A2.35: Dienstleistungen und Geschäfte vor Ort

Lokale Dienstleistungen und Geschäfte

Wortschatz (15)

 Der Verkäufer: Der Verkäufer (Deutsch)

Der Verkäufer

Anzeigen

Der verkäufer Anzeigen

 Der Markt: Der Markt (Deutsch)

Der Markt

Anzeigen

Der markt Anzeigen

 Das Einkaufszentrum: Das Einkaufszentrum (Deutsch)

Das Einkaufszentrum

Anzeigen

Das einkaufszentrum Anzeigen

 Einkaufen gehen: Einkaufen gehen (Deutsch)

Einkaufen gehen

Anzeigen

Einkaufen gehen Anzeigen

 Der Kunde: Der Kunde (Deutsch)

Der Kunde

Anzeigen

Der kunde Anzeigen

 Der Blumenladen: Der Blumenladen (Deutsch)

Der Blumenladen

Anzeigen

Der blumenladen Anzeigen

 Der Drogeriemarkt: Der Drogeriemarkt (Deutsch)

Der Drogeriemarkt

Anzeigen

Der drogeriemarkt Anzeigen

 Der Metzger: Der Metzger (Deutsch)

Der Metzger

Anzeigen

Der metzger Anzeigen

 Der Kiosk: Der Kiosk (Deutsch)

Der Kiosk

Anzeigen

Der kiosk Anzeigen

 Der Geschenkladen: Der Geschenkladen (Deutsch)

Der Geschenkladen

Anzeigen

Der geschenkladen Anzeigen

 Der Schreibwarenladen: Der Schreibwarenladen (Deutsch)

Der Schreibwarenladen

Anzeigen

Der schreibwarenladen Anzeigen

 Hübsch: Hübsch (Deutsch)

Hübsch

Anzeigen

Hübsch Anzeigen

 Praktisch: Praktisch (Deutsch)

Praktisch

Anzeigen

Praktisch Anzeigen

 (Etwas) besorgen ((etwas) besorgen) - Verbkonjugation und Übungen

(Etwas) besorgen

Anzeigen

(etwas) besorgen Anzeigen

 Der Schuster: Der Schuster (Deutsch)

Der Schuster

Anzeigen

Der schuster Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 2: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich ____ gestern im Einkaufszentrum etwas besorgen, aber der Laden war geschlossen.


2. Der Verkäufer ____ freundlich aus und half mir bei meiner Frage.


3. Wenn ich Zeit hätte, ____ ich öfter im Blumenladen einkaufen gehen.


4. Die Kunden ____ das neue Angebot im Drogeriemarkt sehr.


Übung 3: Einkaufen im Einkaufszentrum

Anleitung:

Letzte Woche (Mögen - Präteritum) ich das neue Einkaufszentrum besuchen, weil ich einige Dinge (Besorgen - Präteritum) musste. Zuerst (Sehen - Präteritum) ich den Blumenladen und (Mögen - Präteritum) die hübschen Blumen dort. Danach (Gehen - Präteritum) wir zum Drogeriemarkt, weil meine Frau ein Geschenk für ihre Freundin (Besorgen - Präteritum) . Am Ende des Tages (Sehen - Präteritum) ich den Metzger, und ich (Mögen - Präteritum) die frische Wurst, die er hatte.


Letzte Woche mochte (Mögen - Präteritum) ich das neue Einkaufszentrum besuchen, weil ich einige Dinge besorgte (Besorgen - Präteritum) musste. Zuerst sah (Sehen - Präteritum) ich den Blumenladen und mochte (Mögen - Präteritum) die hübschen Blumen dort. Danach gingen (Gehen - Präteritum) wir zum Drogeriemarkt, weil meine Frau ein Geschenk für ihre Freundin besorgte (Besorgen - Präteritum). Am Ende des Tages sah (Sehen - Präteritum) ich den Metzger, und ich mochte (Mögen - Präteritum) die frische Wurst, die er hatte.

Verbtabellen

Mögen - Mögen

Präteritum

  • ich mochte
  • du mochtest
  • er/sie/es mochte
  • wir mochten
  • ihr mochtet
  • sie/Sie mochten

Sehen - Sehen

Präteritum

  • ich sah
  • du sahst
  • er/sie/es sah
  • wir sahen
  • ihr saht
  • sie/Sie sahen

Besorgen - Besorgen

Präteritum

  • ich besorgte
  • du besorgtest
  • er/sie/es besorgte
  • wir besorgten
  • ihr besorgtet
  • sie/Sie besorgten

Gehen - Gehen

Präteritum

  • ich ging
  • du gingst
  • er/sie/es ging
  • wir gingen
  • ihr gingt
  • sie/Sie gingen

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Mögen mögen

prateritum

Deutsch Deutsch
(ich) mochte (ich) mochte
(du) mochtest (du) mochtest
(er/sie/es) mochte (er/sie/es) mochte
(wir) mochten (wir) mochten
(ihr) mochtet (ihr) mochtet
(sie) mochten (sie) mochten

Übungen und Beispielsätze

Sehen sehen

prateritum

Deutsch Deutsch
(ich) sah (ich) sah
(du) sahst (du) sahst
(er/sie/es) sah (er/sie/es) sah
(wir) sahen (wir) sahen
(ihr) saht (ihr) saht
(sie) sahen (sie) sahen

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏