A2.34: Im Ruhestand

Den Ruhestand beginnen

In dieser Lektion lernen Sie, über den Ruhestand zu sprechen und Pläne mit dem Futur I zu formulieren, z. B. "ich werde wandern gehen" oder "ich werde einen Kurs besuchen". Wichtige Vokabeln sind "Ruhestand", "Aktivitäten" und "genießen".

Wortschatz (15)

 Das Ziel: Das Ziel (Deutsch)

Das Ziel

Anzeigen

Das ziel Anzeigen

 In Rente gehen: In Rente gehen (Deutsch)

In Rente gehen

Anzeigen

In rente gehen Anzeigen

 Der Rentner: Der Rentner (Deutsch)

Der Rentner

Anzeigen

Der rentner Anzeigen

 Die Rente: Die Rente (Deutsch)

Die Rente

Anzeigen

Die rente Anzeigen

 Der Enkel: Der Enkel (Deutsch)

Der Enkel

Anzeigen

Der enkel Anzeigen

 Freiwillig: Freiwillig (Deutsch)

Freiwillig

Anzeigen

Freiwillig Anzeigen

 Ehrenamtlich: Ehrenamtlich (Deutsch)

Ehrenamtlich

Anzeigen

Ehrenamtlich Anzeigen

 Die Möglichkeit: Die Möglichkeit (Deutsch)

Die Möglichkeit

Anzeigen

Die möglichkeit Anzeigen

 Alleine: Alleine (Deutsch)

Alleine

Anzeigen

Alleine Anzeigen

 Zufrieden: Zufrieden (Deutsch)

Zufrieden

Anzeigen

Zufrieden Anzeigen

 Wahrscheinlich: Wahrscheinlich (Deutsch)

Wahrscheinlich

Anzeigen

Wahrscheinlich Anzeigen

 Sich langweilen (sich langweilen) - Verbkonjugation und Übungen

Sich langweilen

Anzeigen

Sich langweilen Anzeigen

 Genießen (genießen) - Verbkonjugation und Übungen

Genießen

Anzeigen

Genießen Anzeigen

 Die Aktivität: Die Aktivität (Deutsch)

Die Aktivität

Anzeigen

Die aktivität Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Wie lange arbeiten Sie schon und wann werden Sie in Rente gehen? (Wie lange arbeiten Sie schon und wann werden Sie in Rente gehen?)
  2. Welche Aktivitäten werden Sie im Ruhestand weiterhin ausüben? (Welche Aktivitäten werden Sie in der Rente weiterhin ausüben?)
  3. Welche Änderungen werden Sie vornehmen, wenn Sie in Rente gehen? Wie werden Sie Ihre freie Zeit nutzen? (Welche Änderungen werden Sie vornehmen, wenn Sie in Rente gehen? Wie werden Sie Ihre Freizeit nutzen?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Ich arbeite seit 10 Jahren. Ich möchte in Rente gehen, wenn ich 60 bin.

Ich habe vor 5 Jahren meine Arbeit begonnen. Ich weiß nicht, wann ich in Rente gehen werde.

Ich möchte weiterhin Englisch lernen und jeden Tag üben.

Ich möchte weiterhin meine Freunde treffen und Sport treiben.

Ich möchte neue Orte bereisen und mich mehr entspannen.

Ich werde einige Kunstkurse belegen und meine Familie oft besuchen.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Nächsten Monat werde ich wahrscheinlich mehr Freizeit haben, weil ich _______________.


2. Dann werde ich meine Enkel häufiger besuchen und die Zeit mit ihnen _______________.


3. Ich glaube, ich werde mich nie langweilen, weil ich viele neue Aktivitäten _______________.


4. Zusätzlich werde ich wahrscheinlich ehrenamtlich arbeiten und so die Gemeinschaft _______________.


Übung 4: Im Ruhestand: Neue Aktivitäten und Zukunftspläne

Anleitung:

Nach der Arbeit (Werden - Futur I) ich bald in Rente gehen. Am Anfang (Werden - Futur I) ich mich vielleicht ein wenig langweilen, weil sich mein Alltag (Ändern - Futur I) (Werden - Futur I) . Aber ich (Werden - Futur I) viele neue Möglichkeiten (Genießen - Futur I) . Meine Familie, besonders mein Enkel, (Werden - Futur I) mich oft besuchen. Ich (Werden - Futur I) gerne ehrenamtlich arbeiten, um aktiv und zufrieden zu bleiben. Außerdem (Werden - Futur I) wir als Paar viel Zeit zusammen verbringen und das Leben wirklich (Genießen - Futur I) .


Nach der Arbeit werde (Werden - Futur I) ich bald in Rente gehen. Am Anfang werde (Werden - Futur I) ich mich vielleicht ein wenig langweilen, weil sich mein Alltag ändern wird (Ändern - Futur I). Aber ich werde (Werden - Futur I) viele neue Möglichkeiten genießen (Genießen - Futur I). Meine Familie, besonders mein Enkel, wird (Werden - Futur I) mich oft besuchen. Ich werde (Werden - Futur I) gerne ehrenamtlich arbeiten, um aktiv und zufrieden zu bleiben. Außerdem werden (Werden - Futur I) wir als Paar viel Zeit zusammen verbringen und das Leben wirklich genießen (Genießen - Futur I).

Verbtabellen

Werden - Werden

Futur I

  • ich werde
  • du wirst
  • er/sie/es wird
  • wir werden
  • ihr werdet
  • sie/Sie werden

Ändern - Ändern

Futur I

  • ich ändere
  • du änderst
  • er/sie/es ändert
  • wir ändern
  • ihr ändert
  • sie/Sie ändern

Genießen - Genießen

Futur I

  • ich genieße
  • du genießt
  • er/sie/es genießt
  • wir genießen
  • ihr genießt
  • sie/Sie genießen

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Sich langweilen sich langweilen

Futur I

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Genießen genießen

Futur I

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Willkommen zur Lektion "In den Ruhestand gehen"

In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie über Pläne, Aktivitäten und Veränderungen im Ruhestand auf Deutsch sprechen. Die Inhalte sind speziell für Lernende auf dem Niveau A2 konzipiert und bieten praxisnahe Beispiele, die den Alltag und die Freizeitgestaltung nach dem Berufsleben thematisieren.

Themenübersicht

  • Dialoge: Alltagssituationen im Ruhestand, z.B. Treffen im Park, Gespräche im Café oder Besuche bei Freunden.
  • Verben im Futur I: Konjugationen und Verwendung von wichtigen Verben wie werden, ändern und genießen, um zukünftige Handlungen auszudrücken.
  • Vokabeln und Ausdrücke: Wörter rund um Freizeit, Hobbys, Reisen und ehrenamtliche Tätigkeiten.

Wichtige Wörter und Ausdrücke

  • der Ruhestand – retirement
  • Spaziergänge machen – go for walks
  • ein neues Hobby ausprobieren – try out a new hobby
  • ehrenamtlich arbeiten – do volunteer work
  • die Freizeit genießen – enjoy free time

Sprachliche Highlights

In den Beispieldialogen und Übungen wird besonders das Futur I genutzt, um über zukünftige Vorhaben zu sprechen, z. B.:
"Ich werde nächsten Monat einen Malkurs besuchen." oder "Zusätzlich werde ich wahrscheinlich ehrenamtlich arbeiten."

Das Modalverb werden ist hier zentral, da es zukünftige Absichten oder Pläne ausdrückt. Die korrekte Konjugation erleichtert es Ihnen, solche Sätze sicher zu bilden.

Aufbau der Lektion

Die Lektion enthält dialogorientierte Übungen, bei denen Sie Alltagssituationen nachspielen können, sowie Multiple-Choice-Übungen zur korrekten Verbkonjugation. Zudem gibt es eine kurze Geschichte mit Lücken zum Ausfüllen, die Ihr Verständnis des Futur I festigt.

Besonderheiten im Vergleich zu anderen Sprachen

Da Deutsch Ihre Lern- und Instruktionssprache ist, werden keine Übersetzungen in andere Sprachen gezeigt, sondern der Fokus liegt auf der Erklärung der deutschen Sprache selbst. Im Unterschied zu manchen Sprachen drückt Deutsch mit werden + Infinitiv zukünftige Handlungen aus, was besonders im Alltag und bei Planungen nach dem Ruhestand häufig genutzt wird.

Nützliche Wendungen sind beispielsweise:

  • Ich werde ... (I will ...)
  • Ich plane ... (I plan ...)
  • Ich möchte ... (I would like to ...)
  • Ich habe vor ... zu ... (I intend to ...)

Diese Ausdrücke helfen Ihnen, Ihre Zukunftsideen klar und verständlich zu kommunizieren.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏