Lernen Sie wichtige Präpositionen mit Dativ im Kontext von Haushaltsgeräten wie Herd, Staubsauger und Mikrowelle kennen. Üben Sie Alltagssätze zur Verwendung und Stellung dieser Geräte im Haushalt.
Wortschatz (25) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Sätze neu ordnen
Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.
Übung 2: Ein Wort zuordnen
Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen
Übung 3: Clustern Sie die Wörter
Anleitung: Ordnen Sie die folgenden Wörter in zwei sinnvolle Kategorien: elektrische Haushaltsgeräte und Möbelstücke im Haushalt.
Elektrische Haushaltsgeräte
Möbelstücke im Haushalt
Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden
Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.
1
Der Staubsauger
Der Staubsauger
2
Der Trockner
Der Trockner
3
Wäsche waschen
Wäsche waschen
4
Der Herd
Der Herd
5
Ausmachen
Ausmachen
Übung 5: Gesprächsübung
Anleitung:
- Benenne jedes Gerät und, wenn möglich, wofür es verwendet wird. (Benennen Sie jedes Gerät und, wenn möglich, wofür es verwendet wird.)
- Nennen Sie, welche dieser Geräte Sie normalerweise verwenden. (Sagen Sie, welche dieser Geräte Sie normalerweise verwenden.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Beispielsätze:
Es gibt einen Ofen in der Küche. |
In der Küche steht ein großer Kühlschrank. |
Der Staubsauger wird zum Reinigen verwendet. |
Du schaltest den Heizkörper ein, wenn es kalt ist. |
Ich benutze den Trockner, um meine Kleidung schneller zu trocknen. |
Du kannst deine Kleidung in den Kleiderschrank legen. |
... |
Übung 6: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 7: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich ___ jeden Tag den Staubsauger, weil er sehr praktisch ist.
2. Der Hausmann ___ die Heizung an, wenn es kalt ist.
3. Wir ___ die Wäsche zur Waschmaschine, bevor wir sie waschen.
4. Wenn die Mikrowelle aus ist, dann ___ ich den Ofen.
Übung 8: Der neue Staubsauger im Haushalt
Anleitung:
Verbtabellen
Legen - Legen
Präsens
- ich lege
- du legst
- er/sie/es legt
- wir legen
- ihr legt
- sie/Sie legen
Benutzen - Benutzen
Präsens
- ich benutze
- du benutzt
- er/sie/es benutzt
- wir benutzen
- ihr benutzt
- sie/Sie benutzen
Anmachen - Anmachen
Präsens
- ich mache an
- du machst an
- er/sie/es macht an
- wir machen an
- ihr macht an
- sie/Sie machen an
Laufen - Laufen
Präsens
- ich laufe
- du läufst
- er/sie/es läuft
- wir laufen
- ihr lauft
- sie/Sie laufen
Übung 9: Verschmelzung von Präposition und Artikel im Dativ
Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.
Grammatik: Verschmelzung von Präposition und Artikel im Dativ
Übersetzung anzeigen Antworten zeigenvom, in der, im, zum, am, mit dem, zur
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
A1.34.1 Grammatik
Verschmelzung von Präposition und Artikel im Dativ
Verschmelzung von Präposition und Artikel im Dativ
Verbkonjugationstabellen für diese Lektion Teilen Kopiert!
Legen legen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) lege | (ich) lege |
(du) legst | (du) legst |
(er/sie/es) legt | (er/sie/es) legt |
(wir) legen | (wir) legen |
(ihr) legt | (ihr) legt |
(sie) legen | (sie) legen |
Benutzen benutzen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
ich benutze | ich benutze |
du benutzt | du benutzt |
er/sie/es benutzt | er/sie/es benutzt |
wir benutzen | wir benutzen |
ihr benutzt | ihr benutzt |
sie benutzen | sie benutzen |
Anmachen anmachen Teilen Kopiert!
Präsens
Deutsch | Deutsch |
---|---|
(ich) mache an | (ich) mache an |
(du) machst an | (du) machst an |
(er/sie/es) macht an | (er/sie/es) macht an |
(wir) machen an | (wir) machen an |
(ihr) macht an | (ihr) macht an |
(sie) machen an | (sie) machen an |
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Haushaltsgeräte und Präpositionen im Dativ
In dieser Lektion lernen Sie wichtige Wörter rund um das Thema Haushaltsgeräte sowie die Verschmelzung von Präpositionen mit Artikeln im Dativ kennen. Der Schwerpunkt liegt auf der richtigen Verwendung von Präpositionen wie an, im, zum in Verbindung mit Dativartikeln sowie auf nützlichen Verben im Alltag.
Wichtige Geräte im Haushalt
Hier sind einige elektrische Haushaltsgeräte, die Sie kennen sollten:
- der Herd
- der Kühlschrank
- die Mikrowelle
- die Waschmaschine
- der Staubsauger
- der Trockner
Außerdem lernen Sie Möbelstücke wie der Tisch und der Stuhl kennen, die häufig in Verbindung mit Haushaltsgeräten genannt werden.
Verschmelzung von Präposition und Artikel im Dativ
Im Deutschen verbindet man oft Präpositionen mit bestimmten Artikeln:
- an + dem = am (z.B. am Herd)
- in + dem = im (z.B. im Kühlschrank)
- zu + dem = zum (z.B. zum Trockner)
Diese Formen werden besonders im Alltag verwendet, um Orte oder Ziele präzise zu beschreiben – sehr wichtig für das Sprechen über das Zuhause und Geräte.
Beispiele mit Verben und Präpositionen
Typische Sätze helfen Ihnen, die Anwendung zu verstehen:
- „Der Staubsauger steht am Herd, weil ich die Küche sauber mache.“
- „Ich stelle mich ans Bügeleisen, um die Hemden zu bügeln.“
- „Die Hausfrau bringt den Ofen zur Reparatur in die Werkstatt.“
- „Die Mikrowelle steht nicht im Kühlschrank, sondern auf der Arbeitsfläche.“
Typische Verben im Haushalt
Wichtige Verben, die in diesem Kontext verwendet werden, sind unter anderem:
- benutzen – z.B. „Ich benutze den Staubsauger.“
- machen (an/aus) – z.B. „Ich mache die Heizung an.“
- legen – z.B. „Wir legen die Wäsche in die Waschmaschine.“
- bringen – z.B. „Sie bringt den Ofen zur Reparatur.“
Dialoge und Übungen zur Vertiefung
Dialogkarten ermöglichen praktische Gespräche im Elektronikgeschäft oder zu Hause, z.B. Fragen nach Preisen oder Reparaturen. Zusätzlich gibt es Übungen zur Verbkonjugation mit Multiple-Choice-Aufgaben und Kurzgeschichten zum Einsetzen von Verben.
Besonderheiten im Vergleich zur Unterrichtssprache
Da Ihre Unterrichtssprache Deutsch und die Lernsprache ebenfalls Deutsch ist, konzentriert sich die Lektion ganz auf sprachliche Details ohne Übersetzungen. Anders als bei Fremdsprachen müssen Sie hier vor allem die grammatischen Strukturen und den Wortschatz erweitern und vertiefen. Zum Beispiel ist die Verschmelzung von Präposition und Artikel (z.B. am, im, zum) ein typisch deutscher Aspekt, der im Unterricht gut geübt werden sollte.
Einige nützliche Ausdrücke zum Üben sind:
- am Herd stehen – sich an einem bestimmten Ort befinden
- etwas ein-/anschalten – ein Gerät benutzen
- etwas zur Reparatur bringen – ein Gerät reparieren lassen