Lernen Sie, in Meetings auf Niederländisch Ihre Meinung auszudrücken und mit Ausdrücken wie 'ik ga akkoord' (ich stimme zu), 'ik ben het niet eens' (ich bin nicht einverstanden) und 'dat klopt' (das stimmt) gezielt zu kommunizieren.
Hör- und Lesematerialien
Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.
Wortschatz (16) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Der Drucker
Der Drucker
2
De notities
Die Notizen
3
De beslissing
Die Entscheidung
4
Akkoord gaan met
Zustimmen
5
Afdrukken
Übung 2: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 3: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ik ____ akkoord met het voorstel dat we morgen vergaderen.
(Ich ____ dem Vorschlag zu, dass wir morgen tagen.)2. ___ je het eens met de beslissing van de manager?
(___ du mit der Entscheidung des Managers einverstanden?)3. Ik ____ of de printer op tijd zal afdrukken.
(Ich ____ ob der Drucker rechtzeitig drucken wird.)4. ___ je akkoord met mijn voorstel om de vergadering te verplaatsen?
(___ du meinem Vorschlag zu, die Sitzung zu verschieben?)Übung 4: Besprechung im Besprechungsraum
Anleitung:
Verbtabellen
Zijn - Sein
Tegenwoordige tijd
- ik ben
- jij bent
- hij/zij/het is
- wij zijn
- jullie zijn
- zij zijn
Gaan - Stimmen
Tegenwoordige tijd
- ik ga
- jij gaat
- hij/zij/het gaat
- wij gaan
- jullie gaan
- zij gaan
Denken - Denken
Tegenwoordige tijd
- ik denk
- jij denkt
- hij/zij/het denkt
- wij denken
- jullie denken
- zij denken
Accepteren - Akzeptieren
Tegenwoordige tijd
- ik accepteer
- jij accepteert
- hij/zij/het accepteert
- wij accepteren
- jullie accepteren
- zij accepteren
Luisteren - Hören
Tegenwoordige tijd
- ik luister
- jij luistert
- hij/zij/het luistert
- wij luisteren
- jullie luisteren
- zij luisteren
Übung 5: Akkoord en niet akkoord uitdrukken
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Zustimmung und Ablehnung ausdrücken
Übersetzung anzeigen Antworten zeigengaan, betwijfel, denk, ben, klopt
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Accepteren akzeptieren Teilen Kopiert!
Gebiedende wijs
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
Accepteer! | Du akzeptierst! |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Einführung: Büro und Meetings auf Niederländisch
In dieser Lektion auf Niveau A2 lernen Sie, wie man in einem beruflichen Umfeld auf Niederländisch effektiv kommuniziert, insbesondere in Meetings und Besprechungen. Der Schwerpunkt liegt darauf, Zustimmung und Ablehnung auszudrücken, Meinungsverschiedenheiten zu thematisieren und im Gespräch angemessen zu reagieren.
Wichtige Themen und Inhalte
Ausdrücke für Zustimmung und Ablehnung
Sie üben, wie man beim Diskutieren von Vorschlägen und Entscheidungen im Meeting sein Einverständnis oder Missfallen ausdrückt.
- Ik ga akkoord (Ich stimme zu)
- Ik ben het eens met (Ich bin einverstanden mit)
- Ik ben het niet eens met (Ich bin nicht einverstanden mit)
- Dat klopt (Das stimmt)
- Dat betwijfel ik (Das bezweifle ich)
Typische Situationen und Gespräche
Die Dialoge drehen sich um:
- Diskussionen über Projektfristen
- Besprechung neuer Bürovorschriften
- Umgang mit Meinungsverschiedenheiten während Meetings
Sie lernen praktische Sätze wie:
"Ik ben het eens met het voorstel om de deadline te verlengen." oder "Ik ga akkoord met het idee van betere klantenondersteuning."Verbkonjugation und Grammatik
Ein wichtiger Teil der Lektion ist die Übung der Verben im Präsens, die häufig in Meetings verwendet werden, z. B. zijn, gaan, denken, accepteren und luisteren. Hier lernen Sie auch, wie Sie Lücken in Sätzen richtig mit der passenden Verbform füllen.
Mini-Dialog und Lückentext
Eine kurze Geschichte in der Besprechungssituation trainiert das Hör- und Leseverständnis, bei der Sie Schlüsselverben in Präsens einsetzen, um den Text zu vervollständigen.
Vergleich Niederländisch – Deutsch
Obwohl Niederländisch und Deutsch viele Ähnlichkeiten teilen, gibt es einige wichtige Unterschiede:
- Ausdruck von Zustimmung/Ablehnung: Im Niederländischen verwendet man häufig Phrasen wie Ik ga akkoord oder Ik ben het eens met, während im Deutschen oft das Verb stimme zu oder Phrasen wie „Ich bin einverstanden“ üblich sind.
- Verbkonjugation: Niederländische Verben sind im Präsens in der Konjugation ähnlich zu Deutsch, aber die Formen und Wortstellungen unterscheiden sich oft; besonders in Fragen und Verneinungen.
- Eigene Ausdrücke: Das niederländische Dat betwijfel ik entspricht etwa dem deutschen „Das bezweifle ich“ und ist ein höflicher Ausdruck, um Zweifel auszudrücken.
Beispiele nützlicher Wörter und Phrasen für Meetings:
- De vergadering – die Sitzung / das Meeting
- Het voorstel – der Vorschlag
- Akkoord gaan met – zustimmen
- Niet akkoord gaan – nicht zustimmen
- Meningsverschil – Meinungsverschiedenheit
Diese Lektion bietet die Grundlage für Gespräche in beruflichen Zusammenhängen, in denen Sie Ihre Meinung klar äußern und auf die anderer eingehen können.