Lernen Sie, wie Sie ein Fahrrad oder Auto mieten, über Versicherung (die Versicherung), Kaution (die Kaution) und Schlüssel (der Schlüssel) sprechen und übliche Verben wie leihen und zurückgeben sicher verwenden.
Wortschatz (9) Teilen Kopiert!
Übungen Teilen Kopiert!
Diese Übungen können während Konversationsstunden oder als Hausaufgaben gemacht werden.
Übung 1: Gesprächsübung
Anleitung:
- Beschreiben Sie die Situation in jedem Bild. (Beschreiben Sie die Situation in jedem Bild.)
- Simulieren Sie ein Gespräch zwischen dem Autovermietungsunternehmen und dem Kunden. (Simulieren Sie ein Gespräch zwischen dem Autovermietungsunternehmen und dem Kunden.)
Unterrichtsrichtlinien +/- 10 Minuten
Übung 2: Dialogkarten
Anleitung: Wähle eine Situation aus und übe das Gespräch mit deinem Lehrer oder deinen Mitschülern.
Übung 3: Mehrfachauswahl
Anleitung: Wählen Sie die richtige Lösung
1. Ich _____ heute einen Motorroller für die Fahrt im Stadtzentrum.
2. Hast du den Mietwagen schon _____?
3. Wir _____ den Vertrag morgen im Verleihbüro zurück.
4. Er _____ die Versicherung für den Mietwagen abgeschlossen.
Übung 4: Ein Transportmittel mieten
Anleitung:
Verbtabellen
Leihen - Leihen
Präsens
- ich leihe
- du leihst
- er/sie/es leiht
- wir leihen
- ihr leiht
- sie/Sie leihen
Zeigen - Zeigen
Präsens
- ich zeige
- du zeigst
- er/sie/es zeigt
- wir zeigen
- ihr zeigt
- sie/Sie zeigen
Unterschreiben - Unterschreiben
Präsens
- ich unterschreibe
- du unterschreibst
- er/sie/es unterschreibt
- wir unterschreiben
- ihr unterschreibt
- sie/Sie unterschreiben
Fragen - Fragen
Präsens
- ich frage
- du fragst
- er/sie/es fragt
- wir fragen
- ihr fragt
- sie/Sie fragen
Sagen - Sagen
Präsens
- ich sage
- du sagst
- er/sie/es sagt
- wir sagen
- ihr sagt
- sie/Sie sagen
Zurückgeben - Zurückgeben
Perfekt
- ich habe zurückgegeben
- du hast zurückgegeben
- er/sie/es hat zurückgegeben
- wir haben zurückgegeben
- ihr habt zurückgegeben
- sie/Sie haben zurückgegeben
Grammatik Teilen Kopiert!
Es ist nicht das Aufregendste, das geben wir zu, aber es ist absolut notwendig (und wir versprechen, es wird sich lohnen)!
Sie sehen keinen Fortschritt beim selbstständigen Lernen? Lernen Sie dieses Material mit einem zertifizierten Lehrer!
Möchten Sie heute Deutsch üben? Das ist möglich! Kontaktieren Sie einfach heute einen unserer Lehrer.
Einführung zum Thema: Mietfahrzeuge und Kommunikation
In dieser Lektion lernen Sie, wie man verschiedene Verkehrsmittel wie Fahrräder, Autos oder Motorroller mietet. Der Fokus liegt auf typischen Gesprächen an Mietschaltern, inklusive Fragen zur Versicherung, Kaution und Rückgabe.
Wichtige Themen und Inhalte dieser Lektion
1. Gespräche am Schalter
Sie üben, wie man am Mietschalter ein Fahrrad oder ein Auto mietet und nach relevanten Informationen fragt, z. B. Versicherung und Kaution.
- Wichtige Ausdrücke: ein Fahrrad mieten, eine Versicherung buchen, Kaution hinterlegen
- Beispielsätze: „Guten Tag, ich möchte gern heute ein Fahrrad mieten.“ oder „Wie hoch ist die Kaution?“
2. Fahrzeug abholen und zurückgeben
Die Lektion zeigt typische Dialoge zur Abholung und Rückgabe des Mietfahrzeugs, mit wichtigen Fragen zum Fahrzeugzustand und zur Rückzahlung der Kaution.
3. Verben und Grammatik
Sie vertiefen die Konjugationen wichtiger Verben wie „leihen“, „zeigen“, „unterschreiben“, „fragen“, „sagen“ und „zurückgeben“ im Präsens und Perfekt. Diese Verben sind essentiell für das Beschreiben und Verstehen von Mietprozessen.
- Beispiel Präsens: ich leihe, du leihst, er leiht
- Beispiel Perfekt: ich habe zurückgegeben, du hast zurückgegeben
4. Praktische Anwendung: Mini-Geschichte zum Mieten
Die kurze Geschichte „Ein Transportmittel mieten“ verknüpft alle wichtigen Aspekte der Lektion in einem natürlichen Kontext und hilft, die neuen Wörter und Formen zu festigen.
Besondere Hinweise zur deutschen Sprache in diesem Thema
Im Deutschen sind Verben der Bewegung und Übergabe häufig mit trennbaren Präfixen, z. B. zurückgeben, die man im Satz trennen muss („Ich gebe das Fahrrad zurück.“). Das ist wichtig zu beachten, da einige Sprachen ähnliche Konstruktionen nicht haben.
Wichtige hilfreiche Phrasen und Wörter:
- die Versicherung – Versicherungspolicen, z. B. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung
- die Kaution – hinterlegte Sicherheitszahlung, die man zurückbekommt
- der Mietwagen / das Fahrrad – das gemietete Fahrzeug
- einen Vertrag unterschreiben – Vertrag abschließen
Zusammenfassung
Diese Lektion gibt Ihnen das notwendige Vokabular und praktische Sprachmittel an die Hand, um Mietverträge für verschiedene Transportmittel zu besprechen, dabei Versicherung und Kaution zu klären sowie das Fahrzeug korrekt abzuholen und zurückzugeben. Die Übungen festigen wichtige Verben und deren korrekte Verwendung im Alltag.