Lerne niederländische Wörter zu den Sinnen wie zien (sehen), ruiken (riechen), horen (hören) und voelen (fühlen) und trainiere Vergleiche mit Beispielen wie zoeter (süßer) oder zachter (weicher). Entdecke, wie du Geschmäcker und Geräusche beschreibst und vergleichst.
Wortschatz (17) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Gruppiere die Wörter in zwei Kategorien: Wörter, die Geschmäcker beschreiben, und Wörter, die mit Geräuschen zu tun haben.
Smaken
Geluiden
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Lekker
Lecker
2
Hard
Hart
3
Zien
Sehen
4
De stilte
Die Stille
5
Zoet
Süß
Oefening 5: Gesprächsübung
Instructie:
- Beschrijf het tegenovergestelde in de afbeeldingen met vergelijkingen (meer dan, evenveel als, minder dan). (Beschreiben Sie das Gegenteil in den Bildern mit Vergleichen (mehr als, genauso wie, weniger als).)
- Vraag aan de persoon die naast je zit of ze de voorkeur geven aan zoet of zout eten, zoete of bittere drankjes,... (Fragen Sie die Person, die neben Ihnen sitzt, ob sie lieber süßes oder salziges Essen, süße oder bittere Getränke bevorzugt, ...)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Koffie is bitterder dan thee. Kaffee ist bitterer als Tee. |
Een appel is harder dan een banaan. Ein Apfel ist härter als eine Banane. |
Bloemen ruiken beter dan sokken. Blumen riechen besser als Socken. |
Zout voedsel smaakt net zo goed als zoet voedsel. Salziges Essen schmeckt genauso gut wie süßes Essen. |
Heb je liever de geur van koffie of thee? Bevorzugen Sie den Geruch von Kaffee oder Tee? |
Ik geef de voorkeur aan de bittere geur van koffie. Ich bevorzuge den bitteren Geruch von Kaffee. |
... |
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ik ____ de nieuwe winkel aan de overkant van de straat.
(Ich ____ den neuen Laden gegenüber der Straße.)2. We ____ versgebakken brood in de ochtend.
(Wir ____ frisch gebackenes Brot am Morgen.)3. Jij ____ de vogels zingen in de tuin.
(Du ____ die Vögel im Garten singen.)4. Zij ____ het zachte kussen in de woonkamer.
(Sie ____ das weiche Kissen im Wohnzimmer.)Übung 8: Ein Spaziergang im Park
Anleitung:
Verbtabellen
Lopen - Gehen
Onvoltooid tegenwoordige tijd
- ik loop
- jij loopt
- hij/zij/het loopt
- wij lopen
- jullie lopen
- zij lopen
Zien - Sehen
Onvoltooid tegenwoordige tijd
- ik zie
- jij ziet
- hij/zij/het ziet
- wij zien
- jullie zien
- zij zien
Ruiken - Riechen
Onvoltooid tegenwoordige tijd
- ik ruik
- jij ruikt
- hij/zij/het ruikt
- wij ruiken
- jullie ruiken
- zij ruiken
Horen - Hören
Onvoltooid tegenwoordige tijd
- ik hoor
- jij hoort
- hij/zij/het hoort
- wij horen
- jullie horen
- zij horen
Übung 9: Trappen van vergelijking
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Steigerungsformen
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenzachter, liefste, zuurste, zoetst, luider, beter, minst, zouter
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Zien sehen Teilen Kopiert!
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
(ik) zie | ich sehe |
(jij) ziet/zie | du siehst/see |
(hij/zij/het) ziet | er/sie/es sieht |
(wij) zien | wir sehen |
(jullie) zien | ihr seht |
(zij) zien | sie sehen |
Ruiken riechen Teilen Kopiert!
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
(ik) ruik | ich rieche |
(jij) ruikt | du riechst |
(hij/zij/het) ruikt | er/sie/es riecht |
(wij) ruiken | wir riechen |
(jullie) ruiken | ihr riecht |
(zij) ruiken | sie riechen |
Horen hören Teilen Kopiert!
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
(ik) hoor | ich höre |
(jij) hoort / hoor | du hörst / ich höre |
(hij/zij/het) hoort | er/sie/es hört |
(wij) horen | wir hören |
(jullie) horen | ihr hört |
(zij) horen | sie hören |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Sinneswahrnehmungen und Vergleichen auf Niederländisch
Diese Lektion hilft Ihnen, grundlegende niederländische Vokabeln und Ausdrücke rund um die Sinne zu lernen: Sehen, Riechen, Hören, Schmecken und Fühlen. Außerdem lernen Sie, wie man Vergleiche mit Komparativen bildet, um Eindrücke und Wahrnehmungen genauer zu beschreiben.
Wichtige Vokabeln zu Geschmäckern und Geräuschen
- Geschmack: bitter, lekker (lecker), zoet (süß), zout (salzig), zuur (sauer)
- Geräusche: de stilte (die Stille), het geluid (das Geräusch), hard (laut), luider (lauter)
Verben der Sinneswahrnehmung
Folgende Verben werden häufig verwendet, um Sinne auszudrücken und Erfahrungen zu schildern:
- zien (sehen): ik zie de zon
- ruiken (riechen): Ik ruik een zoete geur
- horen (hören): Wij horen het geluid
- voelen (fühlen): Zij voelt de zachte stof
Vergleiche und Steigerungen bilden
Im Niederländischen wird der Komparativ mit „-er dan“ gebildet, ähnlich wie im Deutschen „-er als“. Beispiele sind:
- Deze appel is zoeter dan die sinaasappel. (Dieser Apfel ist süßer als die Orange.)
- Het geluid is harder dan in de stad. (Das Geräusch ist lauter als in der Stadt.)
Dialogbeispiele aus Alltagssituationen
Die Lektion enthält Dialoge, in denen Sinne beschreiben und Vergleiche gemacht werden, z. B. beim Einkaufen von Obst, beim Gespräch an der Kaffeeautomat oder beim Essen im Restaurant. Diese Beispiele helfen Ihnen, Ihren Wortschatz praxisnah anzuwenden.
Besonderheiten zwischen Deutsch und Niederländisch
Beim Lernen des Niederländischen fällt auf, dass Verben wie „ruiken“ (riechen) und „horen“ (hören) ähnlich konjugiert werden wie im Deutschen. Beachten Sie jedoch den Unterschied bei der Bildung des Komparativs: Im Niederländischen nutzt man „-er dan“, im Deutschen „-er als“. Außerdem wird das niederländische Verb „zien“ für „sehen“ verwendet und ähnelt dem deutschen „sehen“, ist aber regelmäßig konjugiert.
Nützliche Phrasen für Ihre Sprachpraxis
- Ik zie de bomen in het park. (Ich sehe die Bäume im Park.)
- Ik ruik een zoete geur in de frisse lucht. (Ich rieche einen süßen Duft in der frischen Luft.)
- Kun je het geluid harder zetten? (Kannst du das Geräusch lauter machen?)
- Deze appel is zuurder dan die daar. (Dieser Apfel ist saurer als der dort.)
Diese Grundlagen helfen Ihnen, sinnvolle Gespräche zu führen und Ihre Sinneseindrücke auf Niederländisch genau zu beschreiben.