A1.26: Sinne und Wahrnehmung

Zintuigen en waarnemen

Diese Lektion behandelt die niederländische Sprache rund um die Sinne und deren Wahrnehmung. Dabei lernen Sie wichtige Verben wie sehen, riechen, hören, fühlen und deren Verwendung in Vergleichssätzen. Alltagsdialoge zu Geschmack, Geruch und Klang erleichtern das Training. Verbkonjugationen und kurze Geschichten unterstützen das Verständnis und die Anwendung in realen Situationen.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

A1.26.1 Leesvoer

Brochure voor het blotenvoetenpark

Broschüre für den Barfußpark


Wortschatz (17)

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
gisteren. | Dit | eten | smaakt | dan | beter
Dit eten smaakt beter dan gisteren.
(Dieses Essen schmeckt besser als gestern.)
2.
iets zoets, | misschien een | taart? | Ik ruik
Ik ruik iets zoets, misschien een taart?
(Ich rieche etwas Süßes, vielleicht einen Kuchen?)
3.
stad. | in de | bos is | De stilte | zachter dan | in het
De stilte in het bos is zachter dan in de stad.
(Die Stille im Wald ist leiser als in der Stadt.)
4.
alstublieft? | het geluid | harder zetten, | Kun je
Kun je het geluid harder zetten, alstublieft?
(Kannst du die Lautstärke bitte lauter stellen?)
5.
dan die | daar. | is zuurder | Deze appel
Deze appel is zuurder dan die daar.
(Dieser Apfel ist saurer als der dort.)
6.
bij de | duinen is | tijdens zonsondergang. | Het uitzicht | het mooist
Het uitzicht bij de duinen is het mooist tijdens zonsondergang.
(Die Aussicht bei den Dünen ist am schönsten bei Sonnenuntergang.)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Ik ruik een zoete geur in de frisse lentelucht. (Ich rieche einen süßen Duft in der frischen Frühlingsluft.)
Dit geluid is harder dan het geluid van de televisie. (Dieses Geräusch ist lauter als das Geräusch des Fernsehers.)
De appel smaakt zoeter dan de sinaasappel uit de winkel. (Der Apfel schmeckt süßer als die Orange aus dem Laden.)
De kamer is donkerder dan ik gisteren had verwacht. (Der Raum ist dunkler als ich gestern erwartet hatte.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Teilen Sie die folgenden Wörter in zwei Gruppen: Wörter, die mit Geschmacksrichtungen zu tun haben, und Wörter, die mit Geräuschen zu tun haben.

Smaken

Geluiden

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Lekker


Lecker

2

Hard


Hart

3

Zien


Sehen

4

De stilte


Die Stille

5

Zoet


Süß

Oefening 5: Gesprächsübung

Instructie:

  1. Beschreiben Sie das Gegenteil in den Bildern unter Verwendung von Vergleichen (mehr als, so viel wie, weniger als). (Beschreiben Sie das Gegenteil in den Bildern mit Vergleichen (mehr als, genauso wie, weniger als).)
  2. Fragen Sie die Person, die neben Ihnen sitzt, ob sie süße oder salzige Speisen, süße oder bittere Getränke bevorzugt. (Fragen Sie die Person, die neben Ihnen sitzt, ob sie lieber süßes oder salziges Essen, süße oder bittere Getränke bevorzugt, ...)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Koffie is bitterder dan thee.

Kaffee ist bitterer als Tee.

Een appel is harder dan een banaan.

Ein Apfel ist härter als eine Banane.

Bloemen ruiken beter dan sokken.

Blumen riechen besser als Socken.

Zout voedsel smaakt net zo goed als zoet voedsel.

Salziges Essen schmeckt genauso gut wie süßes Essen.

Heb je liever de geur van koffie of thee?

Bevorzugen Sie den Geruch von Kaffee oder Tee?

Ik geef de voorkeur aan de bittere geur van koffie.

Ich bevorzuge den bitteren Geruch von Kaffee.

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik ____ de zon achter de wolken.

(Ich ____ die Sonne hinter den Wolken.)

2. Je ____ de bloemen in de tuin.

(Du ____ die Blumen im Garten.)

3. Wij ____ het geluid van de vogels.

(Wir ____ den Klang der Vögel.)

4. Zij ____ de zachte stof van de jas.

(Sie ____ den weichen Stoff des Mantels.)

Übung 8: Ein Spaziergang im Park

Anleitung:

Ik (Zien - Onvoltooid tegenwoordige tijd) de bomen in het park. Ze zijn groen en helder. Mijn vriendin (Ruiken - Onvoltooid tegenwoordige tijd) de bloemen; ze zijn zoeter dan vorig jaar. We (Horen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) de vogels zacht zingen in de bomen. Het geluid is beter dan in de stad. Ik (Voelen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) het zachte gras onder mijn voeten. Mijn vriend zegt dat hij de stilte het liefst heeft in het park, want die is zachter dan thuis. We (Zien - Onvoltooid tegenwoordige tijd) een hond die luider blaft dan normaal. Het is een mooie dag om al deze zintuigen te ervaren.


Ich sehe die Bäume im Park. Sie sind grün und hell. Meine Freundin riecht die Blumen; sie sind süßer als letztes Jahr. Wir hören die Vögel leise in den Bäumen singen. Der Klang ist besser als in der Stadt. Ich fühle das weiche Gras unter meinen Füßen. Mein Freund sagt, dass er die Stille am liebsten im Park hat, denn sie ist leiser als zu Hause. Wir sehen einen Hund, der lauter bellt als sonst. Es ist ein schöner Tag, um all diese Sinne zu erleben.

Verbtabellen

Zien - Sehen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik zie
  • jij ziet
  • hij/zij/het ziet
  • wij zien
  • jullie zien
  • zij zien

Ruiken - Riechen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik ruik
  • jij ruikt
  • hij/zij/het ruikt
  • wij ruiken
  • jullie ruiken
  • zij ruiken

Horen - Hören

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik hoor
  • jij hoort
  • hij/zij/het hoort
  • wij horen
  • jullie horen
  • zij horen

Voelen - Fühlen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik voel
  • jij voelt
  • hij/zij/het voelt
  • wij voelen
  • jullie voelen
  • zij voelen

Übung 9: Trappen van vergelijking

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Steigerungsformen

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

zachter, liefste, zuurste, zoetst, luider, beter, minst, zouter

1. Zout:
De soep is ... geworden nadat ik zout heb toegevoegd.
(Die Suppe ist salziger geworden, nachdem ich Salz hinzugefügt habe.)
2. Zacht:
Mijn kussen is ... dan dat van jou.
(Mein Kissen ist weicher als deins.)
3. Zuur:
De citroen is het ... fruit.
(Die Zitrone ist die sauerste Frucht.)
4. Graag:
Ik eet het ... zoete snoepjes.
(Ich esse am liebsten süße Bonbons.)
5. Luid:
Kan je wat ... spreken? Ik hoor je niet goed.
(Kannst du etwas lauter sprechen? Ich höre dich nicht gut.)
6. Weinig:
In het donker kan ik het ... zien.
(Im Dunkeln kann ich am wenigsten sehen.)
7. Goed:
Verse bloemen ruiken ... dan oude bloemen.
(Frische Blumen riechen besser als alte Blumen.)
8. Zoet:
Dit snoepje is het ....
(Dieses Bonbon ist das süßeste.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Zien sehen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) zie ich sehe
(jij) ziet/zie du siehst/see
(hij/zij/het) ziet er/sie/es sieht
(wij) zien wir sehen
(jullie) zien ihr seht
(zij) zien sie sehen

Übungen und Beispielsätze

Ruiken riechen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) ruik ich rieche
(jij) ruikt du riechst
(hij/zij/het) ruikt er/sie/es riecht
(wij) ruiken wir riechen
(jullie) ruiken ihr riecht
(zij) ruiken sie riechen

Übungen und Beispielsätze

Horen hören

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) hoor ich höre
(jij) hoort / hoor du hörst / ich höre
(hij/zij/het) hoort er/sie/es hört
(wij) horen wir hören
(jullie) horen ihr hört
(zij) horen sie hören

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Sinneswahrnehmung und Vergleiche im Niederländischen

In diesem Lektionsteil lernen Sie, wie man mit den fünf Sinnen spricht und dabei einfache Vergleiche bildet. Sie entdecken, wie man Geschmack, Geruch, Klang, Aussehen und Tastempfindungen beschreibt und diese in der niederländischen Sprache mit Beispielen wie Deze appel is zoeter dan die sinaasappel. oder Ik ruik een zoete geur in de frisse lentelucht. ausdrückt.

Inhalte und Übungen

  • Beschreibung von Sinneseindrücken wie Geschmack (bitter, zoet, zout), Geruch, und Klang (het geluid, hard).
  • Bildung von Vergleichssätzen: Beispiele zeigen, wie man beschreibt, dass etwas stärker, süßer oder lauter ist als etwas anderes.
  • Dialogkarten mit Alltagssituationen wie Einkauf, Kaffee trinken oder Restaurantbesuch, um sinnvolle Gespräche über Geschmack, Geruch und Klang zu üben.
  • Verbkonjugationen wichtiger Verben der Sinneswahrnehmung (zien, ruiken, horen, voelen) im Präsens mit Lückentexten.
  • Eine kurze Geschichte Een wandeling in het park, um die Sinne im Kontext zu erleben und aktiv mitzuverfolgen.

Wichtige Vokabeln und Phrasen

Beispielsweise finden Sie Sinne-Wörter wie bitter (bitter), lekker (lecker), silentie (Stille), hard (laut), und wichtige Verben wie zien (sehen), ruiken (riechen), horen (hören) und voelen (fühlen).

Besonderheiten im Vergleich Deutsch-Niederländisch

Im Niederländischen werden Sinneserfahrungen ähnlich wie im Deutschen mit eigenen Verben ausgedrückt, allerdings unterscheiden sich einige Adjektive und die Satzstruktur bei Vergleichen. So heißt "ich sehe" ik zie, und beim Vergleich wird oft die Form {Adjektiv} dan genutzt, etwa zoeter dan für "süßer als". Die niederländische Stille "de stilte" wird wie ein männliches oder neutrum Substantiv behandelt, was beim Gebrauch in Sätzen beachtet werden sollte. Praktisch sind Phrasen wie kun je het geluid harder zetten, alstublieft? (Kannst du bitte den Ton lauter stellen?), die direkt im Alltag anwendbar sind.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏