B1.40: Sprachbarriere

Barrera del idioma

Entdecke in dieser Lektion, wie du mit Ausdrücken wie "rompen barreras" und dem vielseitigen Gebrauch von "se" in Spanien kommunizieren kannst, einem Land mit vielen Sprachen und Akzenten.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

B1.40.1 Cuento corto

Expresiones que rompen barreras

Ausdrücke, die Barrieren durchbrechen


B1.40.2 Cultura

España: Un país, muchos idiomas y acentos

Spanien: Ein Land, viele Sprachen und Akzente


Wortschatz (10)

 La explicación: Die Erklärung (Spanisch)

La explicación

Anzeigen

Die erklärung Anzeigen

 El chiste: Der Witz (Spanisch)

El chiste

Anzeigen

Der witz Anzeigen

 Gritar (schreien) - Verbkonjugation und Übungen

Gritar

Anzeigen

Schreien Anzeigen

 Explicar (erklären) - Verbkonjugation und Übungen

Explicar

Anzeigen

Erklären Anzeigen

 Corregir (korrigieren) - Verbkonjugation und Übungen

Corregir

Anzeigen

Korrigieren Anzeigen

 La diferencia: Der Unterschied (Spanisch)

La diferencia

Anzeigen

Der unterschied Anzeigen

 El tema: Das Thema (Spanisch)

El tema

Anzeigen

Das thema Anzeigen

 La palabra: Das Wort (Spanisch)

La palabra

Anzeigen

Das wort Anzeigen

 La frase: Der Satz (Spanisch)

La frase

Anzeigen

Der satz Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Usos del "se" en español

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Verwendung des "se" im Spanischen

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

se lava, Se corrigen, se da cuenta, Se me olvidó, se grita, se prepara, se queda, Se le cayó

1.
Maria ... las manos antes de comer.
(Maria wäscht sich die Hände vor dem Essen.)
2.
Ana ... fuerte cuando practica la pronunciación.
(Ana schreit laut, wenn sie die Aussprache übt.)
3.
Luis ... para explicar el tema en clase.
(Luis bereitet sich darauf vor, das Thema im Unterricht zu erklären.)
4.
Ana ... callada cuando no entiende la explicación.
(Ana schweigt, wenn sie die Erklärung nicht versteht.)
5.
... una palabra importante en la noticia.
(Ich habe ein wichtiges Wort in der Nachricht vergessen.)
6.
Juan ... de la diferencia entre dos palabras.
(Juan merkt den Unterschied zwischen zwei Wörtern.)
7.
... la ficha en medio de la presentación.
(Ihm fiel mitten in der Präsentation die Karte herunter.)
8.
... las frases del resumen.
(Die Sätze der Zusammenfassung werden korrigiert.)

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Spanisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung: Sprachbarrieren überwinden

Diese Lektion richtet sich an Spanischlernende auf dem B1-Niveau und beschäftigt sich mit dem Thema "Language barrier" – also wie man sprachliche Barrieren überwindet. Sie lernen nützliche Ausdrücke kennen, die helfen, Kommunikationen zu erleichtern und Missverständnisse zu vermeiden. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in die kulturelle Vielfalt Spaniens hinsichtlich Sprache und Akzenten sowie tiefere Kenntnisse zu einem wichtigen Grammatikthema: die verschiedenen Verwendungen des "se".

Ausdrücke, die Barrieren aufbrechen

Kommunikation im Alltag kann durch einfache Wendungen deutlich verständlicher gemacht werden. Beispiele dafür sind "¿Puedes repetir, por favor?" (Kannst du bitte wiederholen?) oder "No entiendo bien" (Ich verstehe nicht ganz). Solche Ausdrücke sind sehr hilfreich, um Missverständnisse zu klären und das Gespräch am Laufen zu halten.

Spanien: Ein Land, viele Sprachen und Akzente

Spanien zeichnet sich durch eine große sprachliche Vielfalt aus. Neben Spanisch (Kastilisch) gibt es regionale Sprachen wie Katalanisch, Galicisch und Baskisch. Außerdem variieren Akzente stark zwischen Regionen wie Andalusien, Madrid oder dem Baskenland. Dieses Wissen hilft Ihnen, besser zuzuhören und feinere Unterschiede in der Sprache zu erkennen.

Beispielregionen und Besonderheiten

  • Andalusien: Weiche Aussprache und Auslassen von Konsonanten.
  • Madrid: Standardakzent, klare Aussprache und häufigste Form von Kastilisch.
  • Baskenland: Einfluss der baskischen Sprache auf Intonation und Wortschatz.

Grammatikfokus: Die vielfältigen Verwendungen von "se"

Das Wort "se" ist im Spanischen äußerst vielseitig und kann verschiedene Funktionen erfüllen, darunter:

  • Reflexives se: "Ella se lava" (Sie wäscht sich).
  • Unpersönliches se: "Se habla español" (Man spricht Spanisch).
  • Passives se: "Se venden libros" (Bücher werden verkauft).

Dieses grammatikalische Element hilft, Sätze präziser und flexibler zu gestalten und ist ein zentraler Bestandteil auf dem B1-Niveau.

Unterschiede zwischen Deutsch und Spanisch

Im Deutschen gibt es kein direktes Äquivalent zum Spanischen "se", das reflexive, unpersönliche oder passive Funktionen in einem Wort vereint. Reflexive Verben werden zwar auch verwendet, jedoch ohne ein separates Pronomen, das so flexibel eingesetzt wird wie im Spanischen. Zum Beispiel wird "Ella se lava" im Deutschen zu "Sie wäscht sich", wobei "sich" reflexiv ist, aber unpersönliche oder passive Konstruktionen anders gebildet werden, oft mit Passivformen oder generischen Subjekten.

Praktische Ausdrücke, die für Deutschsprachige leicht anzuwenden sind, umfassen:

  • "¿Puedes repetir, por favor?" – "Kannst du das bitte wiederholen?"
  • "No entiendo bien" – "Ich verstehe nicht ganz"
  • "Se habla español" – "Hier wird Spanisch gesprochen" (unpersönlich/passiv)

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏