B1.35: Wahrnehmungen und Handlungen

Wahrnehmungen und Handlungen

In dieser Lektion lernst du wichtige Wörter und Ausdrücke zum Thema Wahrnehmungen und Handlungen, z. B. sehen, hören, fühlen sowie reagieren und entscheiden, um deinen Wortschatz im Alltag praxisnah zu erweitern.

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Demnächst verfügbar...

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Perzeptionen und Handlungen: Ein B1-Lernmodul

In dieser Lektion beschäftigen wir uns mit dem Thema "Perzeptionen und Handlungen" im Deutschen. Das Ziel ist es, die Verbindung zwischen Wahrnehmungen (wie Eindrücke, Gefühle oder Beobachtungen) und den daraus resultierenden Handlungen besser zu verstehen und auszudrücken. Dieses Thema ist besonders relevant, um über alltägliche Situationen und Reaktionen sprachlich sicher zu kommunizieren.

Wichtige Inhalte und Schwerpunkte

  • Wahrnehmungsausdrücke: Wörter und Ausdrücke, die Gefühle oder Sinneseindrücke beschreiben, z. B. fühlen, wahrnehmen, bemerken, spüren.
  • Reaktionen und Handlungen formulieren: Verben und Wendungen, die zeigen, wie man auf Wahrnehmungen reagiert, z. B. reagieren, handeln, entscheiden, antworten.
  • Zusammenhänge ausdrücken: Wie man Ursache und Wirkung in Sätzen verbindet, etwa mit Konjunktionen wie weil, deshalb, sodass.

Beispiele zur Veranschaulichung

Um den Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Handlung klar zu machen, berücksichtigen wir Sätze wie:

  • "Ich spüre die Kälte, deshalb ziehe ich eine Jacke an."
  • "Sie bemerkt den Fehler und reagiert sofort."
  • "Wir nehmen die Gefahr wahr, deshalb handeln wir vorsichtig."

Besonderheiten der deutschen Sprache im Vergleich zum Deutschen

Da die Unterrichtssprache Deutsch ist und auch die zu lernende Sprache Deutsch ist, liegt der Fokus auf der Vertiefung grammatikalischer Strukturen und dem korrekten Gebrauch von Ausdrücken, ohne Übersetzungen zu verwenden. Zum Beispiel ist es wichtig, die Nuancen von Verben wie fühlen versus wahrnehmen zu verstehen, da sie unterschiedliche Aspekte der Wahrnehmung beschreiben.

Nützliche Phrasen:

  • Ich nehme wahr, dass... – betont eine bewusste Wahrnehmung.
  • Ich fühle mich... – drückt ein persönliches Empfinden aus.
  • Daraufhin habe ich gehandelt. – beschreibt die Folge einer Wahrnehmung.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏