In dieser Lektion lernen Sie wichtige niederländische Wörter und Ausdrücke rund um Krankheit und Schmerzen, wie 'ziek' (krank), 'koorts' (Fieber) und 'het medicijn' (das Medikament). Sie üben, Beschwerden zu beschreiben und beim Arzt einen Termin zu vereinbaren.

Zuhören und Lesen

Beginnen Sie diese Klasse, indem Sie die Audioaufnahme anhören und die entsprechenden Übungen erledigen.

A1.30.1 Dialoog

Ziek melden... of Elfstedentocht?

Krankmelden... oder Elfstedentocht?


Wortschatz (13)

 Beterschap!: Gute Besserung! (Niederländisch)

Beterschap!

Anzeigen

Gute besserung! Anzeigen

 De rust: Die Ruhe (Niederländisch)

De rust

Anzeigen

Die ruhe Anzeigen

 De gezondheid: Die Gesundheit (Niederländisch)

De gezondheid

Anzeigen

Die gesundheit Anzeigen

 De koorts: Das Fieber (Niederländisch)

De koorts

Anzeigen

Das fieber Anzeigen

 Het medicijn: Das Medikament (Niederländisch)

Het medicijn

Anzeigen

Das medikament Anzeigen

 De griep: Die Grippe (Niederländisch)

De griep

Anzeigen

Die grippe Anzeigen

 Hoesten (husten) - Verbkonjugation und Übungen

Hoesten

Anzeigen

Husten Anzeigen

 Schrijven (schreiben) - Verbkonjugation und Übungen

Schrijven

Anzeigen

Schreiben Anzeigen

 Misselijk: Übel (Niederländisch)

Misselijk

Anzeigen

Übel Anzeigen

 Het symptoom: Das Symptom (Niederländisch)

Het symptoom

Anzeigen

Das symptom Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
koorts en | heel veel | ziek. | Ik heb | voel me
Ik heb heel veel koorts en voel me ziek.
(Ich habe hohes Fieber und fühle mich krank.)
2.
mij alstublieft | een medicijn | tegen de | griep schrijven? | Kunt u
Kunt u mij alstublieft een medicijn tegen de griep schrijven?
(Können Sie mir bitte ein Medikament gegen die Grippe verschreiben?)
3.
erg hard | pijn in | mijn keel. | en heb | Ik hoest
Ik hoest erg hard en heb pijn in mijn keel.
(Ich huste sehr stark und habe Halsschmerzen.)
4.
moet nemen en | dat ik rust | De dokter zegt | werk mag gaan. | niet naar mijn
De dokter zegt dat ik rust moet nemen en niet naar mijn werk mag gaan.
(Der Arzt sagt, dass ich mich ausruhen soll und nicht zur Arbeit gehen darf.)
5.
goed; kan | later terugkomen? | ik anders | me niet | Ik voel
Ik voel me niet goed; kan ik anders later terugkomen?
(Ich fühle mich nicht gut; kann ich sonst später wiederkommen?)
6.
zo op | tijd mogelijk. | en neem | het medicijn | Beterschap! Drink | veel water
Beterschap! Drink veel water en neem het medicijn zo op tijd mogelijk.
(Gute Besserung! Trinken Sie viel Wasser und nehmen Sie das Medikament so pünktlich wie möglich ein.)

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Ik heb heel veel koorts en ik voel me niet goed. (Ich habe hohes Fieber und ich fühle mich nicht gut.)
De dokter schrijft graag een medicijn voor tegen de griep. (Der Arzt schreibt gerne ein Medikament gegen die Grippe vor.)
Ik hoest erg en heb pijn bij het ademen, dus ik ga nu rusten. (Ich huste stark und habe Schmerzen beim Atmen, deshalb werde ich mich jetzt ausruhen.)
Beterschap! Ik hoop dat je snel beter wordt. (Gute Besserung! Ich hoffe, dass du schnell wieder gesund wirst.)

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die Wörter in die richtige Gruppe: Wörter, die zu Beschwerden und Symptomen gehören, versus Wörter, die mit medizinischen Ratschlägen und Hilfsmitteln zu tun haben.

Symptomen

Medische adviezen en hulpmiddelen

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

De griep


Die Grippe

2

Schrijven


Schreiben

3

Beterschap!


Gute Besserung!

4

Ziek


Krank

5

Het medicijn


Das Medikament

Oefening 5: Gesprächsübung

Instructie:

  1. Beschrijf de symptomen van elke persoon. (Beschreiben Sie die Symptome jeder Person.)
  2. Speel een dialoog af bij de huisarts. (Spielen Sie einen Dialog beim Arzt.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Hij heeft pijn in de nek.

Er hat Schmerzen im Nacken.

Je hebt koorts.

Sie haben Fieber.

Mijn rug doet pijn.

Mein Rücken tut weh.

Waar doet het pijn?

Wo tut es weh?

Ik heb een hoest.

Ich habe Husten.

Ik heb hoofdpijn.

Ich habe Kopfschmerzen.

Ik heb buikpijn.

Ich habe Bauchschmerzen.

Ik voel me misselijk.

Mir ist übel.

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ik ______ altijd mensen die ziek zijn.

(Ich ______ immer Menschen, die krank sind.)

2. Hij ______ de dokter met de papieren.

(Er ______ dem Arzt mit den Papieren.)

3. Wij ______ een brief naar de apotheek om het medicijn te bestellen.

(Wir ______ einen Brief an die Apotheke, um das Medikament zu bestellen.)

4. Jij ______ goed, ook als je ziek bent.

(Du ______ gut, auch wenn du krank bist.)

Übung 8: Ein Besuch beim Arzt

Anleitung:

Ik (Helpen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) mijn vrouw met het invullen van het formulier bij de dokter. Zij (Schrijven - Onvoltooid tegenwoordige tijd) haar symptomen op, want ze heeft veel koorts en voelt zich heel ziek. De dokter zegt dat ze rust moet nemen en het medicijn graag twee keer per dag moet innemen. Ik (Helpen - Onvoltooid tegenwoordige tijd) haar met het dragen van de tas met medicijnen. We (Schrijven - Onvoltooid tegenwoordige tijd) ook een kaartje om beterschap te wensen aan een goede vriend die net griep heeft. Zo kunnen we elkaar goed helpen in deze tijd.


Ich helfe (Helpen - Unvollständige Gegenwart) meiner Frau beim Ausfüllen des Formulars beim Arzt. Sie schreibt (Schrijven - Unvollständige Gegenwart) ihre Symptome auf, denn sie hat hohes Fieber und fühlt sich sehr krank. Der Arzt sagt, dass sie sich ausruhen muss und das Medikament gern zweimal am Tag einnehmen soll. Ich helfe (Helpen - Unvollständige Gegenwart) ihr, die Tasche mit den Medikamenten zu tragen. Wir schreiben (Schrijven - Unvollständige Gegenwart) auch eine Karte, um einem guten Freund, der gerade Grippe hat, gute Besserung zu wünschen. So können wir uns in dieser Zeit gut gegenseitig helfen.

Verbtabellen

Helpen - Helpen

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik help
  • jij helpt
  • hij/zij/het helpt
  • wij helpen
  • jullie helpen
  • zij helpen

Schrijven - Schrijven

Onvoltooid tegenwoordige tijd

  • ik schrijf
  • jij schrijft
  • hij/zij/het schrijft
  • wij schrijven
  • jullie schrijven
  • zij schrijven

Übung 9: Bijwoorden Anders, graag, zo, heel,...

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Adverbien Anders, graag, zo, heel,...

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

heel, nergens, niet, anders, zo, nooit, graag

1.
We moeten het probleem ... oplossen.
(Wir müssen das Problem anders lösen.)
2.
Ze is ... zo ziek geweest als nu.
(Sie ist noch nie so krank gewesen wie jetzt.)
3.
Hij weet ... of hij morgen naar school kan.
(Er weiß nicht, ob er morgen zur Schule gehen kann.)
4.
Ik kan mijn medicatie ... vinden.
(Ich kann meine Medikamente nirgendwo finden.)
5.
De patiënt voelt zich ... moe na de behandeling.
(Der Patient fühlt sich nach der Behandlung sehr müde.)
6.
Ik wil ... een afspraak met de dokter maken.
(Ich möchte gerne einen Termin beim Arzt vereinbaren.)
7.
De medicatie werkt ... goed dat hij snel beter werd.
(Die Medikation wirkt so gut, dass er schnell besser wurde.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.30.2 Grammatica

Bijwoorden Anders, graag, zo, heel,...

Adverbien Anders, graag, zo, heel,...


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Helpen helfen

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) help ich helfe
(jij) helpt/help du hilfst
(hij/zij/het) helpt er/sie/es hilft
(wij) helpen wir helfen
(jullie) helpen ihr helft
(zij) helpen sie helfen

Übungen und Beispielsätze

Schrijven schreiben

Onvoltooid tegenwoordige tijd (OTT)

Niederländisch Deutsch
(ik) schrijf ich schreibe
(jij) schrijft/schrijf du schreibst/schreibe
(hij/zij/het) schrijft er/sie/es schreibt
(wij) schrijven wir schreiben
(jullie) schrijven ihr schreibt
(zij) schrijven sie schreiben

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Niederländisch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach noch heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Einführung: Kranksein und Schmerzen ausdrücken

In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie auf Niederländisch über Krankheiten, Symptome und Beschwerden sprechen. Sie erfahren, wie man einen Arzttermin vereinbart, Symptome beschreibt und nach Medikamenten fragt. Außerdem lernen Sie wichtige Adverbien kennen, die im Zusammenhang mit Krankheit und Heilung häufig verwendet werden, wie anders, graag, zo und heel.

Wichtige Wörter und Ausdrücke

Die Lektion gliedert sich in zwei Hauptbereiche:

  • Krankheit und Symptome: Wörter wie de griep (Grippe), de koorts (Fieber), misselijk (übel), hoesten (husten), het symptoom (Symptom) und ziek (krank) helfen Ihnen, Ihren Zustand genau zu beschreiben.
  • Hilfe und Heilung: Vokabeln wie het medicijn (Medikament), helpen (helfen) und beterschap (Gute Besserung) zeigen, wie man Unterstützung und Genesung thematisiert.

Adverbien zur Verstärkung und Höflichkeit

Beispiele der Adverbien aus dem Unterricht sind:

  • heel – sehr (z.B. „Ik hoest heel erg.“)
  • graag – gern, bitte (z.B. „Ik wil graag een afspraak maken.“)
  • zo – so (z.B. „Het medicijn werkt niet zo goed.“)
  • anders – anders, sonst (z.B. „Je voelt je anders beter.“)

Wichtige Satzstrukturen und Übungen

Die Lektion enthält verschiedene praktische Dialoge, z. B. beim Hausarzt einen Termin vereinbaren, Beschwerden schildern und die Apotheke besuchen. So üben Sie typische Gesprächssituationen, um Ihre Kommunikationsfähigkeit zu stärken.

Auch die Konjugation von häufig gebrauchten Verben wie helpen, schrijven, hoesten, und vragen wird geübt, um korrekte Zeiten und Formen zu beherrschen.

Wichtige Unterschiede Niederländisch – Deutsch

Im Vergleich zum Deutschen wird im Niederländischen oft einfacher und direkter kommuniziert, vor allem im medizinischen Kontext. Beispielsweise steht das Adverb graag manchmal an unerwarteten Stellen, wie in „Mag ik graag een afspraak maken?“ („Ich möchte gern einen Termin vereinbaren.“). Im Deutschen wäre die höflichere Form eher „Ich möchte gern...“ oder „Ich hätte gern...“

Ein weiterer Unterschied: Im Niederländischen wird das Verb bei den meisten Verben im Präsens ähnlich konjugiert, aber die Aussprache und Endungen unterscheiden sich deutlich vom Deutschen.

Nützliche Phrasen auf Niederländisch mit deutschen Entsprechungen:

  • Niederländisch: „Ik voel me niet goed.“
    Deutsch: „Ich fühle mich nicht gut.“
  • Niederländisch: „Heeft u iets tegen misselijkheid?“
    Deutsch: „Haben Sie etwas gegen Übelkeit?“
  • Niederländisch: „Beterschap! Rust goed uit.“
    Deutsch: „Gute Besserung! Ruh dich gut aus.“

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏