Lerne mit dieser Lektion die wichtigsten Farben wie "das Blau", "das Rot" und "das Grün" sowie Farbtöne wie "das Grau" und "das Lila" zu benennen und auszudrücken, ob dir etwas gefällt – zum Beispiel: "Mir gefällt das rote Kleid" oder "Die gelben Schuhe gefallen mir nicht."
Wortschatz (12) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die Wörter sinnvoll den beiden Kategorien zu, um Grundfarben und Farbtöne besser zu verstehen.
Grundfarben
Farbtöne
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Gelb
Gelb
2
Blau
Blau
3
Weiß
Weiß
4
Grün
Grün
5
Rosa
Rosa
Übung 5: Gesprächsübung
Anleitung:
- Beschreiben Sie die Farben der Kleidung. (Beschreiben Sie die Farben der Kleidung.)
- Beschreibe die Haarfarbe jeder Person. (Beschreibe die Haarfarbe jeder Person.)
- Beschreibe dein eigenes Aussehen. (Beschreiben Sie Ihr eigenes Aussehen.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Mir ___ die blaue Jacke sehr gut.
2. Dir ___ die grünen Schuhe, oder?
3. Ihm ___ das rote Hemd, aber nicht die graue Hose.
4. Uns ___ die gelben Autos nicht, wir mögen sie nicht.
Übung 8: Farben und Vorlieben im Alltag
Anleitung:
Verbtabellen
Mögen - Mögen
Präsens
- ich mag
- du magst
- er/sie/es mag
- wir mögen
- ihr mögt
- sie/Sie mögen
Gefallen - Gefallen
Präsens
- es gefällt mir/dir/ihm/ihr/uns/euch/ihnen
- sie gefallen mir/dir/ihm/ihr/uns/euch/ihnen
Übung 9: Vorlieben und Abneigungen: Mir gefällt (nicht)...
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Vorlieben und Abneigungen: Mir gefällt (nicht)...
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenMir, Dir, Ihm, Euch, gefallen, Uns, Ihnen, Ihr, gefällt
Übung 10: Gefallen oder Mögen?
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Gefallen oder Mögen?
Übersetzung anzeigen Antworten zeigengefallen, mag, gefällt, mögen
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
A1.24.1 Grammatik
Vorlieben und Abneigungen: Mir gefällt (nicht)...
Vorlieben und Abneigungen: Mir gefällt (nicht)...
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Mögen mögen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) mag | (ich) mag |
(du) magst | (du) magst |
(er/sie/es) mag | (er/sie/es) mag |
(wir) mögen | (wir) mögen |
(ihr) mögt | (ihr) mögt |
(sie) mögen | (sie) mögen |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Farben – Lernen Sie Farben und Vorlieben auf Deutsch
In dieser Lerneinheit entdecken Sie, wie man Farben im Deutschen benennt und ausdrückt, ob einem etwas gefällt oder nicht. Der Schwerpunkt liegt auf grundlegenden Farbennamen, Farbtönen und wichtigen Ausdrücken, um Vorlieben und Abneigungen auszudrücken. Das Thema eignet sich besonders für Anfänger im Niveau A1 und verbindet Wortschatz mit praktischen Beispielen und Satzstrukturen.
Grundfarben und Farbtöne
Sie lernen zunächst wichtige Grundfarben wie "das Blau", "das Gelb", "das Rot", "das Grün" und "das Weiß" kennen. Ergänzt werden diese durch Farbtöne wie "das Grau", "das Lila", "das Orange" und "das Rosa". Das Verständnis dieser Kategorien hilft Ihnen beim besseren Einordnen und Beschreiben von Farbtönen im Alltag.
Vorlieben ausdrücken: „Gefällt“ und „mögen“
Ein wichtiger Teil der Lektion ist der Unterschied und die Verwendung der Verben gefällt und mögen. Beispielsätze zeigen, wie Sie sagen können, dass Ihnen etwas – zum Beispiel ein Kleidungsstück oder ein Möbelstück – gefällt oder nicht:
- "Mir gefällt das rote Kleid sehr gut."
- "Magst du die gelben Schuhe?"
- "Uns gefallen die blauen Tassen für den Kaffee am Morgen."
Im Unterricht üben Sie auch die korrekte Konjugation und Verwendung dieser Verben, die häufig mit Dativpronomen und Subjekt im Singular oder Plural stehen.
Praktische Dialoge im Alltag
Sie trainieren den Wortschatz und die Satzstrukturen durch typische Alltagssituationen wie im Kleidergeschäft, Wohnzimmer oder beim Friseur. Dort beschreiben Sie die Farben von Kleidungsstücken, Möbeln oder Haaren und geben Ihre Meinung dazu ab. Dadurch vertiefen Sie die Anwendung im realistischen Kontext.
Tipps zum Gebrauch der Verben
Das Verb gefallen wird verwendet mit Dativpronomen und drückt aus, dass etwas jemandem gefällt: "Die blaue Jacke gefällt dir." Das Subjekt ist das, was gefällt. Mögen drückt eine generelle Vorliebe oder ein Gefallen an einer Sache aus und kann auch für Personen verwendet werden: "Ich mag die Farbe Grün."
Wichtige Ausdrücke und Beispiele
- Grundfarben und Farbtöne: das Blau, das Rot, das Orange, das Lila, das Grau
- Vorlieben: Mir gefällt das grüne Hemd, weil es sehr bequem ist.
- Fragen und Aussagen: "Wie findest du das rote T-Shirt?", "Das rote T-Shirt gefällt mir sehr gut."
- Negative Bewertungen: "Das rote Kleid gefällt ihr nicht, weil die Farbe zu dunkel ist."
Bemerkungen zum Sprachgebrauch
Da die Unterrichtssprache und die zu erlernende Sprache beide Deutsch sind, konzentrieren wir uns hier auf die klare Erklärung der Sprachstrukturen und Vokabeln ohne Übersetzungen. Wichtig ist, den Unterschied zwischen gefallen (Dativverb, meist verwendet bei Dingen) und mögen (allgemeineres Verb für Vorlieben) zu verstehen. Diese Unterscheidung kann andernfalls zu Verwechslungen führen.