B1.38: Umzug

Trasladarse

Diese Spanisch-Lektion für B1-Niveau behandelt die Unterschiede zwischen "autónomo" (Selbstständiger) und "empleado" (Angestellter) sowie den Gebrauch der relativen und interrogativen Adverbien dónde, cuándo und cómo. Sie lernen, wie man Fragen stellt und Informationen präzise beschreibt, um über Arbeitssituationen auf Spanisch zu sprechen.

Hör- und Lesematerialien

Vokabeln mit echten Materialien im Kontext üben.

B1.38.1 Cultura

Autónomo vs. empleado: ventajas y desafíos

Selbstständig vs. Angestellter: Vorteile und Herausforderungen


Wortschatz (10)

 Cambiar de casa: Umziehen (Spanisch)

Cambiar de casa

Anzeigen

Umziehen Anzeigen

 La matrícula: Die Einschreibung (Spanisch)

La matrícula

Anzeigen

Die einschreibung Anzeigen

 El compañero de trabajo: Der Arbeitskollege (Spanisch)

El compañero de trabajo

Anzeigen

Der arbeitskollege Anzeigen

 Las horas extra: Die Überstunden (Spanisch)

Las horas extra

Anzeigen

Die überstunden Anzeigen

 A cargo de la empresa: Verantwortung der Firma (Spanisch)

A cargo de la empresa

Anzeigen

Verantwortung der firma Anzeigen

 La posibilidad de promoción: Die Möglichkeit der Beförderung (Spanisch)

La posibilidad de promoción

Anzeigen

Die möglichkeit der beförderung Anzeigen

 El aumento: Die Erhöhung (Spanisch)

El aumento

Anzeigen

Die erhöhung Anzeigen

 Ascender (aufsteigen) - Verbkonjugation und Übungen

Ascender

Anzeigen

Aufsteigen Anzeigen

 Ofrecer (anbieten) - Verbkonjugation und Übungen

Ofrecer

Anzeigen

Anbieten Anzeigen

 El traslado: Der Umzug (Spanisch)

El traslado

Anzeigen

Der umzug Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Adverbios relativos e interrogativos: dónde, cuándo y cómo

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Relativ- und Frageadverbien: dónde, cuándo und cómo

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

donde, Dónde, como, Cuándo, Cómo, cuando, cómo

1. Comparación:
Los compañeros de trabajo son ... amigos cercanos.
(Arbeitskollegen sind wie enge Freunde.)
2. Manera:
¿... te preparas para mudarte a una ciudad nueva?
(Wie bereitest du dich darauf vor, in eine neue Stadt umzuziehen?)
3. Tiempo:
El día ... firmaron el contrato fue muy emocionante.
(Der Tag, an dem sie den Vertrag unterschrieben, war sehr aufregend.)
4. Lugar:
¿... vives ahora y cómo es tu vecindario?
(Wo wohnst du jetzt und wie ist deine Nachbarschaft?)
5. Manera:
Explicó ... organizar las horas extra para aprovechar el tiempo.
(Er erklärte, wie man die Überstunden organisiert, um die Zeit optimal zu nutzen.)
6. Lugar:
El lugar ... encontramos casa está cerca del transporte público.
(Der Ort, an dem wir ein Zuhause finden, liegt in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel.)
7. Tiempo:
¿... piensas completar la matrícula en la universidad?
(Wann hast du vor, dich an der Universität einzuschreiben?)
8. Lugar:
El lugar ... vive mi compañero de trabajo es muy tranquilo.
(Der Ort, an dem mein Arbeitskollege lebt, ist sehr ruhig.)

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Spanisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Relokation: Autónomo vs. empleado – Vorteile und Herausforderungen

In dieser Lektion lernen Sie, wie man im Spanischen wichtige Berufskonzepte wie "autónomo" (Selbstständiger) und "empleado" (Angestellter) unterscheidet und beschreibt. Sie erfahren die Vor- und Nachteile beider Arbeitsformen, was besonders nützlich ist, wenn man über Berufsleben und Arbeitsbedingungen spricht.

Adverbien: dónde, cuándo und cómo

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf relativen und interrogativen Adverbien wie dónde (wo), cuándo (wann) und cómo (wie). Diese Wörter helfen Ihnen, sowohl Fragen zu stellen als auch zusätzliche Informationen einzufügen, um Situationen klarer zu beschreiben.

Praktische Beispiele und Tipps

  • Mithilfe von dónde können Sie z.B. nach dem Arbeitsort fragen: "¿Dónde trabajas?" (Wo arbeitest du?).
  • Cuándo eignet sich, um Zeitpunkte zu erfragen oder zu beschreiben: "¿Cuándo empiezas?" (Wann fängst du an?).
  • Mit cómo fragen oder erklären Sie die Art und Weise: "¿Cómo es el trabajo?" (Wie ist die Arbeit?).

Unterschiede zum Deutschen

Im Deutschen werden ähnliche Fragen mit wo, wann und wie gebildet. Eines der wichtigsten Merkmale im Spanischen ist die Verwendung des Akzents, der diese Wörter als Frage- oder Relativadverbien kennzeichnet. Zum Beispiel unterscheidet sich dónde (Frage) von donde (Relativpronomen ohne Akzent). Außerdem entsprechen „autónomo“ und „empleado“ dem deutschen Unterschied zwischen "Selbstständig" und "Angestellt", wobei im Spanischen jedoch oft mehr Fokus auf rechtliche und steuerliche Aspekte gelegt wird.

Diese Lektion bietet Ihnen somit sowohl sprachliche Werkzeuge als auch kulturelle Einblicke, um fundierte Gespräche über Beruf und Arbeitsbedingungen auf Spanisch zu führen.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏