A1.35: Wohnen und Unterbringung

Wohnen und Unterkunft

Dieses Lernmodul behandelt das Thema "Housing and accommodation" auf A1-Niveau. Sie lernen wichtige Wörter zu Unterbringungsarten und Personen rund ums Wohnen sowie die Verwendung der Konnektoren weil, dann, auch und auch nicht. Das Kapitel beinhaltet praktische Dialoge, Aussprachehilfen und Verbkonjugationen, um Sie optimal auf Gespräche zum Thema Wohnungssuche und Mietvertrag vorzubereiten.

Wortschatz (21)

 Die Wohnung: Die Wohnung (Deutsch)

Die Wohnung

Anzeigen

Die wohnung Anzeigen

 Das Haus: Das Haus (Deutsch)

Das Haus

Anzeigen

Das haus Anzeigen

 Auf dem Land: Auf dem Land (Deutsch)

Auf dem Land

Anzeigen

Auf dem land Anzeigen

 Das Einzelzimmer: Das Einzelzimmer (Deutsch)

Das Einzelzimmer

Anzeigen

Das einzelzimmer Anzeigen

 Das WG-Zimmer: Das WG-Zimmer (Deutsch)

Das WG-Zimmer

Anzeigen

Das wg-zimmer Anzeigen

 Der Mitbewohner: Der Mitbewohner (Deutsch)

Der Mitbewohner

Anzeigen

Der mitbewohner Anzeigen

 Die Miete: Die Miete (Deutsch)

Die Miete

Anzeigen

Die miete Anzeigen

 Der Strom: Der Strom (Deutsch)

Der Strom

Anzeigen

Der strom Anzeigen

 Anschauen (anschauen) - Verbkonjugation und Übungen

Anschauen

Anzeigen

Anschauen Anzeigen

 Ausziehen (ausziehen) - Verbkonjugation und Übungen

Ausziehen

Anzeigen

Ausziehen Anzeigen

 Das Hotel: Das Hotel (Deutsch)

Das Hotel

Anzeigen

Das hotel Anzeigen

 Reservieren (reservieren) - Verbkonjugation und Übungen

Reservieren

Anzeigen

Reservieren Anzeigen

 Unterschreiben (unterschreiben) - Verbkonjugation und Übungen

Unterschreiben

Anzeigen

Unterschreiben Anzeigen

 Die Villa: Die Villa (Deutsch)

Die Villa

Anzeigen

Die villa Anzeigen

 Das Zweifamilienhaus: Das Zweifamilienhaus (Deutsch)

Das Zweifamilienhaus

Anzeigen

Das zweifamilienhaus Anzeigen

 Die Hypothek: Die Hypothek (Deutsch)

Die Hypothek

Anzeigen

Die hypothek Anzeigen

 Der Vermieter: Der Vermieter (Deutsch)

Der Vermieter

Anzeigen

Der vermieter Anzeigen

 Der Besitzer: Der Besitzer (Deutsch)

Der Besitzer

Anzeigen

Der besitzer Anzeigen

Übungen

Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.

Übung 1: Sätze neu ordnen

Anleitung: Mache korrekte Sätze und übersetze.

Antworten zeigen
1.
liegt. | mieten, weil | Ich möchte | das Haus | es auf | dem Land
Ich möchte das Haus mieten, weil es auf dem Land liegt.
2.
uns das | dann unterschreiben | Mietvertrag. | wir den | Wir schauen | WG-Zimmer an,
Wir schauen uns das WG-Zimmer an, dann unterschreiben wir den Mietvertrag.
3.
Balkon. | auch mit | ein Einzelzimmer, | Ich will
Ich will ein Einzelzimmer, auch mit Balkon.
4.
die Villa | Das Hotel | auch nicht. | nicht reservieren, | möchte ich | möchte ich
Das Hotel möchte ich nicht reservieren, die Villa möchte ich auch nicht.
5.
dass die Miete | ist. | hoch ist, weil | Der Vermieter sagt, | das Haus neu
Der Vermieter sagt, dass die Miete hoch ist, weil das Haus neu ist.
6.
Miete dann | günstiger ist. | weil die | Wir teilen | die Wohnung,
Wir teilen die Wohnung, weil die Miete dann günstiger ist.

Übung 2: Ein Wort zuordnen

Anleitung: Übereinstimmen Sie die Übersetzungen

Wir schauen uns das WG-Zimmer an, dann unterschreiben wir den Mietvertrag.
Ich möchte das Haus mieten, weil es auf dem Land liegt.
Ich reserviere das Einzelzimmer nicht, die Wohnung möchte ich auch nicht.
Der Vermieter ist nett, auch der Mitbewohner ist freundlich.

Übung 3: Clustern Sie die Wörter

Anleitung: Ordnen Sie die Wörter den zwei Kategorien zu: Unterbringungsarten und Personen rund ums Wohnen.

Unterbringungsarten

Personen rund ums Wohnen

Übung 4: Übersetzen und in einem Satz verwenden

Anleitung: Wählen Sie ein Wort, übersetzen Sie es und verwenden Sie das Wort in einem Satz oder Dialog.

1

Das Hotel


Das Hotel

2

Die Wohnung


Die Wohnung

3

Reservieren


Reservieren

4

Neu


Neu

5

Die Villa


Die Villa

Übung 5: Gesprächsübung

Anleitung:

  1. Sprechen Sie mit dem Immobilienmakler. Welche Art von Unterkunft möchten Sie mieten? (Sprechen Sie mit dem Immobilienmakler. Welche Art von Unterkunft möchten Sie mieten?)
  2. Benennen und beschreiben Sie die Arten von Unterkünften auf den Bildern. Denken Sie an die Preise. (Nennen und beschreiben Sie die Arten von Unterkünften in den Bildern. Denken Sie über die Preise nach.)

Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten

Beispielsätze:

Kann ich die Villa für das Wochenende mieten? Sie ist sehr groß mit einem schönen Pool.

Ich möchte ein Zimmer in diesem Hotel für zwei Monate mieten.

Ich finde die Miete zu teuer.

Ich ziehe es vor, ein Mehrbettzimmer zu mieten, weil es günstiger ist.

Ich lebe gern mit mehr Menschen zusammen. Deshalb möchte ich eine Wohnung teilen, aber ich möchte ein Einzelzimmer.

Ich suche ein Haus zur Miete zusammen mit meinem Partner.

...

Übung 6: Dialogkarten

Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.

Übung 7: Mehrfachauswahl

Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung

1. Ich ___ eine Wohnung in der Stadt.


2. Wir ___ uns das WG-Zimmer an.


3. Dann ___ wir den Mietvertrag.


4. Ich ___ auch das Einzelzimmer.


Übung 8: Eine Wohnung suchen und mieten

Anleitung:

Ich (Mieten - Präsens) eine Wohnung in der Stadt, weil sie nah an meiner Arbeit liegt. Am Samstag (Anschauen - Präsens) du dir das WG-Zimmer an, dann (Reservieren - Präsens) wir es, wenn es uns gefällt. Meine Freundin und ich (Unterschreiben - Präsens) den Vertrag gemeinsam, weil wir zusammen wohnen wollen. Wir möchten nicht in einem Haus auf dem Land wohnen, weil der Weg zu lang ist. Wir wollen (Mieten - Präsens) nicht (Mieten - Präsens) eine Villa, weil sie zu teuer ist.


Ich miete eine Wohnung in der Stadt, weil sie nah an meiner Arbeit liegt. Am Samstag schaust du dir das WG-Zimmer an, dann reservieren wir es, wenn es uns gefällt. Meine Freundin und ich unterschreiben den Vertrag gemeinsam, weil wir zusammen wohnen wollen. Wir möchten nicht in einem Haus auf dem Land wohnen, weil der Weg zu lang ist. Wir wollen auch keine Villa mieten, weil sie zu teuer ist.

Verbtabellen

Mieten - Mieten

Präsens

  • ich miete
  • du mietest
  • er/sie/es mietet
  • wir mieten
  • ihr mietet
  • sie/Sie mieten

Anschauen - Anschauen

Präsens

  • ich schaue an
  • du schaust an
  • er/sie/es schaut an
  • wir schauen an
  • ihr schaut an
  • sie/Sie schauen an

Reservieren - Reservieren

Präsens

  • ich reserviere
  • du reservierst
  • er/sie/es reserviert
  • wir reservieren
  • ihr reserviert
  • sie/Sie reservieren

Unterschreiben - Unterschreiben

Präsens

  • ich unterschreibe
  • du unterschreibst
  • er/sie/es unterschreibt
  • wir unterschreiben
  • ihr unterschreibt
  • sie/Sie unterschreiben

Übung 9: Konnektoren: weil, dann, auch, auch nicht

Anleitung: Füllen Sie das richtige Wort ein.

Grammatik: Konnektoren: weil, dann, auch, auch nicht

Übersetzung anzeigen Antworten zeigen

weil, auch nicht, auch, dann

1.
Sie ziehen aufs Land, ... kaufen sie ein neues Haus.
(Sie ziehen aufs Land, dann kaufen sie ein neues Haus.)
2.
Wir wollen das Haus nicht mieten. Das Zweifamilienhaus gefällt uns....
(Wir wollen das Haus nicht mieten. Das Zweifamilienhaus gefällt uns auch nicht.)
3.
Ich zahle keine Miete, ... ich der Besitzer des Hauses bin.
(Ich zahle keine Miete, weil ich der Besitzer des Hauses bin.)
4.
Wir wollen das Haus anschauen. Die Villa möchten wir ... besichtigen.
(Wir wollen das Haus anschauen. Die Villa möchten wir auch besichtigen.)
5.
Mein Freund sucht ein WG-Zimmer. Ich suche ... eines.
(Mein Freund sucht ein WG-Zimmer. Ich suche auch eines.)
6.
Das Hotel hat ein Einzelzimmer. Es hat ... ein großes Doppelzimmer.
(Das Hotel hat ein Einzelzimmer. Es hat auch ein großes Doppelzimmer.)
7.
Wir ziehen aus, ... die Wohnung zu klein ist.
(Wir ziehen aus, weil die Wohnung zu klein ist.)
8.
Wir mieten die Wohnung nicht, ... der Strom nicht im Preis enthalten ist.
(Wir mieten die Wohnung nicht, weil der Strom nicht im Preis enthalten ist.)

Grammatik

Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!

A1.35.1 Grammatik

Konnektoren: weil, dann, auch, auch nicht

Konnektoren: weil, dann, auch, auch nicht


Verbkonjugationstabellen für diese Lektion

Mieten mieten

prasens

Deutsch Deutsch
(ich) miete (ich) miete
(du) mietest (du) mietest
(er/sie/es) mietet (er/sie/es) mietet
(wir) mieten (wir) mieten
(ihr) mietet (ihr) mietet
(sie) mieten (sie) mieten

Übungen und Beispielsätze

Anschauen anschauen

prasens

Deutsch Deutsch
ich schaue an ich schaue an
du schaust an du schaust an
er/sie/es schaut an er/sie/es schaut an
wir schauen an wir schauen an
ihr schaut an ihr schaut an
sie schauen an sie schauen an

Übungen und Beispielsätze

Reservieren reservieren

prasens

Deutsch Deutsch
(ich) reserviere (ich) reserviere
(du) reservierst (du) reservierst
(er/sie/es) reserviert (er/sie/es) reserviert
(wir) reservieren (wir) reservieren
(ihr) reserviert (ihr) reserviert
(sie) reservieren (sie) reservieren

Übungen und Beispielsätze

Unterschreiben unterschreiben

prasens

Deutsch Deutsch
(ich) unterschreibe (ich) unterschreibe
(du) unterschreibst (du) unterschreibst
(er/sie/es) unterschreibt (er/sie/es) unterschreibt
(wir) unterschreiben (wir) unterschreiben
(ihr) unterschreibt (ihr) unterschreibt
(sie) unterschreiben (sie) unterschreiben

Übungen und Beispielsätze

Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!

Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.

Jetzt anmelden!

Wohnungssuche und Unterkunft – Grundwortschatz und Konnektoren

In diesem Kapitel lernen Sie, wie man über verschiedene Wohnformen spricht und welche Personen beim Thema Wohnen wichtig sind. Der Fokus liegt auf einfachen Sätzen mit den wichtigen Konnektoren weil, dann, auch und auch nicht. Diese Wörter helfen Ihnen, Beziehungen zwischen Sätzen herzustellen und Ihre Aussagen zu verbinden.

Verschiedene Unterkünfte und Personen rund ums Wohnen

  • Unterbringungsarten: das Einzelzimmer, das Haus, das WG-Zimmer, die Wohnung, die Villa
  • Personen: der Besitzer, der Mitbewohner, der Vermieter

Beispiele für typische Sätze mit Konnektoren

Sie üben beispielsweise wie man sagt: Ich möchte das Haus mieten, weil es auf dem Land liegt. oder Wir schauen uns das WG-Zimmer an, dann unterschreiben wir den Mietvertrag.

Praktische Dialoge und Übungen

Durch kurze Telefongespräche, Gespräche mit Wohnungsagenturen oder bei Wohnungsbesichtigungen lernen Sie, sich sprachlich sicher auszudrücken und wichtige Informationen zu erfragen oder zu geben.

Verbkonjugationen und Anwendung

Das Modul zeigt Ihnen die Präsensformen wichtiger Verben wie mieten, anschauen, reservieren und unterschreiben. So können Sie selbstständig Sätze bilden und kommunizieren.

Nützliche Hinweise zum Sprachgebrauch

Im Deutschen ist es üblich, Nebensätze mit weil einzuleiten, um Gründe zu erklären, wie zum Beispiel: "Ich miete eine Wohnung, weil sie zentral liegt." Im Unterricht finden Sie zudem hilfreiche Phrasen wie "Dann unterschreiben wir den Vertrag." oder "Ich möchte auch ein WG-Zimmer." Diese Verbindungswörter erleichtern den Gesprächsfluss.

Diese Lektionen wären ohne unsere großartigen Partner nicht möglich🙏