In dieser Lektion lernen Sie wichtige niederländische Wörter und Ausdrücke rund um Krankheit und Schmerzen, wie 'ziek' (krank), 'koorts' (Fieber) und 'het medicijn' (das Medikament). Sie üben, Beschwerden zu beschreiben und beim Arzt einen Termin zu vereinbaren.
Zuhören und Lesen
Beginnen Sie diese Klasse, indem Sie die Audioaufnahme anhören und die entsprechenden Übungen erledigen.
Wortschatz (13) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die Wörter in die richtige Gruppe: Wörter, die zu Beschwerden und Symptomen gehören, versus Wörter, die mit medizinischen Ratschlägen und Hilfsmitteln zu tun haben.
Symptomen
Medische adviezen en hulpmiddelen
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
De griep
Die Grippe
2
Schrijven
Schreiben
3
Beterschap!
Gute Besserung!
4
Ziek
Krank
5
Het medicijn
Das Medikament
Oefening 5: Gesprächsübung
Instructie:
- Beschrijf de symptomen van elke persoon. (Beschreiben Sie die Symptome jeder Person.)
- Speel een dialoog af bij de huisarts. (Spielen Sie einen Dialog beim Arzt.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Hij heeft pijn in de nek. Er hat Schmerzen im Nacken. |
Je hebt koorts. Sie haben Fieber. |
Mijn rug doet pijn. Mein Rücken tut weh. |
Waar doet het pijn? Wo tut es weh? |
Ik heb een hoest. Ich habe Husten. |
Ik heb hoofdpijn. Ich habe Kopfschmerzen. |
Ik heb buikpijn. Ich habe Bauchschmerzen. |
Ik voel me misselijk. Mir ist übel. |
... |
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ik ______ altijd mensen die ziek zijn.
(Ich ______ immer Menschen, die krank sind.)2. Hij ______ de dokter met de papieren.
(Er ______ dem Arzt mit den Papieren.)3. Wij ______ een brief naar de apotheek om het medicijn te bestellen.
(Wir ______ einen Brief an die Apotheke, um das Medikament zu bestellen.)4. Jij ______ goed, ook als je ziek bent.
(Du ______ gut, auch wenn du krank bist.)Übung 8: Ein Besuch beim Arzt
Anleitung:
Verbtabellen
Helpen - Helpen
Onvoltooid tegenwoordige tijd
- ik help
- jij helpt
- hij/zij/het helpt
- wij helpen
- jullie helpen
- zij helpen
Schrijven - Schrijven
Onvoltooid tegenwoordige tijd
- ik schrijf
- jij schrijft
- hij/zij/het schrijft
- wij schrijven
- jullie schrijven
- zij schrijven
Übung 9: Bijwoorden Anders, graag, zo, heel,...
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Adverbien Anders, graag, zo, heel,...
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenheel, nergens, niet, anders, zo, nooit, graag
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Helpen helfen Teilen Kopiert!
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
(ik) help | ich helfe |
(jij) helpt/help | du hilfst |
(hij/zij/het) helpt | er/sie/es hilft |
(wij) helpen | wir helfen |
(jullie) helpen | ihr helft |
(zij) helpen | sie helfen |
Schrijven schreiben Teilen Kopiert!
Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)
Niederländisch | Deutsch |
---|---|
(ik) schrijf | ich schreibe |
(jij) schrijft/schrijf | du schreibst/schreibe |
(hij/zij/het) schrijft | er/sie/es schreibt |
(wij) schrijven | wir schreiben |
(jullie) schrijven | ihr schreibt |
(zij) schrijven | sie schreiben |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.
Einführung: Kranksein und Schmerzen ausdrücken
In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie auf Niederländisch über Krankheiten, Symptome und Beschwerden sprechen. Sie erfahren, wie man einen Arzttermin vereinbart, Symptome beschreibt und nach Medikamenten fragt. Außerdem lernen Sie wichtige Adverbien kennen, die im Zusammenhang mit Krankheit und Heilung häufig verwendet werden, wie anders, graag, zo und heel.
Wichtige Wörter und Ausdrücke
Die Lektion gliedert sich in zwei Hauptbereiche:
- Krankheit und Symptome: Wörter wie de griep (Grippe), de koorts (Fieber), misselijk (übel), hoesten (husten), het symptoom (Symptom) und ziek (krank) helfen Ihnen, Ihren Zustand genau zu beschreiben.
- Hilfe und Heilung: Vokabeln wie het medicijn (Medikament), helpen (helfen) und beterschap (Gute Besserung) zeigen, wie man Unterstützung und Genesung thematisiert.
Adverbien zur Verstärkung und Höflichkeit
Beispiele der Adverbien aus dem Unterricht sind:
- heel – sehr (z.B. „Ik hoest heel erg.“)
- graag – gern, bitte (z.B. „Ik wil graag een afspraak maken.“)
- zo – so (z.B. „Het medicijn werkt niet zo goed.“)
- anders – anders, sonst (z.B. „Je voelt je anders beter.“)
Wichtige Satzstrukturen und Übungen
Die Lektion enthält verschiedene praktische Dialoge, z. B. beim Hausarzt einen Termin vereinbaren, Beschwerden schildern und die Apotheke besuchen. So üben Sie typische Gesprächssituationen, um Ihre Kommunikationsfähigkeit zu stärken.
Auch die Konjugation von häufig gebrauchten Verben wie helpen, schrijven, hoesten, und vragen wird geübt, um korrekte Zeiten und Formen zu beherrschen.
Wichtige Unterschiede Niederländisch – Deutsch
Im Vergleich zum Deutschen wird im Niederländischen oft einfacher und direkter kommuniziert, vor allem im medizinischen Kontext. Beispielsweise steht das Adverb graag manchmal an unerwarteten Stellen, wie in „Mag ik graag een afspraak maken?“ („Ich möchte gern einen Termin vereinbaren.“). Im Deutschen wäre die höflichere Form eher „Ich möchte gern...“ oder „Ich hätte gern...“
Ein weiterer Unterschied: Im Niederländischen wird das Verb bei den meisten Verben im Präsens ähnlich konjugiert, aber die Aussprache und Endungen unterscheiden sich deutlich vom Deutschen.
Nützliche Phrasen auf Niederländisch mit deutschen Entsprechungen:
- Niederländisch: „Ik voel me niet goed.“
Deutsch: „Ich fühle mich nicht gut.“ - Niederländisch: „Heeft u iets tegen misselijkheid?“
Deutsch: „Haben Sie etwas gegen Übelkeit?“ - Niederländisch: „Beterschap! Rust goed uit.“
Deutsch: „Gute Besserung! Ruh dich gut aus.“