A2.34: Im Ruhestand

Den Ruhestand beginnen

Diese Lektion zum Thema Ruhestand vermittelt nützliche Ausdrücke wie 'in Rente gehen', 'Aktivitäten ausprobieren' und 'Zeit genießen', um eigene Zukunftspläne und den Alltag nach dem Arbeitsleben zu beschreiben.

Wortschatz (15)

 Das Ziel: Das Ziel (Deutsch)

Das Ziel

Anzeigen

Das ziel Anzeigen

 In Rente gehen: In Rente gehen (Deutsch)

In Rente gehen

Anzeigen

In rente gehen Anzeigen

 Der Rentner: Der Rentner (Deutsch)

Der Rentner

Anzeigen

Der rentner Anzeigen

 Die Rente: Die Rente (Deutsch)

Die Rente

Anzeigen

Die rente Anzeigen

 Der Enkel: Der Enkel (Deutsch)

Der Enkel

Anzeigen

Der enkel Anzeigen

 Freiwillig: Freiwillig (Deutsch)

Freiwillig

Anzeigen

Freiwillig Anzeigen

 Ehrenamtlich: Ehrenamtlich (Deutsch)

Ehrenamtlich

Anzeigen

Ehrenamtlich Anzeigen

 Die Möglichkeit: Die Möglichkeit (Deutsch)

Die Möglichkeit

Anzeigen

Die möglichkeit Anzeigen

 Alleine: Alleine (Deutsch)

Alleine

Anzeigen

Alleine Anzeigen

 Zufrieden: Zufrieden (Deutsch)

Zufrieden

Anzeigen

Zufrieden Anzeigen

 Wahrscheinlich: Wahrscheinlich (Deutsch)

Wahrscheinlich

Anzeigen

Wahrscheinlich Anzeigen

 Sich langweilen (sich langweilen) - Verbkonjugation und Übungen

Sich langweilen

Anzeigen

Sich langweilen Anzeigen

 Genießen (genießen) - Verbkonjugation und Übungen

Genießen

Anzeigen

Genießen Anzeigen

 Die Aktivität: Die Aktivität (Deutsch)

Die Aktivität

Anzeigen

Die aktivität Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Wie lange arbeiten Sie schon und wann werden Sie in Rente gehen? (Wie lange arbeiten Sie schon und wann werden Sie in Rente gehen?)
  2. Welche Aktivitäten werden Sie im Ruhestand weiterhin ausüben? (Welche Aktivitäten werden Sie in der Rente weiterhin ausüben?)
  3. Welche Änderungen werden Sie vornehmen, wenn Sie in Rente gehen? Wie werden Sie Ihre freie Zeit nutzen? (Welche Änderungen werden Sie vornehmen, wenn Sie in Rente gehen? Wie werden Sie Ihre Freizeit nutzen?)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Ich arbeite seit 10 Jahren. Ich möchte in Rente gehen, wenn ich 60 bin.

Ich habe vor 5 Jahren meine Arbeit begonnen. Ich weiß nicht, wann ich in Rente gehen werde.

Ich möchte weiterhin Englisch lernen und jeden Tag üben.

Ich möchte weiterhin meine Freunde treffen und Sport treiben.

Ich möchte neue Orte bereisen und mich mehr entspannen.

Ich werde einige Kunstkurse belegen und meine Familie oft besuchen.

...

Übung 2: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 3: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Nächsten Monat werde ich wahrscheinlich mehr Freizeit haben, weil ich _______________.


2. Dann werde ich meine Enkel häufiger besuchen und die Zeit mit ihnen _______________.


3. Ich glaube, ich werde mich nie langweilen, weil ich viele neue Aktivitäten _______________.


4. Zusätzlich werde ich wahrscheinlich ehrenamtlich arbeiten und so die Gemeinschaft _______________.


Übung 4: Im Ruhestand: Neue Aktivitäten und Zukunftspläne

Anleitung:

Nach der Arbeit (Werden - Futur I) ich bald in Rente gehen. Am Anfang (Werden - Futur I) ich mich vielleicht ein wenig langweilen, weil sich mein Alltag (Ändern - Futur I) (Werden - Futur I) . Aber ich (Werden - Futur I) viele neue Möglichkeiten (Genießen - Futur I) . Meine Familie, besonders mein Enkel, (Werden - Futur I) mich oft besuchen. Ich (Werden - Futur I) gerne ehrenamtlich arbeiten, um aktiv und zufrieden zu bleiben. Außerdem (Werden - Futur I) wir als Paar viel Zeit zusammen verbringen und das Leben wirklich (Genießen - Futur I) .


Nach der Arbeit werde (Werden - Futur I) ich bald in Rente gehen. Am Anfang werde (Werden - Futur I) ich mich vielleicht ein wenig langweilen, weil sich mein Alltag ändern wird (Ändern - Futur I). Aber ich werde (Werden - Futur I) viele neue Möglichkeiten genießen (Genießen - Futur I). Meine Familie, besonders mein Enkel, wird (Werden - Futur I) mich oft besuchen. Ich werde (Werden - Futur I) gerne ehrenamtlich arbeiten, um aktiv und zufrieden zu bleiben. Außerdem werden (Werden - Futur I) wir als Paar viel Zeit zusammen verbringen und das Leben wirklich genießen (Genießen - Futur I).

Verbtabellen

Werden - Werden

Futur I

  • ich werde
  • du wirst
  • er/sie/es wird
  • wir werden
  • ihr werdet
  • sie/Sie werden

Ändern - Ändern

Futur I

  • ich ändere
  • du änderst
  • er/sie/es ändert
  • wir ändern
  • ihr ändert
  • sie/Sie ändern

Genießen - Genießen

Futur I

  • ich genieße
  • du genießt
  • er/sie/es genießt
  • wir genießen
  • ihr genießt
  • sie/Sie genießen

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Sich langweilen sich langweilen

futur_i

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Genießen genießen

futur_i

Deutsch Deutsch

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung ins Thema „Im Ruhestand“

Diese Lektion beschäftigt sich mit dem Leben und den Aktivitäten im Ruhestand. Ziel ist es, über Pläne, Hobbys und Veränderungen im Alltag zu sprechen und den Gebrauch des Futurs I zu üben. Die Inhalte richten sich an Lernende auf dem Niveau A2 und unterstützen Sie dabei, Gespräche über die Zukunft zu führen und wichtige Wendungen zum Thema Ruhestand zu verstehen und anzuwenden.

Schwerpunkte der Lektion

1. Gespräche und Alltag im Ruhestand

Die Lektion bietet verschiedene Dialogkarten mit realistischen Gesprächen, beispielsweise über Spaziergänge im Park, Urlaubspläne mit der Familie oder neue Hobbys wie Gitarre spielen und Malkurse.

  • Beispielwörter und Ausdrücke: Ruhestand, Freizeit, Wandern, Hobby ausprobieren, ehrenamtlich arbeiten
  • Typische Fragen und Antworten zur Freizeitgestaltung

2. Verbkonjugationen im Futur I

Sie lernen, wie Sie das Futur I korrekt bilden und anwenden, um über Zukunftspläne zu sprechen.

  • Wichtige Verben: werden, ändern, genießen, ausprobieren, unterstützen
  • Beispiele: „Ich werde in Rente gehen.“, „Wir werden die Zeit genießen.“

3. Mini-Geschichte zur Übung

Eine Kurzgeschichte veranschaulicht die Anwendung des Futur I im Kontext des Ruhestands und ermöglicht das Üben mit Lückentexten.

Wichtige Vokabeln und Wendungen

  • Ruhestand – die Zeit nach dem Ende der Berufstätigkeit
  • Spaziergänge im Park – leichte körperliche Aktivität im Freien
  • neues Hobby – neue Freizeitbeschäftigung
  • ehrenamtlich arbeiten – freiwilliges Engagement ohne Bezahlung
  • Zukunftspläne – Pläne für die Zeit, die vor einem liegt

Besondere Hinweise zur Sprache

Da die Unterrichtssprache Deutsch und die zu lernende Sprache Deutsch identisch sind, konzentriert sich die Erklärung auf die Verwendung typischer deutscher Ausdrücke und grammatikalischer Strukturen. Dabei steht das Futur I im Vordergrund, das für die Beschreibung zukünftiger Ereignisse essenziell ist.

Praktische Phrasen wie „Ich werde…“, „Ich plane…“, „Ich möchte…“ erleichtern, Pläne und Absichten auszudrücken. In Gesprächen über den Ruhestand ist es wichtig, diese Formulierungen fließend und sicher zu verwenden.

Beispielhafte Sätze:

  • „Ich werde nächsten Monat in Rente gehen.“
  • „Dann werde ich meine Enkelkinder öfter besuchen.“
  • „Ich möchte einen Malkurs besuchen.“

Die Übung von Dialogen verbessert zusätzlich das Hörverständnis und die Fähigkeit, eigene Antworten aktiv zu formulieren, was für die Praxis im Alltag wichtig ist.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏