A1.17: Kochen und Backen

Koken en bakken

In dieser Lektion lernst du wichtige niederländische Wörter für Kochen und Backen, wie 'de bloem' (das Mehl), 'de boter' (die Butter) und 'een snufje zout' (eine Prise Salz), sowie modale Verben wie 'moeten' (müssen), 'kunnen' (können) und 'mogen' (dürfen), die häufig bei Rezepten und Küchenaufgaben verwendet werden.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

A1.17.1 Leesvoer

Huisgemaakte pannenkoeken met slagroom en fruit

Hausgemachte Pfannkuchen mit Schlagsahne und Obst


Wortschatz (21)

 De bloem: Die Blume (Niederländisch)

De bloem

Anzeigen

Die blume Anzeigen

 Huisgemaakt: hausgemacht (Niederländisch)

Huisgemaakt

Anzeigen

Hausgemacht Anzeigen

 De olie: Das Öl (Niederländisch)

De olie

Anzeigen

Das öl Anzeigen

 De boter: Die Butter (Niederländisch)

De boter

Anzeigen

Die butter Anzeigen

 Het recept: Das Rezept (Niederländisch)

Het recept

Anzeigen

Das rezept Anzeigen

 De slagroom: Die Schlagsahne (Niederländisch)

De slagroom

Anzeigen

Die schlagsahne Anzeigen

 De suiker: Der Zucker (Niederländisch)

De suiker

Anzeigen

Der zucker Anzeigen

 De ingrediënten: Die Zutaten (Niederländisch)

De ingrediënten

Anzeigen

Die zutaten Anzeigen

 Mengen (mischen) - Verbkonjugation und Übungen

Mengen

Anzeigen

Mischen Anzeigen

 Snijden (schneiden) - Verbkonjugation und Übungen

Snijden

Anzeigen

Schneiden Anzeigen

 Moeten (müssen) - Verbkonjugation und Übungen

Moeten

Anzeigen

Müssen Anzeigen

 Kunnen (können) - Verbkonjugation und Übungen

Kunnen

Anzeigen

Können Anzeigen

 De gist: Die Hefe (Niederländisch)

De gist

Anzeigen

Die hefe Anzeigen

 Kilogram: Kilogramm (Niederländisch)

Kilogram

Anzeigen

Kilogramm Anzeigen

 Een snufje zout: Eine Prise Salz (Niederländisch)

Een snufje zout

Anzeigen

Eine prise salz Anzeigen

 Draaien (drehen) - Verbkonjugation und Übungen

Draaien

Anzeigen

Drehen Anzeigen

 Omdraaien (wenden) - Verbkonjugation und Übungen

Omdraaien

Anzeigen

Wenden Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
het recept. | eerst de | de suiker | Je moet | bloem en | wegen voor
Je moet eerst de bloem en de suiker wegen voor het recept.
(Du musst zuerst das Mehl und den Zucker für das Rezept abwiegen.)
2.
de boter | zacht maken | Kun je | gaat bakken? | voordat je
Kun je de boter zacht maken voordat je gaat bakken?
(Kannst du die Butter weich machen, bevor du zu backen beginnst?)
3.
toevoegen? | zout aan | een snufje | Mag ik | het beslag
Mag ik een snufje zout aan het beslag toevoegen?
(Darf ich eine Prise Salz zum Teig hinzufügen?)
4.
lekker resultaat. | voor een | goed mengen | We moeten | de ingrediënten
We moeten de ingrediënten goed mengen voor een lekker resultaat.
(Wir müssen die Zutaten gut vermischen für ein leckeres Ergebnis.)
5.
de taart | de olie | vetten? | Kunnen we | gebruiken om | in te
Kunnen we de olie gebruiken om de taart in te vetten?
(Können wir das Öl verwenden, um die Torte einzufetten?)
6.
het deeg | omdraaien tijdens | oven. | in de | het bakken | Je moet
Je moet het deeg omdraaien tijdens het bakken in de oven.
(Du musst den Teig während des Backens im Ofen wenden.)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Je moet eerst de bloem en de suiker goed mengen. (Du musst zuerst das Mehl und den Zucker gut vermischen.)
Kun je de boter in kleine stukjes snijden? (Kannst du die Butter in kleine Stücke schneiden?)
Mag ik een snufje zout aan het deeg toevoegen? (Darf ich eine Prise Salz zum Teig hinzufügen?)
We moeten de oven op 180 graden zetten. (Wir müssen den Ofen auf 180 Grad einstellen.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Teilen Sie die Wörter in die richtige Kategorie ein: Kochzutaten oder Aussagen über Verpflichtungen.

Kookingrediënten

Uitspraken over verplichtingen

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

De gist


Die Hefe

2

Snijden


Schneiden

3

Draaien


Drehen

4

De olie


Das Öl

5

De slagroom


Die Schlagsahne

Oefening 5: Gesprächsübung

Instructie:

  1. Erklären Sie jeden Schritt beim Backen von Pfannkuchen. (Erklären Sie jeden Schritt beim Backen von Pfannkuchen.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Het is noodzakelijk om de boter te koken.

Es ist notwendig, die Butter zu kochen.

We moeten de boter en de suiker toevoegen.

Wir müssen die Butter und den Zucker hinzufügen.

Je moet de olie en de boter aan het mengsel toevoegen.

Du musst das Öl und die Butter zur Mischung hinzufügen.

Je moet de eieren, de melk en het zout mengen.

Du musst die Eier, die Milch und das Salz mischen.

Bak de pannenkoeken in de pan.

Backen Sie die Pfannkuchen in der Pfanne.

Eet de pannenkoeken, smakelijk eten!

Iss die Pfannkuchen, guten Appetit!

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik ___ eerst de bloem wegen voor het recept.

(Ich ___ zuerst das Mehl für das Rezept wiegen.)

2. Je ___ het deeg mengen totdat het soepel is.

(Du ___ den Teig mischen, bis er geschmeidig ist.)

3. Wij ___ de oven gebruiken om de cake te bakken.

(Wir ___ den Ofen benutzen, um den Kuchen zu backen.)

4. Jij ___ het deeg omdraaien na tien minuten bakken.

(Du ___ den Teig nach zehn Minuten Backen wenden.)

Übung 8: Kochen und Backen am Wochenende

Anleitung:

Dit weekend (Moeten - OTT) ik een cake bakken voor het familiefeest. Eerst (Wegen - OTT) wij de bloem en de suiker. Daarna (Kunnen - OTT) jij en ik de boter en de eieren mengen. Mama (Mogen - OTT) niet in de keuken komen, want zij (Moeten - OTT) rustig blijven. We (Moeten - OTT) het deeg goed draaien en daarna in de oven zetten.


Dieses Wochenende muss (Müssen - Präsens) ich einen Kuchen für das Familienfest backen. Zuerst wiegen (Wiegen - Präsens) wir das Mehl und den Zucker. Dann können (Können - Präsens) du und ich die Butter und die Eier verrühren. Mama darf (Dürfen - Präsens) nicht in die Küche kommen, denn sie muss (Müssen - Präsens) ruhig bleiben. Wir müssen (Müssen - Präsens) den Teig gut kneten und danach in den Ofen stellen.

Verbtabellen

Moeten - Müssen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

  • Ik moet
  • Jij moet
  • Hij/Zij/Het moet
  • Wij moeten
  • Jullie moeten
  • Zij moeten

Kunnen - Können

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

  • Ik kan
  • Jij kan
  • Hij/Zij/Het kan
  • Wij kunnen
  • Jullie kunnen
  • Zij kunnen

Mogen - Dürfen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

  • Ik mag
  • Jij mag
  • Hij/Zij/Het mag
  • Wij mogen
  • Jullie mogen
  • Zij mogen

Wegen - Wiegen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

  • Ik weeg
  • Jij weegt
  • Hij/Zij/Het weegt
  • Wij wegen
  • Jullie wegen
  • Zij wegen

Übung 9: Modale werkwoorden (moeten, kunnen, mogen)

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Modale Verben (moeten, kunnen, mogen)

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

mogen, kan, moet, mag

1.
Je ... op tijd op school zijn.
(Du musst pünktlich in der Schule sein.)
2.
Jullie ... niet vergeten de olie toe te voegen.
(Ihr dürft nicht vergessen, das Öl hinzuzufügen.)
3.
Ik ... goed dansen.
(Ich kann gut tanzen.)
4.
Hij ... vandaag niet naar de les komen.
(Er kann heute nicht zum Unterricht kommen.)
5.
Hij ... elke dag om 7 uur opstaan.
(Er muss jeden Tag um 7 Uhr aufstehen.)
6.
Je ... de boter smelten voor het recept.
(Du musst die Butter für das Rezept schmelzen.)
7.
Je ... niet roken in het restaurant.
(Du darfst im Restaurant nicht rauchen.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.17.2 Grammatica

Modale werkwoorden (moeten, kunnen, mogen)

Modale Verben (moeten, kunnen, mogen)


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Moeten müssen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) moet ich muss
(jij) moet / moet du musst
(hij/zij/het) moet er/sie/es muss
(wij) moeten wir müssen
(jullie) moeten ihr müsst
(zij) moeten sie müssen

Übungen und Beispielsätze

Kunnen können

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) kan ich kann
(jij) kan/kunt du kannst/kannst
(hij/zij/het) kan er/sie/es kann
(wij) kunnen wir können
(jullie) kunnen ihr könnt
(zij) kunnen sie können

Übungen und Beispielsätze

Mogen mögen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) mag ich mag
(jij) mag / magt du magst/mag
(hij/zij/het) mag er/sie/es mag
(wij) mogen wir mögen
(jullie) mogen ihr mögt
(zij) mogen sie mögen

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung in das Thema "Kochen und Backen" im Niederländischen

In dieser Lektion lernen Sie wichtige niederländische Wörter und Ausdrücke rund ums Kochen und Backen kennen. Der Schwerpunkt liegt auf den Modalverben moeten (müssen), kunnen (können) und mogen (dürfen), die in praktischen Küchensituationen benutzt werden. Außerdem werden nützliche Zutatenwörter vorgestellt, die in Rezepten und beim Einkaufen oft vorkommen.

Wichtige Modalverben

Zentral in dieser Lektion sind die Modalverben, die im Niederländischen ähnlich wie im Deutschen verwendet werden, aber mit einigen Besonderheiten:

  • moeten: drückt eine Verpflichtung oder Notwendigkeit aus. Beispiel: "Je moet eerst de bloem en de suiker wegen." (Du musst zuerst Mehl und Zucker abwiegen.)
  • kunnen: steht für Fähigkeit oder Möglichkeit. Beispiel: "Kun je de boter zacht maken voordat je gaat bakken?" (Kannst du die Butter weich machen, bevor du backst?)
  • mogen: zeigt Erlaubnis an. Beispiel: "Mag ik een snufje zout aan het beslag toevoegen?" (Darf ich eine Prise Salz zum Teig hinzufügen?)

Verwendung im Präsens

Die Verben werden hier im onvoltooid tegenwoordige tijd (Präsens) vorgestellt, z. B. "Ik moet", "Jij kan", "Hij mag". Dies hilft, typische Aussagen im Alltag zu verstehen und zu bilden.

Wichtige Vokabeln: Küchenelemente und Zutaten

Folgende Zutaten sind häufig in Rezepten und im Gespräch über Kochen und Backen:

  • de bloem (das Mehl)
  • de boter (die Butter)
  • de olie (das Öl)
  • de suiker (der Zucker)
  • de gist (die Hefe)
  • de slagroom (die Schlagsahne)
  • een snufje zout (eine Prise Salz)

Praktische Anwendung: Dialoge und Übungssätze

Zur Übung gibt es Gespräche, die Situationen wie das Einkaufen im Supermarkt oder das Besprechen eines Rezepts mit Freunden simulieren. So lernen Sie, typische Fragen zu stellen und Pflichten oder Möglichkeiten auszudrücken.

Beispiel: "Wat moet ik vandaag kopen voor het avondeten?" (Was muss ich heute für das Abendessen kaufen?)

Unterschiede zwischen Deutsch und Niederländisch

Die Modalverben sind im Deutschen und Niederländischen ähnlich, aber die Konjugation und der Gebrauch können leichte Unterschiede aufweisen. Zum Beispiel wird "können" im Niederländischen oft als "kunnen" für Fähigkeit und Möglichkeit verwendet, ähnlich wie im Deutschen. Ein praktischer Ausdruck im Niederländischen ist "Je moet het deeg omdraaien" (Du musst den Teig wenden), wobei die Position des Verbs etwas anders ist als im Deutschen.

Zusätzlich sind manche Küchenausdrücke im Niederländischen direkt vom Deutschen unterscheidbar: de gist entspricht der deutschen "Hefe", ein Wort, das für deutsche Lernende leicht zu merken ist. „Een snufje zout“ ist eine gebräuchliche Wendung für eine kleine Menge Salz, vergleichbar mit der deutschen "Prise Salz".

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏