A1.3: Woher kommst du?

Di dove sei?

Diese Lektion „Woher kommst du?“ auf Italienisch A1 behandelt die grundlegenden Ausdrücke zur Herkunft und Nationalität. Du lernst den Gebrauch von italienischen Artikeln, Substantiven in Genus und Numerus sowie wichtige Verben wie „venire“, „vivere“ und „nascere“. Praktische Dialoge unterstützen dich beim Verstehen und Anwenden im Alltag.

Wortschatz (24)

 Italia: Italien (Italian)

Italia

Anzeigen

Italien Anzeigen

 Spagna: Spanien (Italian)

Spagna

Anzeigen

Spanien Anzeigen

 Germania: Deutschland (Italian)

Germania

Anzeigen

Deutschland Anzeigen

 Francia: Frankreich (Italian)

Francia

Anzeigen

Frankreich Anzeigen

 Portogallo: Portugal (Italian)

Portogallo

Anzeigen

Portugal Anzeigen

 Il Regno Unito: Das Vereinigte Königreich (Italian)

Il Regno Unito

Anzeigen

Das vereinigte königreich Anzeigen

 Belgio: Belgien (Italian)

Belgio

Anzeigen

Belgien Anzeigen

 Svizzera: Schweiz (Italian)

Svizzera

Anzeigen

Schweiz Anzeigen

 I Paesi Bassi: Die Niederlande (Italian)

I Paesi Bassi

Anzeigen

Die niederlande Anzeigen

 Danimarca: Dänemark (Italian)

Danimarca

Anzeigen

Dänemark Anzeigen

 Norvegia: Norwegen (Italian)

Norvegia

Anzeigen

Norwegen Anzeigen

 Svezia: Schweden (Italian)

Svezia

Anzeigen

Schweden Anzeigen

 Finlandia: Finnland (Italian)

Finlandia

Anzeigen

Finnland Anzeigen

 Il paese: Das Land (Italian)

Il paese

Anzeigen

Das land Anzeigen

 La nazionalità: Die Nationalität (Italian)

La nazionalità

Anzeigen

Die nationalität Anzeigen

 L'abitante: Die Einwohnerin (Italian)

L'abitante

Anzeigen

Die einwohnerin Anzeigen

 La città: Die Stadt (Italian)

La città

Anzeigen

Die stadt Anzeigen

 La capitale: Die Hauptstadt (Italian)

La capitale

Anzeigen

Die hauptstadt Anzeigen

 Da dove vieni?: Woher kommst du? (Italian)

Da dove vieni?

Anzeigen

Woher kommst du? Anzeigen

 Vivo in ...: Ich wohne in ... (Italian)

Vivo in ...

Anzeigen

Ich wohne in ... Anzeigen

 Nascere (geboren werden) - Verbkonjugation und Übungen

Nascere

Anzeigen

Geboren werden Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
sei? | Di | dove
Di dove sei?
(Woher kommst du?)
2.
un | dell'Italia. | abitante | Sono
Sono un abitante dell'Italia.
(Ich bin Einwohner Italiens.)
3.
una | grande. | in | città | Vivo
Vivo in una città grande.
(Ich lebe in einer großen Stadt.)
4.
Francia? | Sei nato | in Belgio | o in
Sei nato in Belgio o in Francia?
(Bist du in Belgien oder in Frankreich geboren?)
5.
della | Germania. | L'uomo | è
L'uomo è della Germania.
(Der Mann ist aus Deutschland.)
6.
italiana. | ragazza | sono | Io | una
Io sono una ragazza italiana.
(Ich bin ein italienisches Mädchen.)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Da dove vieni? Vengo dal Belgio. (Woher kommst du? Ich komme aus Belgien.)
Sono un'abitante di una piccola città. (Ich bin Bewohner einer kleinen Stadt.)
Lei vive in Italia con la sua famiglia. (Sie lebt in Italien mit ihrer Familie.)
Lui è nato in Germania nel 1990. (Er ist geboren in Deutschland im Jahr 1990.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Gruppiere die Wörter danach, ob sie ein Land oder Begriffe im Zusammenhang mit Menschen und ihrer Nationalität bezeichnen.

Paesi

Popolazione e nazionalità

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Italia


Italien

2

Il Regno Unito


Das Vereinigte Königreich

3

Venire


Kommen

4

L'abitante


Die Einwohnerin

5

Svezia


Schweden

Esercizio 5: Gesprächsübung

Istruzione:

  1. Beschreibe die Nationalität jeder Person. (Beschreibe die Nationalität jeder Person.)
  2. Sagen Sie, wo sie derzeit leben. (Sagen Sie, wo sie derzeit wohnen.)
  3. Sagen Sie, wo Sie wohnen. (Sag, wo du wohnst.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Eero è dalla Francia.

Eero ist aus Frankreich.

Ola viene dalla Polonia e vive a Londra.

Ola kommt aus Polen und sie lebt in London.

Maria è spagnola.

Maria ist Spanierin.

Jan è dei Paesi Bassi.

Jan kommt aus den Niederlanden.

Di dove sei?

Woher kommst du?

Dove vivi?

Wo wohnst du?

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ciao, io ___ dall'Italia, e tu da dove vieni?

(Hallo, ich ___ aus Italien, und du, woher kommst du?)

2. Io ___ a Roma, la capitale d'Italia.

(Ich ___ in Rom, der Hauptstadt von Italien.)

3. Tu ___ in Italia o in un altro paese?

(Du ___ in Italien oder in einem anderen Land?)

4. Noi ___ dalla Svizzera e siamo abitanti delle Alpi.

(Wir ___ aus der Schweiz und sind Einwohner der Alpen.)

Übung 8: Eine neue Bekanntschaft im Büro

Anleitung:

Oggi (Venire - Presente) in ufficio con una collega nuova. Lei (Vivere - Presente) a Milano, ma (Nascere - Passato prossimo) a Firenze. Io invece (Vivere - Presente) a Roma e (Nascere - Passato prossimo) in Italia. Durante la pausa, lei mi chiede: “Da dove (Venire - Presente) ?” e io rispondo con piacere. Lei (Venire - Presente) dal Belgio, un paese molto interessante. Parliamo delle nostre città e delle culture diverse. Poi lei mi dice che gli abitanti di Milano sono molto ospitali. Io le dico che gli italiani (Venire - Presente) da molte parti diverse e questa è la nostra ricchezza.


Heute komme ich mit einer neuen Kollegin ins Büro. Sie lebt in Mailand, aber ist geboren in Florenz. Ich hingegen lebe in Rom und bin geboren in Italien. Während der Pause fragt sie mich: „Woher kommst du?“ und ich antworte gerne. Sie kommt aus Belgien, einem sehr interessanten Land. Wir sprechen über unsere Städte und die verschiedenen Kulturen. Dann sagt sie mir, dass die Bewohner Mailands sehr gastfreundlich sind. Ich sage ihr, dass die Italiener aus vielen verschiedenen Regionen kommen und das ist unser Reichtum.

Verbtabellen

Venire - Kommen

Presente

  • io vengo
  • tu vieni
  • lui/lei viene
  • noi veniamo
  • voi venite
  • loro vengono

Vivere - Leben

Presente

  • io vivo
  • tu vivi
  • lui/lei vive
  • noi viviamo
  • voi vivete
  • loro vivono

Nascere - Geboren werden

Passato prossimo

  • io sono nato
  • tu sei nato
  • lui/lei è nato/a
  • noi siamo nati
  • voi siete nati
  • loro sono nati

Übung 9: Gli articoli in italiano

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Die Artikel im Italienischen

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

Un, il, l', un', lo, uno, gli, un

1.
Vivo con ... ragazzo della Spagna.
(Ich wohne mit einem Jungen aus Spanien.)
2.
Conosci ... studente portoghese?
(Kennst du den portugiesischen Studenten?)
3.
Parliamo con ... studenti italiani.
(Wir sprechen mit den italienischen Studenten.)
4.
Conosco ... ragazzo che vive là.
(Ich kenne den Jungen, der dort wohnt.)
5.
Fabio è ... studente di Roma.
(Fabio ist ein Student aus Rom.)
6.
Ho ... amica di Milano.
(Ich habe eine Freundin in Mailand.)
7.
... abitante della Germania.
(Ein Einwohner Deutschlands.)
8.
Hai visitato ...Italia quest'anno?
(Hast du Italien dieses Jahr besucht?)

Übung 10: Genere e numero dei sostantivi

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Genus und Numerus der Substantive

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

abitante, l'uomo, ragazze, ragazzo, ragazza, città, uomini

1.
Conosco una ... di Napoli.
(Ich kenne ein Mädchen aus Neapel.)
2.
Le ... parlano italiano.
(Die Mädchen sprechen Italienisch.)
3.
Vivo con un ... di Roma.
(Ich wohne mit einem Einwohner von Rom zusammen.)
4.
Conosco ... che vive lì.
(Ich kenne den Mann, der dort lebt.)
5.
Lui è un ... di Milano.
(Er ist ein Junge aus Mailand.)
6.
Gli ... sono arrivati tardi.
(Die Männer sind spät gekommen.)
7.
Abitiamo in una ... piccola.
(Wir wohnen in einer kleinen Stadt.)
8.
Ci sono due ... famose in Italia.
(Es gibt zwei berühmte Städte in Italien.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.3.1 Grammatica

Gli articoli in italiano

Die Artikel im Italienischen


A1.3.2 Grammatica

Genere e numero dei sostantivi

Genus und Numerus der Substantive


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Venire kommen

Presente

Italienisch Deutsch
(io) vengo ich komme
(tu) vieni du kommst
(lui/lei) viene er/sie kommt
(noi) veniamo wir kommen
(voi) venite ihr kommt
(loro) vengono sie kommen

Übungen und Beispielsätze

Vivere leben

Presente

Italienisch Deutsch
(io) vivo Ich lebe
(tu) vivi du lebst
(lui/lei) vive er/sie lebt
(noi) viviamo wir leben
(voi) vivete ihr lebt
(loro) vivono sie leben

Übungen und Beispielsätze

Nascere geboren werden

Presente

Italienisch Deutsch
(io) nasco ich werde geboren
(tu) nasci du wirst geboren
(lui/lei) nasce Er/sie wird geboren
(noi) nasciamo wir werden geboren
(voi) nascete Ihr werdet geboren
(loro) nascano sie werden geboren

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Italienisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Willkommen zur Lektion „Woher kommst du?“ – Italienisch A1

In dieser Lektion lernst du, wie man auf Italienisch nach der Herkunft fragt und darüber spricht. Du übst wichtige Fragen und Antworten, etwa "Di dove sei?" (Woher bist du?) oder "Vengo dal Belgio." (Ich komme aus Belgien.), die im Alltag sehr häufig gebraucht werden.

Schlüsselthemen der Lektion

  • Italienische Artikel und Substantive: Du lernst den Gebrauch der bestimmten Artikel im Italienischen kennen, die im Gegensatz zum Deutschen teilweise anders funktionieren, z. B. „l'Italia“ (Italien) oder „la città“ (die Stadt).
  • Genus und Numerus: Die Lektion erklärt, wie Substantive im Italienischen ein Geschlecht (maskulin oder feminin) und eine Anzahl (Singular oder Plural) haben, z. B. „un abitante“ (ein Einwohner, männlich) und „una ragazza“ (ein Mädchen, weiblich). Dies ist wichtig, da Artikel und Adjektive sich danach richten.
  • Häufig verwendete Verben: Du beschäftigst dich mit den Verben venire (kommen), vivere (leben) und nascere (geboren werden), die oft zur Beschreibung der Herkunft und des Wohnorts benutzt werden. Beispielsätze helfen dir dabei, ihre Konjugation und Anwendung zu verstehen.
  • Dialoge für den Alltag: Praktische Beispielgespräche, etwa beim Kennenlernen im Café oder auf der Arbeit, fördern dein Hörverständnis und geben nützliche Redewendungen an die Hand.

Besonderheiten im Vergleich zum Deutschen

Im Italienischen ist die Verwendung von Artikeln bei Ländern wie „l'Italia“ oder „la Francia“ üblich, während im Deutschen meist kein Artikel vor Ländernamen steht. Auch bei Nationalitäten gibt es Unterschiede: „Sono italiano“ versus „Ich bin Italiener“. Zudem wird venire oft gebraucht, um die Herkunft auszudrücken, ähnlich wie im Deutschen „kommen“. Die Verbformen sind jedoch stärker konjugiert und hängen vom Subjekt ab.

Nützliche Wörter und Sätze

  • Fragen zur Herkunft: „Di dove sei?“, „Da dove vieni?“
  • Antworten zur Herkunft: „Sono di Roma.“, „Vengo dal Belgio.“
  • Beispiele für Substantive: „l'abitante“ (der Einwohner), „la nazionalità“ (die Nationalität), „gli abitanti“ (die Einwohner, Plural)
  • Wichtige Verben: „vengo“, „vivi“, „è nato“

Diese Lektion bietet eine umfassende Einführung, die sowohl für Anfänger, die Italienisch lernen, als auch für Nutzer mit weiterem Lerninteresse geeignet ist. Sie kombiniert Grammatik, Wortschatz und praktische Anwendung in realitätsnahen Dialogen.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏