigen

 Organisiert: Organisiert (Deutsch)

Organisiert

Anzeigen

Organisiert Anzeigen

 Flexibel: Flexibel (Deutsch)

Flexibel

Anzeigen

Flexibel Anzeigen

 Motiviert: Motiviert (Deutsch)

Motiviert

Anzeigen

Motiviert Anzeigen

 Sich bewerben (sich bewerben) - Verbkonjugation und Übungen

Sich bewerben

Anzeigen

Sich bewerben Anzeigen

 Wechseln (wechseln) - Verbkonjugation und Übungen

Wechseln

Anzeigen

Wechseln Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Wie lange mussten Sie das letzte Mal nach einem Job suchen? (Wie lange mussten Sie das letzte Mal nach einem Job suchen?)
  2. Was ist wichtig bei einer Bewerbung? (Was ist wichtig bei einer Bewerbung?)
  3. Wie sieht Ihr Lebenslauf aus? (Wie sieht Ihr Lebenslauf aus?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Ich habe drei Monate lang nach einem Job gesucht. Es war ein bisschen schwer, aber ich habe einen guten gefunden.

Ich habe nach einem Monat einen Job gefunden. Ich habe Websites genutzt und viele Lebensläufe verschickt.

Es ist sehr wichtig, Ihren Lebenslauf und Ihr Anschreiben per E-Mail zu senden.

Es ist gut zu sagen, dass Sie bereits Erfahrung in der Position haben, für die Sie sich bewerben.

Mein Lebenslauf ist einfach und kurz. Ich habe meine Fähigkeiten und meine letzte Stelle aufgeschrieben.

Mein Lebenslauf enthält mein Foto, meine Kontaktdaten und meinen beruflichen Werdegang.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich ______ mich heute um die offene Stelle als Projektmanager.


2. Bitte ______ Sie sich bis Ende des Monats auf der Website.


3. Er ______ das Zertifikat nach dem Deutschkurs ______.


4. ______ euch bitte schnell, die Stelle ist sehr gefragt!


Übung 4: Auf Jobsuche: Bewerbung schreiben und absenden

Anleitung:

Ich (Sich bewerben - Präsens) mich heute um eine offene Stelle auf einer bekannten Website. Zuerst (Schreiben - Präsens) ich das Anschreiben, in dem ich mein Interesse und meine Motivation darstelle. Mein Freund sagt: " (Sich bewerben - Imperativ) dich doch auch, das ist eine gute Chance!" Gestern (Abschließen - Perfekt) ich meinen Lebenslauf fertig (Abschließen - Perfekt) . Jetzt (Senden - Präsens) ich die Bewerbung ab und hoffe, bald eine positive Antwort zu erhalten.


Ich bewerbe (Sich bewerben - Präsens) mich heute um eine offene Stelle auf einer bekannten Website. Zuerst schreibe (Schreiben - Präsens) ich das Anschreiben, in dem ich mein Interesse und meine Motivation darstelle. Mein Freund sagt: " Bewirb (Sich bewerben - Imperativ) dich doch auch, das ist eine gute Chance!" Gestern habe (Abschließen - Perfekt) ich meinen Lebenslauf fertig abgeschlossen (Abschließen - Perfekt). Jetzt sende (Senden - Präsens) ich die Bewerbung ab und hoffe, bald eine positive Antwort zu erhalten.

Verbtabellen

Sich bewerben - Sich bewerben

Präsens

  • ich bewerbe mich
  • du bewirbst dich
  • er/sie/es bewirbt sich
  • wir bewerben uns
  • ihr bewerbt euch
  • sie/Sie bewerben sich

Sich bewerben - Sich bewerben

Imperativ

  • (du) bewirb dich!
  • (wir) bewerben wir uns!
  • (ihr) bewerbt euch!
  • (Sie) bewerben Sie sich!

Abschließen - Abschließen

Perfekt

  • ich habe abgeschlossen
  • du hast abgeschlossen
  • er/sie/es hat abgeschlossen
  • wir haben abgeschlossen
  • ihr habt abgeschlossen
  • sie/Sie haben abgeschlossen

Schreiben - Schreiben

Präsens

  • ich schreibe
  • du schreibst
  • er/sie/es schreibt
  • wir schreiben
  • ihr schreibt
  • sie/Sie schreiben

Senden - Senden

Präsens

  • ich sende
  • du sendest
  • er/sie/es sendet
  • wir senden
  • ihr sendet
  • sie/Sie senden

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Sich bewerben sich bewerben

Präsens

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sich bewerben sich bewerben

Imperativ

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Abschließen abschließen

Perfekt

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Willkommen zur Lektion "Auf Jobsuche"

In dieser Lektion lernst du, wie du dich erfolgreich auf eine Stelle bewirbst, indem du deinen Lebenslauf richtig erstellst, eine Jobbörse nutzt und eine Bewerbung per E-Mail versendest. Die Lektion ist für das A2-Niveau geeignet und bietet praxisnahe Dialoge sowie wichtige Verben und Redewendungen rund um das Thema Bewerbung und Jobsuche.

Lebenslauf erstellen

Du lernst, wie du deinem Freund deinen Lebenslauf erklärst und dir Feedback holst. Wichtige Wörter sind Lebenslauf, Ausbildung, Berufserfahrung und Sprachkenntnisse. Dabei übst du vor allem, wie du Fähigkeiten und Erfahrungen einfach beschreibst und Beispiele gibst.

Jobportal nutzen

Gemeinsam mit anderen suchst du auf Online-Jobbörsen nach passenden Stellen. Du lernst Fragen zu stellen wie „Welche Berufe sind das?“ und verstehst, wie man Anforderungen liest. Wichtige Ausdrücke sind Jobportal, Stellen, Anforderungen und Branche.

Bewerbung per E-Mail senden

Du übst, eine Bewerbung per E-Mail korrekt zu formulieren. Dazu gehören eine höfliche Anrede wie „Sehr geehrte Damen und Herren“ und das Anhängen von Lebenslauf und Anschreiben. Wichtig sind auch Formulierungen wie „Ich bewerbe mich auf die Stelle als…“ und das Vergessen der Kontaktdaten zu vermeiden.

Wichtige Verben und Grammatik

Im Mittelpunkt stehen Verben rund um die Bewerbung, zum Beispiel sich bewerben (Präsens, Imperativ) und abschließen (Perfekt). Die korrekte Konjugation und Anwendung im Satz wird systematisch trainiert. Außerdem lernst du das Verb schreiben und das Verb senden im Präsens.

Beispielsätze aus der Lektion

  • Ich bewerbe mich heute um die offene Stelle als Projektmanager.
  • Bitte bewerben Sie sich bis Ende des Monats auf der Website.
  • Gestern habe ich meinen Lebenslauf fertig abgeschlossen.
  • Bewirb dich doch auch, das ist eine gute Chance!

Besondere Hinweise zur deutschen Bewerbungssprache

Die Sprache und Form der Bewerbung in Deutschland sind oft formeller als in anderen Ländern. So verwendet man bevorzugt eine höfliche Anrede mit „Sehr geehrte Frau / Herr ...“ statt eines einfachen „Hallo“. Auch die E-Mail zur Bewerbung sollte kurz, aber höflich und professionell sein. Worte wie Lebenslauf, Anschreiben und Bewerbung sind Standardbegriffe, die du sicher beherrschen solltest.

Ein wichtiger Unterschied ist, dass im Deutschen reflexive Verben wie sich bewerben genutzt werden, um auszudrücken, dass man sich selbst für eine Stelle vorstellt. Dieser Gebrauch unterscheidet sich von vielen anderen Sprachen und ist zentral für Bewerbungssituationen.

Einige nützliche Ausdrücke:
Ich schreibe meinen Lebenslauf.
Ich bewerbe mich auf die Stelle.
Senden Sie bitte Ihre Unterlagen.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏