A1.23: Körperliche Merkmale

Äußeres Erscheinungsbild

Lernen Sie Adjektive im Nominativ mit bestimmten und unbestimmten Artikeln, z. B. der große Mann, eine nette Frau und das kleine Kind, um Personen und ihr Aussehen genau zu beschreiben.

Wortschatz (17)

 Braunhaarig: Braunhaarig (Deutsch)

Braunhaarig

Anzeigen

Braunhaarig Anzeigen

 Schwarz: Schwarz (Deutsch)

Schwarz

Anzeigen

Schwarz Anzeigen

 Hässlich: Hässlich (Deutsch)

Hässlich

Anzeigen

Hässlich Anzeigen

 Rothaarig: Rothaarig (Deutsch)

Rothaarig

Anzeigen

Rothaarig Anzeigen

 Aussehen (aussehen) - Verbkonjugation und Übungen

Aussehen

Anzeigen

Aussehen Anzeigen

 Beschreiben (beschreiben) - Verbkonjugation und Übungen

Beschreiben

Anzeigen

Beschreiben Anzeigen

 Ein Foto machen: Ein Foto machen (Deutsch)

Ein Foto machen

Anzeigen

Ein foto machen Anzeigen

 Der Bart: Der Bart (Deutsch)

Der Bart

Anzeigen

Der bart Anzeigen

 Die Locken: Die Locken (Deutsch)

Die Locken

Anzeigen

Die locken Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
braune Haare | kurzen Bart. | Der große | und einen | Mann hat
Der große Mann hat braune Haare und einen kurzen Bart.
2.
Frau mit | blonden Locken | Fenster. | steht am | Eine schöne
Eine schöne Frau mit blonden Locken steht am Fenster.
3.
und trägt | Jacke. | schwarze Haare | Kind hat | Das kleine | eine dicke
Das kleine Kind hat schwarze Haare und trägt eine dicke Jacke.
4.
langen Haaren. | netter, dünner | Mein Nachbar | Mann mit | ist ein
Mein Nachbar ist ein netter, dünner Mann mit langen Haaren.
5.
von der | im Park. | Sie macht | ein Foto | rothaarigen Frau
Sie macht ein Foto von der rothaarigen Frau im Park.
6.
Bart. | schöne Mann mit | Das ist der | und dem kurzen | den blonden Haaren
Das ist der schöne Mann mit den blonden Haaren und dem kurzen Bart.

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Sie hat lange blonde Haare und trägt eine kleine Brille.
Der Mann mit dem schwarzen Bart ist sehr groß und freundlich.
Ich kenne eine nette Frau mit braunen Locken.
Das Kind ist dünn und hat kurze rote Haare.

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter den beiden Kategorien zu und merken Sie sich die Zusammenhänge.

Haartyp und Haarfarbe

Körpergröße und Körperform

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Blond


Blond

2

Aussehen


Aussehen

3

Die Locken


Die Locken

4

Dick


Dick

5

Kurz


Kurz

Übung 5: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Beschreiben Sie die Personen und Tiere in den Bildern. (Beschreiben Sie die Personen und Tiere auf den Bildern.)
  2. Beschreiben Sie die Person, die neben Ihnen sitzt. (Beschreibe die Person, die neben dir sitzt.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Die erste Frau hat kurzes blondes Haar.

Er hat kurze schwarze Haare. Er rasiert sich.

Der Hund ist sehr groß und dünn.

Claire ist groß und hat lange blonde Haare.

Er hat kurze dunkle Haare.

Er ist sehr groß.

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich _____ einen großen Mann mit blonden Haaren.


2. Der Mann _____ die Frau als nett und schön.


3. Die Frau _____ kurze, braune Haare, aber keinen Bart.


4. Wir _____ hier viele nette und große Menschen.


Übung 8: Ein Besuch im Park

Anleitung:

Heute (Treffen - Präsens) ich meine Freunde im Park. Mein Freund Max (Sein - Präsens) groß und hat braune Locken. Er (Beschreiben - Präsens) seine Freundin als nett und blond. Wir (Sehen - Präsens) viele Menschen im Park. Eine Frau mit schwarzem Haar (Machen - Präsens) ein Foto. Sie (Sein - Präsens) dünn und hat einen kurzen Bart. Ich (Finden - Präsens) den Tag schön, weil das Wetter gut ist und die Leute freundlich (Sein - Präsens) .


Heute treffe ich meine Freunde im Park. Mein Freund Max ist groß und hat braune Locken. Er beschreibt seine Freundin als nett und blond. Wir sehen viele Menschen im Park. Eine Frau mit schwarzem Haar macht ein Foto. Sie ist dünn und hat einen kurzen Bart. Ich finde den Tag schön, weil das Wetter gut ist und die Leute freundlich sind .

Verbtabellen

Treffen - Treffen

Präsens

  • ich treffe
  • du triffst
  • er/sie/es trifft
  • wir treffen
  • ihr trefft
  • sie/Sie treffen

Sein - Sein

Präsens

  • ich bin
  • du bist
  • er/sie/es ist
  • wir sind
  • ihr seid
  • sie/Sie sind

Beschreiben - Beschreiben

Präsens

  • ich beschreibe
  • du beschreibst
  • er/sie/es beschreibt
  • wir beschreiben
  • ihr beschreibt
  • sie/Sie beschreiben

Sehen - Sehen

Präsens

  • ich sehe
  • du siehst
  • er/sie/es sieht
  • wir sehen
  • ihr seht
  • sie/Sie sehen

Machen - Machen

Präsens

  • ich mache
  • du machst
  • er/sie/es macht
  • wir machen
  • ihr macht
  • sie/Sie machen

Finden - Finden

Präsens

  • ich finde
  • du findest
  • er/sie/es findet
  • wir finden
  • ihr findet
  • sie/Sie finden

Übung 9: Adjektive im Nominativ mit bestimmten & unbestimmten Artikeln

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Adjektive im Nominativ mit bestimmten & unbestimmten Artikeln

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

kleiner, hässliche, kurzen, blonden, kleine, dünne, große, lange

1. Kurz:
Die ... Haare stehen ihr gut.
(Die kurzen Haare stehen ihr gut.)
2. Dünn:
Die ... Katze heißt Fred.
(Die dünne Katze heißt Fred.)
3. Klein:
Ein ... Hund gefällt mir gut.
(Ein kleiner Hund gefällt mir gut.)
4. Hässlich:
Das ... Bild habe ich gemalt.
(Das hässliche Bild habe ich gemalt.)
5. Blond:
Die ... Locken sind sehr schön.
(Die blonden Locken sind sehr schön.)
6. Groß:
Die ... Frau heißt Anna.
(Die große Frau heißt Anna.)
7. Lang:
Mir gefällt der ... Bart besser.
(Mir gefällt der lange Bart besser.)
8. Klein:
Der ... Junge macht ein Foto.
(Der kleine Junge macht ein Foto.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.23.1 Grammatik

Adjektive im Nominativ mit bestimmten & unbestimmten Artikeln

Adjektive im Nominativ mit bestimmten & unbestimmten Artikeln


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Aussehen aussehen

Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) sehe aus (ich) sehe aus
(du) siehst aus (du) siehst aus
(er/sie/es) sieht aus (er/sie/es) sieht aus
(wir) sehen aus (wir) sehen aus
(ihr) seht aus (ihr) seht aus
(sie) sehen aus (sie) sehen aus

Übungen und Beispielsätze

Beschreiben beschreiben

Präsens

Deutsch Deutsch
(ich) beschreibe (ich) beschreibe
(du) beschreibst (du) beschreibst
(er/sie/es) beschreibt (er/sie/es) beschreibt
(wir) beschreiben (wir) beschreiben
(ihr) beschreibt (ihr) beschreibt
(sie) beschreiben (sie) beschreiben

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in die Lektion: Physisches Aussehen und Adjektive im Nominativ

In dieser Lektion lernen Sie, wie man das äußere Erscheinungsbild von Personen im Deutschen beschreibt. Besonderer Fokus liegt auf der Verwendung von Adjektiven im Nominativ mit bestimmten und unbestimmten Artikeln. So können Sie Menschen präzise charakterisieren, zum Beispiel: der große Mann, eine schöne Frau, das kleine Kind.

Grundlagen der Adjektivendungen im Nominativ

Adjektive begleiten im Deutschen häufig ein Nomen und passen sich in Kasus, Genus und Numerus an. Hier konzentrieren wir uns auf den Nominativ, der die Grundform für Subjekte darstellt. Dabei ändern sich die Endungen je nachdem, ob der Artikel bestimmt (der, die, das) oder unbestimmt (ein, eine) ist.

Beispiele zur Verwendung:

  • Der große Mann hat braune Haare.
  • Eine schöne Frau mit blonden Locken.
  • Das kleine Kind trägt eine dicke Jacke.

Wichtige Wortgruppen zum Thema Aussehen

Zu den zentralen Vokabeln gehören Begriffe für Haararten, Haarfarben sowie Körpergröße und Körperform. Hier eine Auswahl:

Haartyp und Haarfarbe

  • der Bart
  • blond
  • braunhaarig
  • die Locken
  • rothaarig
  • kurz

Körpergröße und Körperform

  • groß
  • klein
  • dick

Satzbeispiele zur Beschreibung von Personen

Durch die Kombination von Adjektiven, Artikeln und Nomen können vielfältige Beschreibungen entstehen, z.B.:

  • Sie hat lange blonde Haare und trägt eine kleine Brille.
  • Der Mann mit dem schwarzen Bart ist sehr groß und freundlich.
  • Ich kenne eine nette Frau mit braunen Locken.
  • Das Kind ist dünn und hat kurze rote Haare.

Dialogsituationen: Menschen beschreiben lernen

Die Lektion enthält Dialoge, die typische Alltagssituationen simulieren, etwa im Park, am Arbeitsplatz oder im Café. Dort üben Sie beschreibende Sätze mit passenden Adjektiven:

  • Der junge Mann ist groß und sportlich.
  • Die Frau mit der schönen blonden Frisur ist schlank.
  • Mein Kollege ist freundlich und hilfsbereit.
  • Die Frau liest einen Kaffee und ist klein.

Besonderheiten und Tipps zur deutschen Adjektivdeklination

Im Vergleich zu anderen Sprachen wie Englisch, die keine Adjektivendungen kennt, ist die Anpassung der Adjektive im Deutschen essenziell für korrekte Sätze. Insbesondere unterscheidet sich die Endung nach dem Geschlecht (Maskulinum, Femininum, Neutrum) und dem Artikel.

Beispiele für hilfreiche Phrasen:

  • Der große Mann – maskulin, bestimmter Artikel
  • Eine schöne Frau – feminin, unbestimmter Artikel
  • Das kleine Kind – neutrum, bestimmter Artikel

Diese Übungen helfen Ihnen, typische Fehler zu vermeiden und den Satzbau zu festigen.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏