B1.39: Hausbesichtigung

Visita de la casa

Entdecken Sie in dieser Lektion das Vokabular rund um die Immobilienkrise 2008 und lernen Sie die spanischen Relativpronomen el que, quien und cuyo, um komplexe Sätze präzise zu bilden.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

B1.39.1 Cultura

Cuando los ladrillos se caen: la burbuja inmobiliaria del 2008

Wenn die Ziegel fallen: Die Immobilienblase von 2008


Wortschatz (11)

 La oportunidad : Die Gelegenheit (Spanisch)

La oportunidad

Anzeigen

Die gelegenheit Anzeigen

 La mudanza: Der Umzug (Spanisch)

La mudanza

Anzeigen

Der umzug Anzeigen

 El dueño: Der Besitzer (Spanisch)

El dueño

Anzeigen

Der besitzer Anzeigen

 El portero: Der Torwart (Spanisch)

El portero

Anzeigen

Der torwart Anzeigen

 El bloque de pisos: Das Mietshaus (Spanisch)

El bloque de pisos

Anzeigen

Das mietshaus Anzeigen

 El edificio de apartamentos: Das Apartmentgebäude (Spanisch)

El edificio de apartamentos

Anzeigen

Das apartmentgebäude Anzeigen

 La zona: Die Gegend (Spanisch)

La zona

Anzeigen

Die gegend Anzeigen

 Las afueras: Die Vororte (Spanisch)

Las afueras

Anzeigen

Die vororte Anzeigen

 En el centro: Im Zentrum (Spanisch)

En el centro

Anzeigen

Im zentrum Anzeigen

 Mudarse (umziehen) - Verbkonjugation und Übungen

Mudarse

Anzeigen

Umziehen Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Pronombres relativos (el que, quien, cuyo)

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Relativpronomen (el que, quien, cuyo)

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

quienes, el que, cuyo, la que, quien

1.
El casero, ... vive aquí, es muy amable.
(Der Vermieter, der hier wohnt, ist sehr freundlich.)
2.
Los vecinos, ... son muy amables, nos ayudaron.
(Die Nachbarn, die sehr freundlich sind, haben uns geholfen.)
3.
El edificio en ... viví era antiguo.
(Das Gebäude, in dem ich wohnte, war alt.)
4.
La casa, ... techo es rojo, está en venta.
(Das Haus, dessen Dach rot ist, steht zum Verkauf.)
5.
Busco un piso en ... pueda tener jardín.
(Ich suche eine Wohnung, in der ich einen Garten haben kann.)
6.
La zona en ... trabajo es muy tranquila.
(Die Gegend, in der ich arbeite, ist sehr ruhig.)
7.
La zona residencial en ... quiero vivir es muy segura.
(Die Wohngegend, in der ich leben möchte, ist sehr sicher.)
8.
La persona a ... llamaste dejó un mensaje.
(Die Person, die du angerufen hast, hat eine Nachricht hinterlassen.)

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Spanisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in die Lektion: Hausbesichtigung und die Immobilienblase 2008

In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit dem Thema Hausbesichtigungen und beleuchten die historische Immobilienblase von 2008, die viele Häuser und Mietmärkte stark beeinflusst hat. Der Fokus liegt auf dem mittleren Spanischniveau (B1) und der Verwendung von wichtigen Relativpronomen, die im Spanischen häufig vorkommen: el que, quien, cuyo. Diese helfen dabei, genau zu beschreiben, auf wen oder was man sich bezieht.

Wichtige Inhalte der Lektion

1. Die Immobilienblase 2008

Das Thema cuando los ladrillos se caen beschreibt metaphorisch den Zusammenbruch des Immobilienmarkts 2008, der auch im spanischsprachigen Raum Auswirkungen hatte. Dabei lernt man Vokabular wie:

  • la burbuja inmobiliaria – die Immobilienblase
  • el ladrillo – hier umgangssprachlich für Immobilie oder Haus
  • caerse – fallen, einstürzen

2. Relativpronomen im Spanischen

Relativpronomen verbinden Haupt- und Nebensätze und geben genauere Informationen zu Personen oder Dingen. Die drei Leitpronomen in dieser Lektion lauten:

  • el que: wird oft für Dinge oder Personen verwendet und ist sehr flexibel.
  • quien: bezieht sich nur auf Personen, meist in formellen oder schriftlichen Kontexten.
  • cuyo: zeigt Besitz an und entspricht dem deutschen "dessen/deren".

Beispiel: El edificio que visitamos es nuevo.

Beispiel: El agente quien nos atendió fue muy amable.

Beispiel: La casa cuyo jardín es grande es la mía.

Besonderheiten im Vergleich Deutsch – Spanisch

Im Deutschen ist die Verwendung von Relativpronomen oft etwas flexibler, wobei im Spanischen eine klare Unterscheidung in einigen Fällen wichtig ist. Zum Beispiel gibt es im Spanischen mit cuyo ein spezielles Wort, um Besitz anzuzeigen, welches es so im Deutschen nicht als Pronomen gibt (hier wird "dessen/deren" verwendet). Außerdem steht das spanische Relativpronomen meist im gleichen Geschlecht und Numerus wie das Bezugswort, was man beachten muss.

Nützliche Ausdrücke und Wörter mit Vergleich

  • La burbuja inmobiliariadie Immobilienblase
  • El ladrillodie Immobilie, wörtlich: Backstein
  • RelativpronomenRelativpronomen
  • que – entspricht meistens dem deutschen "der/die/das"
  • quien – "derjenige, diejenige" (nur Personen)
  • cuyo – "dessen/deren" (besitzanzeigend)

Diese Lektion hilft dir dabei, deinen Wortschatz rund ums Thema Immobilien und Hausbesichtigungen zu erweitern und den Umgang mit Relativpronomen zu festigen, was deine Spanischkenntnisse auf dem B1-Niveau deutlich stärkt.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏